Und wieder Rückrufe
31 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Und wieder Rückrufe
Hallo an alle,
zu den Rückrufen habe ich eine Frage und eine Vermutung:
1. Frage: müßte es dann nicht so sein, dass die Corvettfahrer in Deutschland angeschrieben werden und über die Rückrufaktion informiert werden?
2. Vermutung: eine Rückrufaktion hat auch noch einen Vorteil für die Hersteller und zwar die erhalten von den Zulassungsstellen Adressen von allen Haltern der betroffenen Fahrzeuge. Dies betrifft natürlich nicht die Corvette-Fahrer, da es ja nicht so viele gibt
. Diese Adressen kann man natürlich auch an die Neuwagenverkaufsabteilung weitergeben und somit den Neuwagenverkauf sehr einfach ankurbeln. Meint Ihr nicht, dass auch das eine Rolle spielt
Gruss Robert
zu den Rückrufen habe ich eine Frage und eine Vermutung:
1. Frage: müßte es dann nicht so sein, dass die Corvettfahrer in Deutschland angeschrieben werden und über die Rückrufaktion informiert werden?
2. Vermutung: eine Rückrufaktion hat auch noch einen Vorteil für die Hersteller und zwar die erhalten von den Zulassungsstellen Adressen von allen Haltern der betroffenen Fahrzeuge. Dies betrifft natürlich nicht die Corvette-Fahrer, da es ja nicht so viele gibt
![blind [smilie=blind.gif]](./images/smilies/blind.gif)
Gruss Robert
- copra71
- Beiträge: 34
- Registriert: 10.09.14, 19:49
Re: Und wieder Rückrufe
Wenn sich die Hersteller Adressenmaterial für ihre Verkaufsabteilungen suchen wollen, dann gibts genügend andre Wege heutzutage, da brauchen sie keinen Rückruf ausnutzen. Jaguar z.B. hat mir auch Prospekte vom neuen F-Type geschickt, und mich zu einer Probefahrt eingeladen, obwohl ich noch nie einen Jaguar hatte,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Und wieder Rückrufe
Hallo Rainer, grundsätzlich hast du recht, eine Rückrufaktion hat aber den Vorteil, dass mit einer hohen Sicherheit aktuell sind und vor allem, dass dann auch weiß, dass die Person einen ein bestimmtes Fahrzeug fährt. Vor allem der zweitgenannte Punkt ist nicht zu vernachlässigen
Gruss Robert
Gruss Robert
- copra71
- Beiträge: 34
- Registriert: 10.09.14, 19:49
Re: Und wieder Rückrufe
Eine Rückrufaktion ist aber ein sehr hoher Preis um irgend welche Datenbanken auf Stand zu halten.
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: Und wieder Rückrufe
copra71 hat geschrieben:Hallo an alle,
zu den Rückrufen habe ich eine Frage und eine Vermutung:
1. Frage: müßte es dann nicht so sein, dass die Corvettfahrer in Deutschland angeschrieben werden und über die Rückrufaktion informiert werden?
2. Vermutung: eine Rückrufaktion hat auch noch einen Vorteil für die Hersteller und zwar die erhalten von den Zulassungsstellen Adressen von allen Haltern der betroffenen Fahrzeuge. Dies betrifft natürlich nicht die Corvette-Fahrer, da es ja nicht so viele gibt. Diese Adressen kann man natürlich auch an die Neuwagenverkaufsabteilung weitergeben und somit den Neuwagenverkauf sehr einfach ankurbeln. Meint Ihr nicht, dass auch das eine Rolle spielt
Gruss Robert
Rückrufaktionen von Automobilen erfolgen nach den Regeln des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes. Eine Rückrufpflicht besteht demzufolge, wenn von einem Mangel eine plötzliche, unvorhersehbare, unabwendbare und unmittelbare ernste Gefahr ausgeht. Ein Rückruf betrifft in der Regel sicherheitsrelevante Bauteile wie Lenkung, Bremsanlage, Fahrwerk, Motor, Airbags oder Sicherheitsgurte.
Zur Benachrichtigung der Fahrzeugbesitzer ist meist die Unterstützung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) erforderlich, da dieser Behörde der Name und die Anschrift des aktuellen Halters bekannt sind.
(Wikipedia)
Von dieser Behörde wird man auch angeschrieben.
Ich hab das der Einfachheit halber mal mit google 1.1 übersetzt.....aber denke jeder weiß damit was anzufangen.
Technische Service Bulletins oder TSBs, für die Reparatur von Fahrzeugen empfohlenen Verfahren. Nicht zu verwechseln mit Rückrufaktionen wird ein TSB von einem Fahrzeughersteller erteilt, wenn es mehrere Vorkommen eines unerwarteten Problem. TSBs können von Fahrzeug-spezifisch für ganze Produktlinien reichen und brechen die angegebene Reparatur in eine Schritt-für-Schritt-Verfahren. Während manchmal die Ingenieure von OEMs eingesetzt geschrieben werden, werden die meisten von der ersten Kfz-Techniker verfasst zu kommen mit einem Reparaturverfahren. Da bestimmte Probleme können mehrere Ursachen haben, oder es sind manchmal mehr als eine Möglichkeit, ein Problem zu beheben, ist es eher üblich, dass es mehr als ein TSB für das gleiche Problem.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen einem Rückruf und ein TSB in der Automobilindustrie ist, dass ein Rückruf entwickelt sich in der Regel aus Fragen der Sicherheit auf Geheiß einer Organisation wie der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA). Die anschließende Rückruf Wartung / Reparatur ist in der Regel ohne Kosten für den Autobesitzer gemacht, unabhängig von den Garantiestatus des Autos. Händler sind in der Regel unter keinen Auftrag, in Autos, für die es TSBs die damit verbundenen Reparaturen zu tun nennen. Noch gibt es eine Verpflichtung, die TSB Reparaturen kostenlos oder zu ermäßigten Gebühren an den Besitzer zu tun.
Einige Vorteile eines Auto TSB sind, dass von weit unter zirkulierenden Autohaus Service-Abteilungen und Mechanik ein Engineering-Level-Beschreibung und Lösung für ein Problem, das in Art, Jahr, Marke oder Modell des Autos, kann ein gut geführtes TSB Verfahrenstechniker sparen Zeit für die Fehlerbehebung stellen organisiert, Einzelverbindungsreparaturverfahren, und zu standardisieren, den Reparaturvorgang. Dies kann auch die Qualität der Wartung, da es, durch Reparatur Geschichte und High-Level-Diagnoseverfahren Entscheidungen unterstützt werden neigt.--------------------------
Nach diesen bulletins sollte man sich auch regelmäßig erkundigen ,im http://www.corvetteactioncenter.com/ nachschauen und -auch wenn man hier manches mal so tut als wüsste man von nichts -die Werkstätten darauf ansprechen mit der entsprechenden Hartnäckigkeit. Was mir allerdings die letzten Jahre auch aufgefallen ist -manche wissen nichts davon oder nehmen es nicht in Anspruch,was meiner Meinung nach ,nur dumm sein kann.
SG
Tom

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Und wieder Rückrufe
Danke, Tom, für die ausführliche Erklärung. --- Was mich immer wieder erstaunt, daß auch unsere "Premiumhersteller", mit diesem Wort bezeichnen sie sich ja so gerne, um ihre "Premiumpreise" zu erklären, von massiven Schäden, und damit Rückrufen nicht verschont bleiben. Bestes Beispiel ist der "Oberpremiumhersteller" Porsche, der in letzter Zeit arg gebeutelt wird. Mussten erst vor wenigen Wochen GT3 Besitzer ihre teuren Gefährte einfach stehen lassen und dürften nicht mehr fahren, weil die Motoren teilweise abfackelten, so hat es jetzt das absolute Topmodell der deutschen Ingenieurskunst drastisch erwischt. Der 918 Spyder, für den die Eigner schlichte 750000 Euro auf den Tisch blättern dürfen, wird mittels Rückruf zurück ins Werk geholt, der Grund: Die Multilenker- Hinterachse kann brechen!!!!! ---- Mir fehlen die Worte. Wäre ein Defekt in der komplizierten Hybrid Technik aufgetreten, das wäre noch begreifbar, aber daß Porsche solche Fehler unterlaufen, das schlägt dann doch dem Faß den Boden aus. Made in Germany, das war wohl mal, heute schimpft man sich "Premiumhersteller, und das heisst wohl für den Kunden: Zahle exorbitante Preise und rechne mit Defekten aller Art,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Und wieder Rückrufe
Auch von mir Danke an Tom für die ausführliche Erklärung. Es ist interessant zu wissen, wie so eine Rückrufaktion funktioniert. Ich bleibe aber dabei, dass der von mir genannte zweite Punkt auch eine Rolle spielt. Natürlich würde es kein Hersteller zugeben
Bezüglich Premium und vor allem Porsche kann ich dir Reiner absolut zustimmen. Vor der Bestellung der C7 spielte ich auch mit dem Gedanken den GT3 zu bestellen. Wenn ich ehrlich sein soll war für mich im Endeffekt das Preis- Leistungsverhältnis ausschlaggebend, warum ich mich für die C7 entschieden hatte. Auch wenn der GT3 im Bezug auf Fahrleistungen besser ist, kann ich es nicht nachvollziehen, aus welchem Grund dieses Fahrzeug bei vergleichbarer Ausstattung doppelt so teuer ist und wenn ich mir nun auch die Probleme ansehe, dann ist es erst recht nicht nachvollziehbar. Schon aufgrund des Preisunterschieds darf sich die C7 ein paar Schwächen in der Qualität leisten, die bei dem GT3 nicht akzeptabel wären.
Gruss Robert
![dirol [smilie=dirol.gif]](./images/smilies/dirol.gif)
Bezüglich Premium und vor allem Porsche kann ich dir Reiner absolut zustimmen. Vor der Bestellung der C7 spielte ich auch mit dem Gedanken den GT3 zu bestellen. Wenn ich ehrlich sein soll war für mich im Endeffekt das Preis- Leistungsverhältnis ausschlaggebend, warum ich mich für die C7 entschieden hatte. Auch wenn der GT3 im Bezug auf Fahrleistungen besser ist, kann ich es nicht nachvollziehen, aus welchem Grund dieses Fahrzeug bei vergleichbarer Ausstattung doppelt so teuer ist und wenn ich mir nun auch die Probleme ansehe, dann ist es erst recht nicht nachvollziehbar. Schon aufgrund des Preisunterschieds darf sich die C7 ein paar Schwächen in der Qualität leisten, die bei dem GT3 nicht akzeptabel wären.
Gruss Robert
- copra71
- Beiträge: 34
- Registriert: 10.09.14, 19:49
Re: Und wieder Rückrufe
So seh ich das auch, Robert, unsere Vette Probleme sind dagegen vergleichsweise gering, aber das kommt wohl daher, daß GM kein Premiumhersteller ist,
Gruss RainerR
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Und wieder Rückrufe
RainerR hat geschrieben:Die ganzen Rückrufe der Hersteller haben in wenigen Jahren unglaublich zugenommen, waren doch vor einigen Jahren noch richtig selten. Heutzutage überschlagen sich die Rückrufe fast, was ist bloss los, wird nur noch miese Qualität geliefert, ruiniert der Rotstift mittlerweile das Image der Hersteller?
Gruss RainerR
Leichter komme ich doch nicht mehr an die aktuellen Halteranschriften älterer Modelle, als mit einer kleinen Rückrufaktion.
-
Motor hinten - Beiträge: 187
- Registriert: 30.10.13, 11:51
- Wohnort: Oberbayern - wo sonst?
- Fahrzeug: Italjet formula 125
Re: Und wieder Rückrufe
Motor hinten hat geschrieben:RainerR hat geschrieben:Die ganzen Rückrufe der Hersteller haben in wenigen Jahren unglaublich zugenommen, waren doch vor einigen Jahren noch richtig selten. Heutzutage überschlagen sich die Rückrufe fast, was ist bloss los, wird nur noch miese Qualität geliefert, ruiniert der Rotstift mittlerweile das Image der Hersteller?
Gruss RainerR
Leichter komme ich doch nicht mehr an die aktuellen Halteranschriften älterer Modelle, als mit einer kleinen Rückrufaktion.
Hallo, der Meinung bin ich auf jeden Fall auch!!!
- copra71
- Beiträge: 34
- Registriert: 10.09.14, 19:49
Re: Und wieder Rückrufe
Seit Januar dieses Jahres hat GM über 30 Millionen Fahrzeuge zurückgerufen, unvorstellbar eine solche Menge in der kurzen Zeit.
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
31 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste