Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Alles rund um die Technik der C6

Moderator: Rocky00748

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon J.M.G. » 02.11.14, 18:55

90 Pfund installiert. Der Hobel kommt deshalb vorne auch etwas tiefer. Nur der Kompressor selbst wiegt 76 Pfund.
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon 19corvette92 » 02.11.14, 19:19

Klasse, dürfte von der Beschleunigung also genau zwischen Z06 und ZR1 liegen. [smilie=good.gif]
Benutzeravatar
19corvette92
 
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.13, 21:18
Wohnort: München
Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon michinator » 02.11.14, 19:22

J.M.G. hat geschrieben: Der Threadersteller hat mit 19 l/100km einen recht ordentlichen Landstraßenverbrauch, fährt also vergleichsweise optimistisch. Ich kenne auch seinen Youtube-Kanal und das kleine Landstraßenvideo ;). Drive it like you stole it. So muss das. So wird die Minderheit fahren. Ich bin jedenfalls gespannt!


Wer das befürwortet dem ist echt nicht mehr zu helfen! [smilie=dash2.gif]
Bild
Benutzeravatar
michinator
 
Beiträge: 1288
Registriert: 11.07.13, 21:09
Wohnort: Münchner Hinterland

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon 19corvette92 » 02.11.14, 19:40

Deine Videos kenne ich auch, Michi.. [smilie=biggrin.gif]


Also gut, 40 kg mehr auf der Vorderachse durch den Kompressor.
Die Batterie habe ich gerade gewogen ca. 15 kg immerhin, dann
macht es eigentlich Sinn, diese nach hinten zu verlegen, dann
habe ich im Endeffekt vorne nur 25 kg mehr und hinten 15 kg
mehr, also fast ausgeglichen - oder meint ihr das ist übertrieben?
Benutzeravatar
19corvette92
 
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.13, 21:18
Wohnort: München
Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon Corvalex » 02.11.14, 21:19

Ich fände das sehr klug!
Wenn man bedenkt, dass bei der ZR1 durch den CFK-Vorderwagen um jedes Gramm gekämpft wurde, um den Schwerpunkt etwas nach hinten zu bekommen.
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon 19corvette92 » 02.11.14, 21:27

Na gut dann mache ich das... ca. 3 h Arbeitszeit in der Werkstatt + Kabel, also überschaubar. [smilie=good.gif]

Mit dem Motor schaue ich mal wegen dem standfest machen, vor allem die Kühlung durch
größere Kühler verbessern, halte ich für sinnvoll... mal sehen, erst mal Motor aufmachen.
Benutzeravatar
19corvette92
 
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.13, 21:18
Wohnort: München
Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon Nighthawk 2307 » 02.11.14, 22:59

Ich finde deine Einstellung zur LS2 haltbarkeit echt gut. Hier wird nichts schön geredet, sondern ehrlich gesagt "weiss nicht und wenn kaputt dann halt kaputt"
Wie heist denn dein Youtube Kanal?

Gruß Philipp
Bild
Benutzeravatar
Nighthawk 2307
Moderator
 
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.13, 07:30
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, 1999, Pewter

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon 19corvette92 » 02.11.14, 23:10

Ach gibt nur so ein Video, wo ich vor 2 oder 3 Jahren ziemlich hirnlos über Landstraßen brettere - unwichtig, ist vorbei. [smilie=crazy.gif]

Mal schauen, hoffe natürlich, dass er schon etwas hält... der LS2 ist an sich ja kein schlechter Motor und es soll
ja ein recht sanftes Tuning werden mit dem Kompressor, also keine scharfe Killernocke oder ähnliches. Die
Belastungen werden höher, vor allem auch in der Thermik... aber wenn man das macht und auch im
Auge behält, mal schauen... kann mir schlecht vorstellen, was beim LS2 zuerst eingehen könnte?

Ideen vor, bitte. [smilie=biggrin.gif]
Benutzeravatar
19corvette92
 
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.13, 21:18
Wohnort: München
Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon xx.flash » 03.11.14, 05:21

Deine anhaltenden Vergleiche zur Z06 lassen böse Pläne erahnen... [smilie=dirol.gif]

Pass auf Dich auf! [smilie=good.gif] [smilie=drinks.gif]

Grüße
Thomas
xx.flash
 

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon norbert Z06 » 03.11.14, 07:04

Mathias, schließe Dich mit dem Heinz ( Coolchevy ) kurz, die haben mit der Tikt ZR1 sehr viele Erfahrungen sammeln können zwecks Kühlung und Ladeluft-Temparatur [smilie=good.gif]
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbert Z06
 
Beiträge: 538
Registriert: 11.07.13, 22:07
Wohnort: Salzburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6Z06 Schwarz

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon Muk69 » 03.11.14, 08:30

Matthias,

LS3 Competition, Automatik mit Edelbrock Tank halb voll und meine 90kg runde 1600kg.

Gruss

Markus
Muk69
 
Beiträge: 455
Registriert: 15.07.13, 18:06
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon RainerR » 03.11.14, 10:00

Irgendwo hab ich mal ein Diagramm über die Auftriebswerte der Vorder und Hinterachse bei höherer Geschwindigkeit gesehn, vielleicht kennt das einer und kann es einstellen. Danach würde ich die Gewichte plazieren,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon Corvalex » 03.11.14, 11:05

Das wäre fahrdynamisch eine Katastrophe und ändert die Auftriebswerte auch nicht [smilie=laugh2.gif]

Die C6 hat ab 200Kmh an der Vorderachse 54Kg, an der Hinterachse 28Kg Auftrieb.
Damit kann man im oberen Geschwindigkeitsbereich gut Leben. Eine beschwerte Schnauze macht sich negativ in jedem Geschwindigkeitsbereich in der Kurve bemerkbar und verschlechtert geradeaus die Traktion.
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon TIKT-Performance » 03.11.14, 11:49

Matthias, wir haben uns ja neulich ein wenig unterhalten, mein Vater hat früher immer wieder zu mir gesagt "wer nicht hören will muss fühlen"!
Bei dir wird der Spruch, in einer etwas abgewandelten Form Verwendung finden, der dann lautet "wer nicht hören will, muss bluten" und dann wird sich direkt noch ein zweiter Spruch dazu gesellen "aus Schaden wird man Klug"!

Ich drück dir echt die Daumen, dass das irgend wie unbeschadet davon kommst, es bleibt aber stark zu befürchten, das auch du leidlich erfahren wirst, wie viel Lehrgeld es verbrennt, wenn man sich als Spartuner versuchen will.

Mal sehen ob du uns, an den dunklen Seiten der Geschichte auch teilhaben lässt?

Wie gesagt ich drück dir ganz fest die Daumen [smilie=good.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon Badboy1306 » 03.11.14, 11:55

Wichtig hierbei der kompressor von edelbrock sitzt hinter der vorderaxe pro Charger sind vor der vorderaxe mit 40 Kilo und das macht sich gerade in Kurven srhr bemerkbar , ich bin mit meiner Wahl mehr als zu Frieden und seit 3 Jahren keine Probleme und ja man bekommt alle Autos kaputt heb die einfach mal dem Opa der richtet alles hin
[smilie=laugh2.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon 19corvette92 » 03.11.14, 13:01

Naja gut Spartuner... sicher ist meine nicht so umgebaut, wie deine, dafür fehlt mir auch bissal das Budget, dass ich 100 K + in ein Auto pumpen kann. [smilie=crazy.gif]
Aber ca 15K + x für die Standfestigkeit des Motors würde ich auch nicht gerade als Spartunen betrachten? Wegen der Bremse hast du natürlich recht,
die von der Z06 ist nicht ideal, aber die beste Übergangslösung, da will ich einfach abwarten, bis mal eine gebrauchte Stop Tech oder ähnliches
am Markt ist, denn meine jetzige gibt bald den Löffel ab und mind. 5 K neu für eine Anlage für vorne und hinten ist es mir einfach nicht wert.

Evtl. wird mein Budget auch noch aufgestockt - der Motor soll natürlich schon vollgasfest sein, bei der Kupplung macht es erst Sinn,
wenn diese durch ist, denn eine gebrauchte Kupplung zu retten lohnt sich absolut nicht - gleiches gilt beim Getriebe, das zu über-
holen wäre auch teurer, als es einfach auszutauschen - ein gutes Z06 Getriebe bekommt man bereits für um die 2,5 K gebraucht.

Dirk, das mit hinter der Vorderachse sitzen ist super, könnte bedeuten, dass sich an der nahezu perfekten Gewichts-
verteilung nichts ändert, wenn ich die Batterie nach hinten verlege, das wäre natürlich der absolute Hammer.

Und Norbert, danke für den Tipp... da ich das Auto zu Axel gebe, der schon eine blaue Kompressor C6 mit Kompressor
nachträglich umgebaut hat in Sachen Kühlung (größere Kühler und Luftführung), und diese nun absolut im grünen
Bereich bleibt, darf er sich da erst mal austoben. Denke das große Geheimnis ist die TIKT Front, dann wäre
die dezente Optik aber absolut im Eimer, will ja einen Wolf im Schafspelz und keinen Wolf im Wolfspelz.
Benutzeravatar
19corvette92
 
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.13, 21:18
Wohnort: München
Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon Badboy1306 » 03.11.14, 13:26

Tikt hat die auch denke ich nicht für die C6 im program
Gelle hätte ich ne z wäre die Front meine finde sie nicht nur Mega geil hat auch Hand und Fuß [smilie=bb.gif] z06 Getriebe geht nicht so einfach brauchst ein diff auch und Anschlüsse. Der schleiche usw Ich habe aber ne z kupplung. Jedenfalls bin ich mit meiner voll zu Frieden und Punkt [smilie=biggrin.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon 19corvette92 » 03.11.14, 14:36

Also Budget wird aufgestockt - Getriebe bekommt einen größeren Kühler,
Wasser- und Ölkühler werden ebenfalls durch größere ersetzt und die Luft-
führung optimiert - das hält die Temperaturen im Zaum, was zugleich auch
noch die mechanischen Belastungen im Motor verringert - da soll alles
erstmal Serie bleiben, da ich hier ja keine Experimente möchte.
Benutzeravatar
19corvette92
 
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.13, 21:18
Wohnort: München
Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon peterC6LS3 » 03.11.14, 14:55

Bin echt gespannt auf deinen Umbau und hoffe dass alles glatt geht [smilie=good.gif]

Bei uns in Österreich ist leider die Serienleistung schon zu viel um mal draufzudrücken - ohne dass man permanent an die mögliche Zeit ohne Führerschein denken muss... [smilie=stop.gif]
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
Benutzeravatar
peterC6LS3
 
Beiträge: 1703
Bilder: 12
Registriert: 27.01.14, 16:50
Wohnort: Linz / Österreich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black

Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)

Beitragvon TIKT-Performance » 03.11.14, 15:53

Matthias, es hilft auch nix das du dir das so zurecht drehst wie gerade am besten klingt!
Mit Spartuning meinte ich nicht wie viel der Umbau kostet und schon drein mal keinen Vergleich zu irgend welchen anderen Autos, ich meinte damit das dein Motor 130 000km runter hat, jeder (ja selbst ein Rasenmäher Reparateur) würde dir davon abraten bei der Laufleistung, wenn er auch nur halbwegs was von seiner Arbeit versteht!

Alle Teile in dem Motor (und auch alle anderen Teile) haben schon ordentlich was getan und selbst ohne deine Ausflüge auf dem Track ist das bestenfalls "naiv" zu glauben, dass da irgend was Gescheites, bzw. auf Dauer haltbares dabei rauskommen kann?!

Die einzige echte Möglichkeit, dass das nicht schon auf den 2000km den Geist aufgibt, wird sein das du da nie wirklich reintrittst und der ganze Film der reinen Show dient!

Wie gesagt, das ist nur meine bescheidene Meinung dazu, kann auch gut sein, das ich mich irre?!

Drück dir trotzdem die Daumen [smilie=good.gif]
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

VorherigeNächste

Zurück zu C6 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste