C7 Z06 Test

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon ZR1951 » 26.11.14, 09:58

Vielleicht ist einigen hier noch nicht bekannt dass die ZR1 bei 330 km/h abgeriegelt wird da Michelin die Reifenfreigabe für höhere Geschwindigkeiten verweigert hat. Somit wird die Leistung im Bereich bei 330 km/h langsam gedrosselt und der Speed Limiter setzt bei 338 km/h ein.
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon RainerR » 26.11.14, 10:09

Cabrio in Verbindung mit viel Leistung finde ich auch super, allerdings fahre ich nicht auf dem Track. Offen gehts bis ca. 240km, drüber herrscht ein Sturm im Cockpit der unerträglich ist, selbst mit Windschott. Wenn ich schneller fahren will, bleibt das Dach eben geschlossen, wo ist da das Problem? --- Übrigens daß sich die Hinterkante des Dachs beim Cabrio bis zu 1o cm bei schneller Fahrt anhebt, ist ein bekanntes Problem bei dem C6 Cabrio seit es das Auto gibt. Halte ich für einen Konstruktionsmangel, bei Porsche Cabrios gibts das ja auch nicht. Seltsamerweise gibts den Mangel auch nur bei den elektrischen Dächern, bei meinem C5 Cabrio mit manuellem Dach gibts das nämlich nicht. Schade wenn es bei der C7 wieder auftritt, zeigt es doch wie egal GM manche Probleme sind,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon schlabbefligger » 26.11.14, 11:10

Bei der C6 Z06 ist das Dach nicht herausnehmbar und es gibt sie auch nicht als Cabrio. Lediglich der LS7-Motor war in der Gran Sport zu erhalten.
Das hat ja seinen Grund, nämlich die Gewichtsersparnis und Stabilität . Deshalb ist die C6 Z06 ja so leicht.

Auch ich mag stark motorisierte Cabrios, aber ein Cabrio wird gegenüber einem auf Rennstrecke hin optimierten Coupe immer Nachteile haben. Verkaufstechnisch mag es anders aussehen.

Meiner Meinung nach sollte die C7 Z06 genauso wie die Vorgängerin auf Leichtbau getrimmt sein, meinetwegen auch als Handschalter wenn kein standfestes PDK-Getriebe angeboten werden kann.
Für das Cabrio wäre eine GS-Version denkbar, mit Automatik und etwas abgeschwächtem Motor.Die Übersetzung der Automatik könnte dann so abgestimmt sein, daß man schnell auf 250 oder 280 ist, die Höchstgeschwindigkeit dann sekundär ist.

Vette Grüsse

Reinhard [smilie=bye.gif]
schlabbefligger
 
Beiträge: 191
Registriert: 26.07.13, 20:09
Wohnort: Pirmasens
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C 5 Convertible/ex-C6 Z06

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon ZR1951 » 26.11.14, 14:24

Es wäre toll wenn die C7 Z06 die Höchstgeschwindigkeit der ZR1 erreichen könnte , aber das wird ein Traum bleiben . Hingegen der Spritverbrauch wird explodieren. Außerdem besteht natürlich die Gefahr dass ab 250 km/ h die Flachkäferfraktion im Rückspiegel wieder sichtbar wird.Diese Probleme hat man mit einer ZR1 nicht.
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon peterC6LS3 » 26.11.14, 14:42

Ich als Österreicher brauche mir über so einen Schwachsinn dank unseren tollen Gesetzen keine Gedanken machen [smilie=biggrin.gif]

Was ich bisher von der C7 Z06 gesehen habe finde ich absolut gelungen [smilie=shok.gif]

Wo jeder Porsche gleich aussieht, sticht die Z06 schon gewaltig raus finde ich. Und das zu dem Preis wo man bei Porsche einen langweiligen Alltagswagen erhält...

660 PS sind schon heftig, was soll da noch schneller sein an Serienfahrzeugen - vor allem ist es in der Realität ja nicht so wie bei Grip auf RTL II wo immer zufällig die richtigen "Gegner" auftauchen... [smilie=dirol.gif]

Über den Verbrauch denken Corvette Fahrer normalerweise auch nicht bzw. nur zweitrangig nach...

PS: die 4.2 R8 haben teilweise 360 PS am Prüfstand und werden von gemachten 335i überholt - trotzdem möchte sicher keiner seinen R8 gegen so einen BMW tauschen...
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
Benutzeravatar
peterC6LS3
 
Beiträge: 1703
Bilder: 12
Registriert: 27.01.14, 16:50
Wohnort: Linz / Österreich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon Corvalex » 26.11.14, 14:53

Was Ihr so alles jetzt schon wisst [smilie=biggrin.gif]

Fakt ist, dass das aerodynamische Layout der C6, mit den hohen Auftriebswerten nicht mehr zeitgemäß ist.
Da können auch die paar qcm Spoilererweiterung bei Z06/ZR1 nichts Grundsätzliches daran verändern.

Letztendlich will und muss sich GM auf der Rennstrecke/Nordschleife mit den Besten messen und da war die Aerodynamik der ZR1 nun mal der limitierende Faktor.

Ob sich da ein paar Km/h weniger in der V-Max in der Praxis negativ bemerkbar machen, kann ich mir nicht vorstellen.

Die jetzigen V-Max sind doch schon kaum länger zu halten, weil man vor der nächsten Kurve von Gas muss.

Wer hat denn schon mal ein anderes Fahrzeug überholt, weil dieses mit "nur" 300 Km/h den "Weg versperrt"?.

Wenn ich meine LS3 mit meinem damaligen 996 GT3 vergleiche (übrigens identische V-Max von 306), stelle ich fest, dass der Gt3 sich mit zunehmender Geschwindigkeit in den Asphalt frisst, während die Vette ab 260 auf der Vorderachse fühlbar leicht und unpräzise wird. Unterm Strich wäre ich mit dem GT3 schneller in München [smilie=biggrin.gif] Eine ausformulierte Aerodynamik ist schon nicht zu unterschätzen.
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon ZR1951 » 26.11.14, 14:56

Peter wenn Du mal Dich so umsiehst gibt es bestimmt ein paar Serienfahrzeugen die da auf jeden Fall was den Topspeed angeht mithalten und auch vorbei fahren können .
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon Romeomustdie11 » 26.11.14, 15:00

es gibt immer einen der schneller ist [smilie=smoke.gif] auch das die gefahr auf so jemanden zu treffen , verschwindend gering ist
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon peterC6LS3 » 26.11.14, 15:04

Es gibt immer schnellere, das ist nunmal so - aber aus dem Grund kauft man doch keine Z06...

Ein Bekannter liebt seine Z06 und spekuliert auch jetzt wegen der neuen Z06 sobald sie in Österreich zu bestellen geht - er kauft seine Corvettes immer neu, dennoch fuhr er noch keine 300 mit seiner LS7 weil er es sich nicht mehr traut. Rein wegen der Endgeschwindigkeit kauft sich wohl keiner eine Z06 oder?

Bei uns fahren viele Golf und Audi Turbo Umbauten herum die jede Serien Z06 vom Start weg erledigen - ich möchte sowas trotzdem nicht [smilie=don-t_mention.gif] obwohl ich vor meiner C6 an einem A3 Sportback 3.2 Turbo mit 650 PS dran war - sowas würde mich aber nie so happy wie eine Corvette machen...
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
Benutzeravatar
peterC6LS3
 
Beiträge: 1703
Bilder: 12
Registriert: 27.01.14, 16:50
Wohnort: Linz / Österreich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon ZR1951 » 26.11.14, 15:05

Hallo Alex so schlecht kann der Abtrieb an der C 6 im Renntrimm nicht gewesen sein wenn ich mir die ADAC GT Master so anschaue. Aber Du hast schon recht das GM im Rennsport reagieren musste , was mir aber als Kunde nicht allzuviel bringt weil ich mich nicht in diesem Grenzbereich bewegen kann. Deshalb habe ich zum Beispiel von einer ZR1 mehr als von einer C7 Z 06.
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon Romeomustdie11 » 26.11.14, 15:12

ist ja auch Äpfel mit Birnen , da ein Modell fast 10 Jahre alt , dort ein Brandneues Modell
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon Corvalex » 26.11.14, 15:13

Der "Renntrimm" ist mit der Serie sicherlich nicht zu vergleichen. Da gibt es dann wohl überhaupt erst "Abtrieb" [smilie=biggrin.gif]
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon st4s » 26.11.14, 15:40

Alles Geschmacksache sagte der Affe und biss in die Seife....

Ich persönlich werte Fahrwerksqualität/Bremsen, Beschleunigung/Durchzug und Haptik wesentlich höher, als 10-20 km/h mehr Endgeschwindigkeit, zumal hier über Geschwindigkeiten jenseits der 300 diskutiert wird. Wenn ich mit meinem popeligen LS2 Cabrio im Bergischen Land unterwegs bin, habe ich bisher weder Leistung noch Endgeschwindigkeit als limitierenden Faktor wahrgenommen [smilie=biggrin.gif] . Wenn natürlich "Bleifuss geradeaus" das höchste der Gefühle ist, und die Autobahn (und nur da geht das) das hergibt, und dann noch gerade ein Bugatti Veyron im Rückspiegel drängelt (die Situation erlebt man ja fast täglich), dann mag die Frage 310 oder 330 km/h eine Rolle spielen. [smilie=dirol.gif]

Ich finde die neue Z klasse, würde das lahme Teil auch so nehmen. Wenn, dann nur das Cabrio, dann könnte ich damit wieder vollkommen untermotorisiert durch die Gegend schleichen....

Gruss
Ralf
Benutzeravatar
st4s
 
Beiträge: 12
Registriert: 21.08.13, 11:18
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C8 Convertible silber flare

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon ZR1951 » 26.11.14, 16:21

Wenn ich solche Aussagen wie die von Johannes lese dass C7Z06 die ZR1 pulverisiert muss ich lachen, denn soviel schneller von 0 auf 60 mph ist Sie auch nicht wenn überhaupt denn es gibt Tests wo die ZR1 genau die gleichen Werte erzielt, also die Kirche mal schön im Dorf lassen.
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon Romeomustdie11 » 26.11.14, 16:32

0-60 finde ich persönlich total uninteressant . Eher von 100 - 250 km/h da spielt die Musik
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon RainerR » 26.11.14, 16:48

Ralf, da stimm ich dir voll bei, Cabrios sind halt immer etwas langsamer als die entsprechenden Coupes. Desshalb gibts ja den Eurofighter auch nicht als Cabrio [smilie=laugh2.gif] . Die meisten vergessen wie wenige Prozente der Gesamtfahrzeit man sich im Highspeed Bereich, bzw. um die Höchstgeschwindigkeit aufhält, auf der Autobahn. Und wenn ich mit z.B. 280 km mit meiner alten C5 entlang düse, dann bin ich fast genauso schnell, hat in der Beschleunigung nur etwas länger gedauert, aber das ist schon alles. Die paar km mehr, wer die drauf hat, und mich überholt, der darf das, denn der Mensch hat dermaßen viel Geld für sein Auto bezahlt, das gönn ich ihm,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon ZR1951 » 26.11.14, 16:53

Klar von 100 - 250 ist die ZR 1 sowieso bärenstark denn dort kommt langsam der Vorteil des CW Wertes ins Spiel .
Gruß
Dieter
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon peterC6LS3 » 26.11.14, 17:55

Man darf auch nicht das Talent des Fahrers vergessen - für den Standard Corvette Fahrer werden die 6xx PS schon sowas von zu viel sein, und die richtigen Profis werden einen Weg finden, die Z weiter zu optimieren (Tikt usw.)

Der Dirk hat ja auch nicht glauben können was in seiner C6 steckt als mal ein richtiger Profi damit fuhr [smilie=bb.gif] - so ginge es wahrscheinlich den meisten hier im Forum - eine Mitfahrt in der C7 Z06 am Limit würde wahrscheinlich viele beeindrucken [smilie=crazy.gif]
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
Benutzeravatar
peterC6LS3
 
Beiträge: 1703
Bilder: 12
Registriert: 27.01.14, 16:50
Wohnort: Linz / Österreich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon NevadaRocks » 26.11.14, 17:59

Mir ist es vollkommen egal ob da nun 300 oder 310 aufm Tacho steht oder ob die ZR1 bei 330 oder 300 abgeregelt wird. Mir persönlich geht es um die Durchzugswerte und da ist die C7 Z06 auf Grund ihres hohen Abtriebs im hohen Geschwindigkeitsbereich gegenüber der ZR1 leider im Nachteil, trotz der nicht nennenswerten Mehrleistung.

Jungs ist nicht böse gemeint, aber manchmal hat man hier das Gefühl als würden alle die Z06 nur zu Rennzwecken benutzen...vieleicht bin ich der einzige hier aber mir soll dieses Fahrzeug als Alltagswagen dienen und ich liebe kraftvolle Cabrios. Leider gab es die ZR1 nicht als offene Variante [smilie=cray.gif]
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon Corvalex » 26.11.14, 18:16

Kannst Du auch rechnen, wieviel 50-100Kg Abtrieb bei 200Kmh an Vorder und Hinterachse an CW*A kosten? Und weviel Kmh das raubt?
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

VorherigeNächste

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste