Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon J.M.G. » 20.10.14, 16:53

Für die, die darüber nachgrübeln, ob ein Wechsel von C5 auf C6 LS2 oder von C5 auf C7 Sinn macht, den möchte ich folgende Videos präsentieren:

1. 200-250km/h '02 C5 Coupe Automatik gegen '04 C6 Coupe Automatik



2. 0-240km/h '02 C5 Coupe Automatik gegen '14 C7 Coupe Schalter



Mein Fazit: Längsdynamisch macht es für mich als reinen Spaßfahrer keinen Unterschied, ob ich nun C5, C6 oder C7 fahre. Aber wehe eine Kurve kommt. Da ist jede Generation weiter eine deutliche Verbesserung. Gleiches gilt beim Thema Komfort und Ausstattung (außer Raumangebot).
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon RUBY » 20.10.14, 22:36

Das ist nur meine persönliche Meinung !

Die
C5
ist die mit der beseren Optik.

C6
war eine logische Weiterentwicklung. Vieles von der Technik wurde verbessert.
Leider auch verbilligt. Die technischen Spielerein wie z.B teure Klappscheinwerfer
verschwanden.
Neben den Sondermodellen ist die GS wohl etwas , was die Krone der C6 darstellt und schon heute
schon sehr begehrt .
Deutlich verbesertes Fahrwerk, automatisches Cabrioverdeck bei nicht viel mehr Gewicht.

C7
Viele optische design fauxpus , finde ich .
Das Instumentenbrett der frühen glücklosen C4 nachempfunden und halbherzig ausgeführt.
Wieso nicht konsquent auf voll Digital gegangen wurde, sonderen ein Mix aus Analoginstumenten und digital
gegangen wurde, weis keiner. Dabei hätte man bei voll Digitalem Display den C6 Lock wieder frei programieren können.
Der Drehzahlmesser erinnert mich an die Playstation und ist für mich ein no go!!!. Spielzeug!!!

Die Platzverhältnisse sind eng. Das merkt man, wenn man von der C5 in die C7 steigt.

Das was mich am meisten positiv beeindruckt, ist das Fahrwerk. Das hat sich stark verbessert. Ein Traum.

Was mich entäuscht ist die Optik. Das Heck gefällt mir auch 6 Monate nach dem Start nicht. VW ? BMW ?
Designtechnisches Einerlei, Verwechlungsgefahr.
Und die Optik wird mir auch nicht mehr gefallen. Die Front sieht nach meiner Meinung ein wenig nach SUV aus,
nicht flach wie beim Sportwagen, eher normal wie beim Mercedes E Klasse.
Die Corvette hat ihre Eigenständigkeit verlohren und ist zu einem Verwechslungprodukt geworden.
Mercedes ? BMW ? VW ? Keiner weis es.

Die Leistungswerte sind enttäuschend. Mit 100 PS mehr sind bis 240KmH praktisch die
gleichen Leistungswerte wei bei der C5. Die C7 ist sicherer , konfortabler und fast 100KG schwerer geworden.

Zusammengefasst:
C5 Optik
C6 mit der GS das Ende einer langen Evulution
C7 neues Design, neuer Markt, will bei Porsche und BMW Kunden abziehen.
Jedoch zu schwer und zu langsam und für mich nur begrenzt eine Weiterführung
der Vette Tradition .

Mich erinnert der Wechsel von der C6 zur C7 genau so , wie der Wechsel von der C3 zur C4
Es wurde was neues fällig, das jedoch nicht mehr an die alte Tradition anknüpfen kann.
Technisch auf den Stand der Zeit, optisch .. ....

Was ich mir Wünsche:
den C7 Motor und das Fahrwerk in der C5 , ganz einfach
Grüße
Frank
RUBY
 
Beiträge: 2149
Registriert: 30.07.13, 22:33
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, C5 , C3

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon RainerR » 21.10.14, 07:29

Das beruhigt mich ja sehr, mein C5 Cabrio Bj. 2001 ist zwar mittlerweile ein altes Auto, aber Leistungsmässig voll auf der Höhe mit den Neuen, kaum zu glauben. Und Fahrwerksmässig macht sich der Unterschied auch kaum bemerkbar, denn wie oft befindet man sich im Grenzbereich, wo man den technischen Vorsprung ausnutzt? Wie gesagt, eine gute Nachricht, wenns denn stimmt,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon J.M.G. » 21.10.14, 07:53

Die oben gezeigte C5 hat den LS1/II, d.h. die Version mit 355 PS / 488Nm (Automatik) ab Werk. Gemessen wurde dieses Exemplar mit knapp über 370PS. 0-100 laut Driftbox 4,8-6,0 (je nach Start). 0-200 17,0 (eine Person an Bord)-18,3 (zwei Personen an Bord und je nach Start).

Damit ist die C5 messbar langsamer als die C7. Ohne Wenn und Aber. Die Frage ist nur, ob das wirklich den letzten Kick ausmacht? Viel imposanter ist, wie die C7 im Alltag bereits bei niedrigen Drehzahlen drückt. Da wo bei der C5 nur ein -vergleichsweise- laues Lüftchen kommt, legt der LT1 schon richtig los.
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon jonnytheonly » 21.10.14, 08:11

Für die öffentlichen Straßen spielts leistungsmäßig keine Rolle ober C5, C6 oder C7.

Und Optik ist imme eine Frage des Geschmacks. Mir persönlich gefallen die Klappscheinwerfer extrem gut, das hat so richtig was sportliches und da es sowas (Fußgängerschutz) nicht mehr gibt, hebt es sich daher von der Gesamtmasse etwas ab.

Die C5 ist für mich der beste Optik/Technik Kompromiss (Einzelradaufhängung, TransAxel Bauweise, erste Corvette mit einem Kofferraumdeckel, schöne Corvette typische Heckansicht mit 4 runden Rückleuchten, diese extreme Breite und sehr geringe Fahrzeughöhe - die C6 und C7 wurden höher, ausreichende Leistung usw usw). Dies alles hatte nur die C5 vereint, daher war und ist die C5 mein Favorit.

Aber klar, sind auch die anderen Modell schön. Die C6 gefällt mir auch noch sehr gut, weil sie immer noch dieses schöne Corvette Heck hat. Leider wurde dies bei der C7 komplett geändert. Die C7 schaut auch gut aus, aber ich weis nicht so recht, ob dies gut ist, wenn man so gewisse Dinge so brutal verändert. Bei Porsche war zwischenzeitlich mit dem 996er auch mal ein Designfehler, der dann mit dem 997er wieder behoben wurde.

Alles in allem aber finde ich aber jede Corvette, egal welches Modell, schön. [smilie=dance4.gif]
Benutzeravatar
jonnytheonly
 
Beiträge: 56
Bilder: 1
Registriert: 09.09.14, 12:46
Wohnort: Austria
Fahrzeug: C5 Convertible, 2003, silber

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon frame77 » 21.10.14, 09:08

Das trifft es auf den Punkt und ist genau der Grund für meine Entscheidung zur C5 gewesen.
frame77
 
Beiträge: 1972
Bilder: 3
Registriert: 06.05.14, 13:17
Wohnort: Neuss
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon J.M.G. » 21.10.14, 09:11

Naja, zwischen C5 und C7 liegen ja auch nur 50.000 €. Das wird die eine oder andere Kaufentscheidung heute auch beeinflussen.
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon diddiyo » 21.10.14, 09:11

jonnytheonly hat geschrieben:Bei Porsche war zwischenzeitlich mit dem 996er auch mal ein Designfehler, der dann mit dem 997er wieder behoben wurde

wie jetzt... da gab es mal unterschiede? [smilie=crazy.gif]
Bild
Benutzeravatar
diddiyo
 
Beiträge: 1039
Registriert: 11.07.13, 22:14
Wohnort: Raum Euskirchen
Fahrzeug: C5Z06, 2003

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon Melli » 21.10.14, 12:16

Jedem halt so wie es ihm gefällt. Für mich steht auch die C5 ganz oben. Und wenn ich groß bin, dann schaue ich mich nach einer C3 um. Die nachfolgenden Generationen nach der C5 sind mir noch zu "neu".

Und leistungstechnisch steht meine alte Möhre ja gut da. Mir ist es eh egal, ob von 0 auf 100 in 5, 8 oder 123 sec geschafft wird. Hauptsache in einem Stück am Ziel ankommen.
Bin ich froh, dass ich Brüste habe. Das Letzte, was ich brauche, sind Menschen die Augenkontakt suchen.
Benutzeravatar
Melli
 
Beiträge: 147
Registriert: 26.08.14, 17:20
Wohnort: Hinter der Grenze zur Marzipanhauptstadt
Geschlecht: Weiblich
Fahrzeug: C5, 2002, gelb

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon J.M.G. » 21.10.14, 13:06

Ich kenne das noch aus Suhl beim Corvette-Treffen. Da war auch mehr Kaffeefahrt als alles andere angesagt ;). Es gibt aber auch Menschen, die nutzen einen Sportwagen als solches. Für all die ist ein solcher Vergleich gedacht. Die C7 geht spürbar besser -vor allem bei niedrigen Drehzahlen- aber auch mit einer C5 muss man sich nicht gänzlich schämen. Sicherlich, jeder Mittelklassewagen mit >300 PS ist heute schneller (nicht zuletzt dank modernster Getriebeelektronik), aber absolut gesehen ist eine C5 noch immer sackschnell.
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon Motor hinten » 21.10.14, 14:08

Uihh, mal ein Thema wo ich auch aus eigener Erfahrung etwas schreiben kann. Also meine persönliche Meinung und Empfinden.
Ich kann es entsprechend neutral verfassen, da ich keines der Fahrzeuge mein Eigen nenne und somit auch "meine" Corvette nicht schön reden will/muss.

C5
Ich kenne nur die Variante mit der 4-Gang-Automatik als Cabrio.
Man sieht dem Fahrzeug schon an, dass es eigentlich von gestern ist - was ich hier nicht als nachteilig sehe.
Der Motor hat anständig Bums - ein schönes Fahrzeug zum Cruisen. Bei flotter Fahrweise ist die Automatik schon sehr "gewöhnungsbedürftig".
Klappscheinwerfer waren damals noch ziemlich in Mode - andere Hersteller haben sich davon schon zur Jahrtausendwende verabschiedet.
Fährt man schneller, haben die ausgefahrenen Scheinwerfen noch einen aerodynamischen Nachteil, der sich auch auf die Endgeschwindigkeit auswirkt.
Beispiel Porsche 928: Mit offenen Lichtern war die Vmax 15 km/h weniger.
Die Bremsen sind eben auch aus der Zeit um die Jahrtausendwende.
Das mechanische Verdeck ist sehr schnell zu öffnen und auch zu schließen - immer dicht - man vermisst das elektrische Verdeck nicht.
Auch hab ich es nie nachgemessen, aber ich hab das Gefühl in der C5 ist innen mehr Platz als bei den Nachfolgerinnen.


C6
Cabrio mit 6-Gang-Automaitk mit LS3-Motor.
Optisch ein ansprechendes Fahrzeug - irgendwie sehr harmonisch - auf den ersten Blick geht sie von vorne sogar als 550 maranello durch.
Die Scheinwerfer lassen die C6 optisch locker 10 Jahre jünger aussehen als ihre Vorgängerin.
Für mein Empfinden schiebt sie deutlich besser als die C5, die Übersetzung in den jeweiligen Gangstufen ist gut gelungen.
Fahrwerk war das beste was ich bis dato in einem Ami-Auto vorgefunden hatte. Schöner Ton mit der Klappenanlage.
Die Bremsen sind deutlich besser als bei der C5.
Die Materialwahl der Innenausstattung ist ähnlich "einfach" wie die, der C5.
Die Sitze sind für längere
Momentan wohl der beste Kauf bzgl. Preis/Leistung.
Z06 und ZR1 kenne ich nur als Beifahrer - geht aber schon ordentlich voran.


C7 STINGRAY
Hab ich schon fast alle Varianten durch.

Ich persönlich finde die Designentwicklung einen Schritt in die richtige Richtung. Ob es im Gesamtbild stimmig ist, ist sicherlich streitbar. Von vorne wirkt sie aber sehr dynamisch.
Beim Cabrio sehe ich den Wettbewerb klar im Bereich Jaguar F-Type, AMG SL, Maserati , M6 Cabrio und mit vielleicht sogar noch den California T, auch wenn der sich preislich schon noch deutlich über den C7 Z06 Cabrio-Preisen bewegt.


Cabrio C7 STINGRAY Automatik 3LT
Die aufgesetzte Spoilerlippe am Heck stört nach wie vor mein Empfinden von Esthetik.
Der Innenraum ist verdammt gelungen. Sehr gute Auswahl der Materialien und eine klasse Verarbeitung. Gute Haptik, man setzt sich gerne rein.
Mich persönlich stört der Mix auf analog und digital nicht. Viele Dinge sind vernünftig durchdacht.
Die Wahl der einzelnen Fahrwerksabstimmungen via Einstellung auf der Mittelkonsole ist sinnvoll. Auch wenn jetzt alle lachen, mir gefällt der ECO-Modus.
Muss es etwas schneller gehen, natürlich nur Race und Track, ansonsten ist die Sache etwas träge.
Das Fahrwerk ist auf dem aktuellen Stand - liegt sehr satt und beruhigend auf der Strasse.
Aufgefallen ist, dass die C7 nicht viel besser im Futter steht, als die C6 - aber es sind ja auch nur "ein paar" PS. Was soll da schon groß an Unterschied in den Fahrleistungen hervor kommen.
Die Bremsen empfinde ich als sehr gut.
Der Sound ist absolut klasse - so müssen moderne 8-Zylinder klingen. Dank Klappe auch sozialverträglich zu bewegen.
Das Verdeck funktioniert super - nur noch Knopfdruck - kein zusätzliches Entriegeln. Es schließt schnell und gut - auch bei hoher Geschwindigkeit hebt sich nichts mehr, so wie es bei der C6 noch der Fall war. In einem Falle war ich sehr zügig unterwegs und bei diesen Geschwindigkeiten hätte sich das C6-Verdeck schon 5 cm vom Deckel gehoben.

C7 STINGRAY Coupe 7-Gang-Schalter
Eindrücke analog zum Cabrio, Auto wirkt allerdings etwas agiler (immer nur mein persönliches Empfinden), die Abstufung der Gangstufen 5, 6 und 7 sind ein Witz.


C7 STINGRAY Coupe 7-Gang-Schalter mit KW-Fahrwerk
Bei vernünftigen Strassenbelangsverhältnissen wäre dies meine erste Wahl.
Klar, die wählbare 5-Stufen-Fahrwerksabstimmung gibt es nicht mehr - aber ich empfand die Kombination sehr gelungen.

Die Tage bekomme ich noch einen 7-Gang-Schalter mit KW-Fahrwerk und Kompressor in die Hände. Ich berichte dann.

FAZIT: Außer der Differenzsumme von mindestens 50 - 60.000 EUR spricht eigentlich nichts für die C5, wenn die Alternative eine C7 ist.
Bild
Benutzeravatar
Motor hinten
 
Beiträge: 187
Registriert: 30.10.13, 11:51
Wohnort: Oberbayern - wo sonst?
Fahrzeug: Italjet formula 125

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon RainerR » 21.10.14, 14:10

Auf der Autobahn ist man insgesamt sehr weit vorn mit ner C5, trotzdem hätte ich gern etwas mehr Power. Muss man auf 120 runter, weil ein Schnarcher einen anderen Schnarcher überholt, dann geht das anschliessende Beschleunigen zwar so halbwegs flott voran, fährst du aber hinter ner C6 mit LS3, dann lässt der dich gnadenlos stehn. Der LS3 in der C5, das wär schon angemessen,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon dergeraet06 » 21.10.14, 16:28

J.M.G. hat geschrieben:Die oben gezeigte C5 hat den LS1/II, d.h. die Version mit 355 PS / 488Nm (Automatik) ab Werk. Gemessen wurde dieses Exemplar mit knapp über 370PS. 0-100 laut Driftbox 4,8-6,0 (je nach Start). 0-200 17,0 (eine Person an Bord)-18,3 (zwei Personen an Bord und je nach Start).

Damit ist die C5 messbar langsamer als die C7. Ohne Wenn und Aber. Die Frage ist nur, ob das wirklich den letzten Kick ausmacht? Viel imposanter ist, wie die C7 im Alltag bereits bei niedrigen Drehzahlen drückt. Da wo bei der C5 nur ein -vergleichsweise- laues Lüftchen kommt, legt der LT1 schon richtig los.


Kommt gut hin Johannes , auch mit deinem Fahrleistungsrechner. Vielleicht könntest du die serienmäßig angenommenen Schaltzeiten nochmal überarbeiten. Ich würde mit -0.5 s rechnen, dann kommen sehr gute Werte heraus.
Hatte mal für die C5 Automatik (1500 kg) angenommen :
1 Person
375 PS bei 5400 u
370 PS bei 6000 u

0 - 100 km/h : 4,9 s
0 - 200 km/h : 17,2 s
0 - 240 km/h : ca. 29 s
0 - 290 km/h : > 90 s

vmax : 292 km/h

Das sind sehr realistische Ergebnisse Johannes , also wirklich ein Top Fahrleistungsrechner.
Funktioniert auch recht gut bei anderen Fahrzeugen. Mach doch mal einen Vergleich von C5, C6, und C7 damit

Die C7 sollte 0 - 240 km/h um 21 s liegen mit 7- Gang Getriebe, vor dem anfallenden Schaltwechsel kurz danach


Gruß
dergeraet06
 
Beiträge: 22
Registriert: 03.05.14, 10:07

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon RUBY » 21.10.14, 22:57

J.M.G. hat geschrieben:Naja, zwischen C5 und C7 liegen ja auch nur 50.000 €. Das wird die eine oder andere Kaufentscheidung heute auch beeinflussen.

Johannes.
Ich erinner mich mal zurück.
Oh Kadett B , na ja komische Kiste.
Manta A , sieht geil aus, aber Rost....
Kadett C Limo , Ja sieht schon besser aus.
Dann kam Kadett C Rally 2 E , danach der GTE /H . [smilie=cool.gif]
Der Rost , also was neues , Ascona B , Ascona 400 [smilie=crazy.gif]
Wurde auch nicht mehr gebaut also B Manta GSI . [smilie=don-t_mention.gif]

Danach Freuindinbeding VW .. [smilie=dash2.gif]

Wenn man Heute zurück blickt, Manta A und Kadett C Coupe ,
was waren das optisch für schöne und heute Zeitlose Autos.

Man hat sich mitreißen lassen , immer das neueste. Optisch immer größere Scheis.... gekauft.

Genau so ist das gerade bei der Vette. Die C7 ist die zukünfige C4 .
Grüße
Frank
RUBY
 
Beiträge: 2149
Registriert: 30.07.13, 22:33
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, C5 , C3

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon RUBY » 21.10.14, 22:59

diddiyo hat geschrieben:
jonnytheonly hat geschrieben:Bei Porsche war zwischenzeitlich mit dem 996er auch mal ein Designfehler, der dann mit dem 997er wieder behoben wurde

wie jetzt... da gab es mal unterschiede? [smilie=crazy.gif]

Thema Tränensäcke !
Grüße
Frank
RUBY
 
Beiträge: 2149
Registriert: 30.07.13, 22:33
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, C5 , C3

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon RainerR » 22.10.14, 10:08

Motor hinten, du bemängelst daß die C5 beim Fahrwerk und den Bremsen hinten liegt, gegenüber C6 oder gar C7. Das mag bei Stock-C5en stimmen, ist aber nicht so gravierend, da man sich im normalen Strassen oder Autobahnverkehr relativ selten im Bereich "der letzten Reserven" bewegt. Dazu kommt, daß viele C5 Besitzer, so wie ich auch,Fahrwerk und Bremsen nachgerüstet haben, und damit diese Punkte um Welten verbessert haben. Was fehlt ist die zusätzlichr Power, die z.B. ein LS3 bietet, aber das ist ja auch eine grössere Geldausgabe, die nicht jeder machen will. Ist die Fuhre mit dem LS1 Motor aber in Schwung, dann kommt man schon voran,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon Black Werwolf » 22.10.14, 10:22

RUBY hat geschrieben:[ Die C7 ist die zukünfige C4 .


Schei$$e, dann muss ich die mir ja kaufen! [smilie=shok.gif]

Aber nur mit Umrüstsatz für das einzig wahre C4-Heck mit runden Rückleuchten...
mhgmgh.jpg

.. und mit Nachrüstsatz für Schlafaugen...
I [smilie=heart.gif] my 89iger C4!!!
Benutzeravatar
Black Werwolf
 
Beiträge: 2647
Bilder: 1
Registriert: 16.07.14, 23:59
Wohnort: Waldrand
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C 4 89 DarkBlueMetallic,mit Geiger Tuning & a bisserl Edelschrott

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon RainerR » 22.10.14, 10:48

Wichtig ist, daß du happy bist, und das scheint ja der Fall zu sein,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon Black Werwolf » 22.10.14, 10:52

Stimmt, Rainer [smilie=biggrin.gif]

By the way...
jonnytheonly hat geschrieben:Die C5 ist für mich der beste Optik/Technik Kompromiss .... schöne Corvette typische Heckansicht mit 4 runden Rückleuchten,


Hab' ich da was verpasst??? M.W. hat die C5 doch ovale Rückleuchten...Einer der Gründe, weshalb mir das Heck meiner (frühen) C4 besser gefällt...Aber das ist natütlich nur mein persönlicher Geschmack.
Benutzeravatar
Black Werwolf
 
Beiträge: 2647
Bilder: 1
Registriert: 16.07.14, 23:59
Wohnort: Waldrand
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C 4 89 DarkBlueMetallic,mit Geiger Tuning & a bisserl Edelschrott

Re: Corvette C5 vs C6 und C5 vs. C7

Beitragvon jonnytheonly » 22.10.14, 11:53

... dann hätte ich ja kreisrund oder zirkelrund udg geschrieben. [smilie=dash2.gif] Die Rückleuchten der C5 sind nun mal rund und nicht eckig. [smilie=dash3.gif]

Und jetzt bitte zurück zum Thema, da gehts nicht um die C4. [smilie=drinks.gif]
Benutzeravatar
jonnytheonly
 
Beiträge: 56
Bilder: 1
Registriert: 09.09.14, 12:46
Wohnort: Austria
Fahrzeug: C5 Convertible, 2003, silber

Nächste

Zurück zu Sonstige Corvette Bilder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste