C7 Anwender-Frage

C7 Anwender-Frage

Beitragvon Helmut » 24.05.14, 16:19

Hallo,

ein paar kleine Anwenderfragen:

Lädt der USB-Anschluss (egal welcher) in der C7 die USB-Devices wie einen iPod während des Fahrbetriebes auf? Mein iPad ist nach kürzester Zeit leer. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?

Wie kriegt man das seltsame "Gepäcknetz" im Kofferraum entfernt, ohne es zu zerstören? Die Befestigungshaken abschrauben?

Geht beim Blinken das Tagfahrlicht wirklich auf der Abbiegeseite automatisch aus?

Die Dokumentation hilft hier leider nicht weiter. Würde mich über Anregungen/Antworten freuen.

Herzlichst,
Helmut
Helmut
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.05.14, 22:29
Wohnort: Hettenshausen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon Motor hinten » 24.05.14, 17:39

Bei jedem Auto geht doch das Tagfahrlicht auf der blinkenden Seite aus, oder?
Bild
Benutzeravatar
Motor hinten
 
Beiträge: 187
Registriert: 30.10.13, 11:51
Wohnort: Oberbayern - wo sonst?
Fahrzeug: Italjet formula 125

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon RUBY » 24.05.14, 19:40

USB Bus
Wenn der genormt ist, muss er 5V Versorgungsspannug liefern.
Minimum 0,1 A

Vieleicht reicht das nicht zum laden.
Da das für viele Festplatten oder Geräte nicht ausreicht, fragt das Gerät an, ob es mehr haben kann.
0,5 A sind auf Anfrage möglich. vieleicht verstehen sich die Geräte untereinander nicht.
Kann bei schlecht programierten USB Ports schon mal passieren.

Zum Verständis wie der funktioniert:
Die Geräte verständigen sich beim Verbinden ( einstecken) miteinander, was sie für Geräte sind und wie sie miteinander
Daten austauschen wollen. Auch über Ströme zur Versorgung. Nur wenn beide Seiten
die Protokolle kennen, kappt das auch.
Offenschtlich sind hier die Daten nicht sauber hinterlegt. Da der I Pod so ein Problem nicht haben
dürfte, wenn er ohne Defekt ist, denke ich eher an einen Fehler von GM.
Haben die mal wieder was schmutzig programiert ?

Kann mich bei der Einführung von USB 1.0 und 1.1 über diverse Treiberprobleme ( Verständigungsprobleme)
erinnern. Mit dem USB 2.0 Standart im Jahre 2001 sollte das jedoch Vergangenheit sein.
Meint man.
Selbst Firmen wie Technisat verstoßen heute noch gerne dageben, weshalb es immer wieder zu Schwierigkeiten kommt.
Z.B. laufen verscheiden Platten nicht mit Technisat.

Grüße
Frank


http://www.heise.de/ct/hotline/USB-Port-als-Spannungsquelle-321982.html
Grüße
Frank
RUBY
 
Beiträge: 2149
Registriert: 30.07.13, 22:33
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, C5 , C3

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon C6-Baby » 24.05.14, 20:05

Helmut hat geschrieben:Hallo,

ein paar kleine Anwenderfragen:

Lädt der USB-Anschluss (egal welcher) in der C7 die USB-Devices wie einen iPod während des Fahrbetriebes auf? Mein iPad ist nach kürzester Zeit leer. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?

Wie kriegt man das seltsame "Gepäcknetz" im Kofferraum entfernt, ohne es zu zerstören? Die Befestigungshaken abschrauben?

Geht beim Blinken das Tagfahrlicht wirklich auf der Abbiegeseite automatisch aus?

Die Dokumentation hilft hier leider nicht weiter. Würde mich über Anregungen/Antworten freuen.

Herzlichst,
Helmut


Hallo Helmut,

der USB-Anschluss lädt während des Fahrbetriebs auf. Ich habe mein Handy immer im "Geheimfach" [smilie=biggrin.gif]

Gepäcknetz weiß ich nicht, hab ein Cabrio ohne Gepäcknetz.

Beim Blinken geht das Tagfahrlich auf der Blinkerseite leider aus - sieht komisch aus, ist aber so. [smilie=laugh2.gif]

[smilie=bye.gif] Mnau
Bild
Benutzeravatar
C6-Baby
 
Beiträge: 290
Bilder: 0
Registriert: 28.10.13, 20:46
Geschlecht: Weiblich
Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2016 blue, C6 Conv. 2005 black, C5 Conv. 1999 black, C3 Conv. 1972 yellow

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon Helmut » 24.05.14, 20:23

Hi

danke für die Antworten. Das mit den Tagfahrlicht und Blinker scheint "Vorschrift" in D zu sein.

Mein iPod lädt sich im Geheimfach nicht … werd es mit einem anderen iPod mal testen. Danke für die Infos.

Ansonsten macht die C7 richtig viel Freude :-))

Liebe Grüße
Helmut
Helmut
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.05.14, 22:29
Wohnort: Hettenshausen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon C6-Baby » 24.05.14, 20:27

Das ist aber komisch, dass Dein iPod nicht lädt, ja, versuch es mal mit einem anderen. Seit ich die C7 habe, habe ich mein Handy nie mehr an der Steckdose geladen, nur noch im Auto.

Das mit dem Blinker und Tagfahrlicht scheint aber nicht nur in Deutschland so sein zu müssen, denn meine ist ein US-Modell und da wurde nichts umgerüstet, ist also wohl in USA genau so.

Wünsche Dir auch ganz viel Spaß mit der C7 - Farbe??? - und allzeit gute Fahrt [smilie=good.gif]
Bild
Benutzeravatar
C6-Baby
 
Beiträge: 290
Bilder: 0
Registriert: 28.10.13, 20:46
Geschlecht: Weiblich
Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2016 blue, C6 Conv. 2005 black, C5 Conv. 1999 black, C3 Conv. 1972 yellow

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon Helmut » 25.05.14, 10:05

Hi Manu,

Farbe Crystal Red, innen Brownston (LT3 Paket) und Chrom-Felgen. Also eher Boulevard als "ich-mach-dich-platt"-Style ;-))

Die ursprüngliche Bestellung (Torch Red) sah im Keller des Händlers toll aus, bei Tageslicht bin ich erschrocken, wie unschön das Rot für mein Dafürhalten war. Ein anschauliches Beispiel für Farbverfälschung durch Umgebungslicht ….. egal - jetzt bin ich happy … und nachdem ich die 300 km Grenze OHNE Motorschaden (laut Beiträgen in den Foren) überstanden habe, sollte es auch weiterhin viel Spass machen!

:-)
Helmut
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.05.14, 22:29
Wohnort: Hettenshausen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon Badboy1306 » 25.05.14, 10:21

Erstmal meinen Glückwunsch , der USB lädt auf Und ist für iPhone wie gemacht und abgestimmt [smilie=biggrin.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon C6-Baby » 25.05.14, 12:13

Ich habe auch Brownstone innen - gefällt mir sehr gut [smilie=good.gif] Anstelle meiner dunkelblauen hätte ich noch eine in Touch Red mit roter Innenausstattung bekommen können, aber das war mir dann doch zu "krachert", deshalb habe ich mich für die "Rentner-Version" Night Race Blue und Brownstone Innenausstattung entschieden und habe es bis jetzt nicht bereut. Kann mir also Deine in der dezenten Farbausführung sehr gut vorstellen [smilie=drinks.gif]

Helmut hat geschrieben: jetzt bin ich happy … und nachdem ich die 300 km Grenze OHNE Motorschaden (laut Beiträgen in den Foren) überstanden habe, sollte es auch weiterhin viel Spass machen!

:-)


Meine hat bereits über 5.000 km auf der Uhr und hat bis jetzt weder einen Motorschaden noch sonst irgendwelche Probleme. Ich bin zuversichtlich, dass das auch so bleibt [smilie=don-t_mention.gif]
Bild
Benutzeravatar
C6-Baby
 
Beiträge: 290
Bilder: 0
Registriert: 28.10.13, 20:46
Geschlecht: Weiblich
Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2016 blue, C6 Conv. 2005 black, C5 Conv. 1999 black, C3 Conv. 1972 yellow

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon Badboy1306 » 25.05.14, 12:46

Wird auch so bleiben Manu . Genau wie Motorschäden an der z [smilie=biggrin.gif] Da wird auch ein Auto runtergesprochen nur weil es ein paar Motorschäden gab [smilie=comando.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon Drahtzieher » 25.05.14, 13:26

Ganz genau Dirk. Es ist über all so, von den vielen 1000 zufriedenen Benutzern eines Produkts hört man nichts, während man von einem unzufriedenem des gleichen Produkts viel Geschrei hört. [smilie=wink3.gif]
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Drahtzieher
 
Beiträge: 1764
Bilder: 8
Registriert: 18.07.13, 20:43
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2008, schwarz

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon waltf62 » 25.05.14, 14:09

Hört mir doch auf mit dem Amischrott... Hat noch nie 'was getaugt.
Benutzeravatar
waltf62
 
Beiträge: 695
Registriert: 16.07.13, 21:34
Wohnort: Taunus
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2019, Jeep GC SRT 2014, M135xi 2013, SL500 1986, Mini Cooper S 1972, A595C Comp. 2016

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon Helmut » 26.05.14, 13:39

Hallo Manu,

ah - dann hab ich deine beim Münchner Händler damals bei einem meiner (eher unglücklichen) Besuche stehen sehen. Dürfte nicht zu viele offene in der Farbkombi Anfang des Jahres in München gegeben haben … sehr, sehr schön. So ein Auto muss nicht immer "krachert" sein :-)
Helmut
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.05.14, 22:29
Wohnort: Hettenshausen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon Cellonde » 28.05.14, 13:40

Helmut, ich kann mich erinneren, dass ich mal ein USB Ladegerät für das iPhone hatte, welches dann für das iPad zu wenig brachte um es zu laden.

Eventuell ist es bei der C7 auch so, iPhone klappt, iPad nicht.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Cellonde
 
Beiträge: 88
Bilder: 10
Registriert: 30.08.13, 09:36
Wohnort: Schweiz
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS 2011

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon Helmut » 28.05.14, 18:57

Hi

es ist seltsam … ich hab den iPod jetzt unter der "Mittelarmlehne" angeschlossen, hier funktioniert es. Werd das mal weiter beobachten und dann nochmal hinter dem Screen anschließen. Enttäuscht bin ich ein wenig darüber, dass keine USB-Sticks erkannt werden (weder Generation 1,2, oder 3). Dann bleibt man halt beim mp3-Player seiner Wahl …
Helmut
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.05.14, 22:29
Wohnort: Hettenshausen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon Drahtzieher » 28.05.14, 19:26

Vielleicht ist dein USB-Stick nur mit dem falschen Dateisystem formatiert worden.
Formatiere ihn mal mit FAT32 und versuchs dann nochmal.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Drahtzieher
 
Beiträge: 1764
Bilder: 8
Registriert: 18.07.13, 20:43
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2008, schwarz

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon RUBY » 28.05.14, 22:27

Dann ist bei 4 GB Schluss. Mehr kann FAT32 nicht adressieren.
Danach gibt es noch FAT32+ oder eFAT. Sind aber nicht zu allem kompatibel.
Nicht mal Windows 7 bietet übrigens standartmäßig FAT 32 mehr an.
Da braucht man schon Win7 Prof. oder ein Tool aus den I net.
Grüße
Franl
RUBY
 
Beiträge: 2149
Registriert: 30.07.13, 22:33
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, C5 , C3

Re: C7 Anwender-Frage

Beitragvon Helmut » 08.06.14, 23:06

Eine neue Frage:

Mit was reinigt ihr die Endrohre? Oder läßt man die einfach schwarz werden im Laufe der Zeit?
Das Handbuch schreibt zwar immer wieder in epischer Breite, was man nicht machen darf, aber genauere Angaben finden sich nicht…

Hat jemand das "ultimative Reinigungsmittel" … mit Namen und Bezugsmöglichkeiten? Wäre klasse!

Liebe Grüße

Helmut
Helmut
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.05.14, 22:29
Wohnort: Hettenshausen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7


Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste