Z06: ATS GT, originale Felgen und die Bolzen
Moderator: Rocky00748
33 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Z06: ATS GT, originale Felgen und die Bolzen
Am Ende ist es doch eh so, das ein Riss in der Felge immer zu Luftverlust führt!
Manchmal dauert es etwas länger, aber ohne Folgen bleibt das nie und das man den Riss genau 30Sek nach Entsteung sieht.......... Ich weiß ja auch nicht?!
Manchmal dauert es etwas länger, aber ohne Folgen bleibt das nie und das man den Riss genau 30Sek nach Entsteung sieht.......... Ich weiß ja auch nicht?!
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: Z06: ATS GT, originale Felgen und die Bolzen
Nabend zusammen,
Ich greife mal das Thema auf, da Ich die Felgen vom LDB bekommen habe.
Heute wollte ich sie mit in der Werkstatt montieren lassen, allerdings wollten sie nicht passen!
Wir haben hinten die Felge drauf gesteckt und bemerkt, das sie auf dem Arm aufliegt und sobald sie einfedern würde am Rahmen oben drin schleifen würde:


Hier sieht man besonders gut wie die Felge auf dem Arm aufliegt

Oben im Bild seht ihr den Rahmen/Träger, welcher beim einfedern deutlich im Weg gewesen wäre laut meines Werkstattkumpels.
Vorne habe ich das Problem das bei volleingeschlagenen Rädern die Felge innen an der Bremsenbelüftung scheuert.
All diese Probleme sind uns aufgefallen als der Wagen noch auf der Bühne und in der Luft war.
Also die H&R 15mm Distanzscheiben hinten drauf und dort zumindest Freigängigkeit erreicht (Nachdem wir die Bolzen einkürzen mussten, da sie rund 3mm über die Distanzscheiben drüber standen), vorne darf ich halt nicht voll einschlagen.
Ich bin dann rund 10km gefahren und habe dann diese Bilder gemacht:



Haben wir überreagiert und es hätte alles gepasst wenn sie auf dem Boden steht oder ist bei mir was im Argen?
LDB war nachdem Ich Ihm die Bilder der Aufhängung geschickt habe auch überrascht und hat mir den Link zu diesem Thema geschrieben.
Sportliche Grüße
Daniel
Ich greife mal das Thema auf, da Ich die Felgen vom LDB bekommen habe.
Heute wollte ich sie mit in der Werkstatt montieren lassen, allerdings wollten sie nicht passen!
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
Wir haben hinten die Felge drauf gesteckt und bemerkt, das sie auf dem Arm aufliegt und sobald sie einfedern würde am Rahmen oben drin schleifen würde:


Hier sieht man besonders gut wie die Felge auf dem Arm aufliegt

Oben im Bild seht ihr den Rahmen/Träger, welcher beim einfedern deutlich im Weg gewesen wäre laut meines Werkstattkumpels.
Vorne habe ich das Problem das bei volleingeschlagenen Rädern die Felge innen an der Bremsenbelüftung scheuert.
All diese Probleme sind uns aufgefallen als der Wagen noch auf der Bühne und in der Luft war.
Also die H&R 15mm Distanzscheiben hinten drauf und dort zumindest Freigängigkeit erreicht (Nachdem wir die Bolzen einkürzen mussten, da sie rund 3mm über die Distanzscheiben drüber standen), vorne darf ich halt nicht voll einschlagen.
Ich bin dann rund 10km gefahren und habe dann diese Bilder gemacht:



Haben wir überreagiert und es hätte alles gepasst wenn sie auf dem Boden steht oder ist bei mir was im Argen?
LDB war nachdem Ich Ihm die Bilder der Aufhängung geschickt habe auch überrascht und hat mir den Link zu diesem Thema geschrieben.
Sportliche Grüße
Daniel
-
Traumtänzer - Beiträge: 184
- Bilder: 0
- Registriert: 10.11.16, 10:56
Re: Z06: ATS GT, originale Felgen und die Bolzen
Traumtänzer hat geschrieben:Nabend zusammen,
Ich greife mal das Thema auf, da Ich die Felgen vom LDB bekommen habe.
Heute wollte ich sie mit in der Werkstatt montieren lassen, allerdings wollten sie nicht passen!![]()
Wir haben hinten die Felge drauf gesteckt und bemerkt, das sie auf dem Arm aufliegt und sobald sie einfedern würde am Rahmen oben drin schleifen würde:
Hier sieht man besonders gut wie die Felge auf dem Arm aufliegt
Oben im Bild seht ihr den Rahmen/Träger, welcher beim einfedern deutlich im Weg gewesen wäre laut meines Werkstattkumpels.
Vorne habe ich das Problem das bei volleingeschlagenen Rädern die Felge innen an der Bremsenbelüftung scheuert.
All diese Probleme sind uns aufgefallen als der Wagen noch auf der Bühne und in der Luft war.
Also die H&R 15mm Distanzscheiben hinten drauf und dort zumindest Freigängigkeit erreicht (Nachdem wir die Bolzen einkürzen mussten, da sie rund 3mm über die Distanzscheiben drüber standen), vorne darf ich halt nicht voll einschlagen.
Ich bin dann rund 10km gefahren und habe dann diese Bilder gemacht:
Haben wir überreagiert und es hätte alles gepasst wenn sie auf dem Boden steht oder ist bei mir was im Argen?
LDB war nachdem Ich Ihm die Bilder der Aufhängung geschickt habe auch überrascht und hat mir den Link zu diesem Thema geschrieben.
Sportliche Grüße
Daniel
Hallo Daniel dein Auto sieht Mega aus !! Glückwunsch zu deinem neuen Satz Felgen könntest du mir sagen was die Felgen mit der Bereifung wiegen !?
- hy_bmw_freak
- Beiträge: 232
- Registriert: 18.10.16, 09:05
Re: Z06: ATS GT, originale Felgen und die Bolzen
Hallo Zusammen,
wie Daniel schreibt bin ich auch überrascht dass die Räder bei ihm ohne Distanzen nicht freigängig sind. Davon gingen wir beide aus, er hat auch ein ähnlich tiefes MJ08 Z06 Modell.
Nochmals als Kurzzusammenfassung:
ATS GT mit ET45/59 und den Schraubentaschen wo originale Bolzen/Muttern passen.
Ich bin bei meiner, bis auf den Motor und bissl Plastik drumherum, neuwertig originalen Z06 diese Räder ohne Distanzen(!) mit originalen Bolzen gefahren. Es hat nichts geschliffen, auch bei flotter Fahrt, und ich hatte auch keine Probleme die Räder voll einzuschlagen.
Ebenso waren die Räder freidrehend als der Wagen auf den Böcken stand/hing.
Hier mal zwei Bilder wie sie bei mir ausgesehen haben, beachtet die Kotflügelkante:
https://www.instagram.com/p/BTMdXz7hhkD ... edgeeks.de
https://www.instagram.com/p/BSJ4z_WBxpG ... edgeeks.de
Somit muss sich, meiner Meinung nach, Daniels Z fahrwerkstechnisch von einer originalen Z unterscheiden. Hat jemand eine Idee was es sein kann, auch wenn es dann nach Glaskugel klingt? Bzw, weiss einer, evtl. sogar der Gimli selbst, ob an Gimli´s Z was am Fahrwerk, den Achsen gemacht wurde? Oder ist die Idee von Daniel evtl. sogar richtig, dass wenn der Wagen mal auf den Rädern steht bei ihm nichts mehr schleift?
@bmw_freak
Ich habe die ATS mit den R888 mal gewogen: 21,7kg vorne(stärker angefahren), 25,7kg hinten. Das ist sehr wenig.
wie Daniel schreibt bin ich auch überrascht dass die Räder bei ihm ohne Distanzen nicht freigängig sind. Davon gingen wir beide aus, er hat auch ein ähnlich tiefes MJ08 Z06 Modell.
Nochmals als Kurzzusammenfassung:
ATS GT mit ET45/59 und den Schraubentaschen wo originale Bolzen/Muttern passen.
Ich bin bei meiner, bis auf den Motor und bissl Plastik drumherum, neuwertig originalen Z06 diese Räder ohne Distanzen(!) mit originalen Bolzen gefahren. Es hat nichts geschliffen, auch bei flotter Fahrt, und ich hatte auch keine Probleme die Räder voll einzuschlagen.
Ebenso waren die Räder freidrehend als der Wagen auf den Böcken stand/hing.
Hier mal zwei Bilder wie sie bei mir ausgesehen haben, beachtet die Kotflügelkante:
https://www.instagram.com/p/BTMdXz7hhkD ... edgeeks.de
https://www.instagram.com/p/BSJ4z_WBxpG ... edgeeks.de
Somit muss sich, meiner Meinung nach, Daniels Z fahrwerkstechnisch von einer originalen Z unterscheiden. Hat jemand eine Idee was es sein kann, auch wenn es dann nach Glaskugel klingt? Bzw, weiss einer, evtl. sogar der Gimli selbst, ob an Gimli´s Z was am Fahrwerk, den Achsen gemacht wurde? Oder ist die Idee von Daniel evtl. sogar richtig, dass wenn der Wagen mal auf den Rädern steht bei ihm nichts mehr schleift?
@bmw_freak
Ich habe die ATS mit den R888 mal gewogen: 21,7kg vorne(stärker angefahren), 25,7kg hinten. Das ist sehr wenig.
-
LDB - Beiträge: 833
- Registriert: 25.07.15, 18:21
- Wohnort: Bodensee
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2010, Velocity Yellow
Re: Z06: ATS GT, originale Felgen und die Bolzen
Danke Vadim, du hast die wichtigen infos ergänzt, die ich vergaß :)
Ich lade nachher noch ein Bild hoch wo man den hinteren Lenker sieht, während der Wagen in der Garage steht.
Es macht mich erblich gesagt verrückt das es bei mir nicht richtig passt!
Ich lade nachher noch ein Bild hoch wo man den hinteren Lenker sieht, während der Wagen in der Garage steht.
Es macht mich erblich gesagt verrückt das es bei mir nicht richtig passt!
-
Traumtänzer - Beiträge: 184
- Bilder: 0
- Registriert: 10.11.16, 10:56
Re: Z06: ATS GT, originale Felgen und die Bolzen
@Vadim
Danke für die Info da sind ja meine 20 Zoll sau schwer...
Danke für die Info da sind ja meine 20 Zoll sau schwer...
- hy_bmw_freak
- Beiträge: 232
- Registriert: 18.10.16, 09:05
Re: Z06: ATS GT, originale Felgen und die Bolzen
LDB hat geschrieben:
Somit muss sich, meiner Meinung nach, Daniels Z fahrwerkstechnisch von einer originalen Z unterscheiden. Hat jemand eine Idee was es sein kann, auch wenn es dann nach Glaskugel klingt? Bzw, weiss einer, evtl. sogar der Gimli selbst, ob an Gimli´s Z was am Fahrwerk, den Achsen gemacht wurde? Oder ist die Idee von Daniel evtl. sogar richtig, dass wenn der Wagen mal auf den Rädern steht bei ihm nichts mehr schleift?.
Die ATS-Felgen sind "auf Kante" geschnitzt. Da reicht es doch schon, wenn einer mehr Sturz fährt, damit es eng wird.
Wenn hier die Berührung der Felge am oberen Querlenker gemeint ist, wird sich das beim Einfedern wieder auseinanderziehen, wobei es natürlich auch nicht erstrebenswert ist, wenn die Felge im ausgefederten Zustand (Sprungkuppe z.B.) Kontakt mit dem Querlenker hat.
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Z06: ATS GT, originale Felgen und die Bolzen
Die ATS Räder gibt es in zwei unterschiedlichen ET´s!
Die Rennversion hat eine niedrigere ET und kommt etwas weiter raus, diese stehen dann auch nicht mehr an.
Die mit der höheren ET haben Kontakt zum Dreieckslenker und das bei ausfedern über eine Kuppe, aber auch beim Einfedern am unteren Lenker, außer man fährt extrem harte Federn oder einen Bumb Stop dann passiert das nicht.
Mit dem Serien FW letzte Kurve in Hockenheim haben sie Kontakt.
Welche ET das genau waren, weiß ich nicht mehr?
Die Rennversion hat eine niedrigere ET und kommt etwas weiter raus, diese stehen dann auch nicht mehr an.
Die mit der höheren ET haben Kontakt zum Dreieckslenker und das bei ausfedern über eine Kuppe, aber auch beim Einfedern am unteren Lenker, außer man fährt extrem harte Federn oder einen Bumb Stop dann passiert das nicht.
Mit dem Serien FW letzte Kurve in Hockenheim haben sie Kontakt.
Welche ET das genau waren, weiß ich nicht mehr?
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: Z06: ATS GT, originale Felgen und die Bolzen
Alex hat noch die Fahrwerkseinstellung angesprochen. Danke! Wäre dann evtl. auch die Erklärung, evtl. ist der Sturz doch ab weit von original.
Daniel, hier ein paar Werte:
viewtopic.php?f=4&t=5565&p=146230&hilit=fahrwerk#p146230
Daniel, hier ein paar Werte:
viewtopic.php?f=4&t=5565&p=146230&hilit=fahrwerk#p146230
-
LDB - Beiträge: 833
- Registriert: 25.07.15, 18:21
- Wohnort: Bodensee
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2010, Velocity Yellow
Re: Z06: ATS GT, originale Felgen und die Bolzen
Danke Tomislav für die Antwort, da kann Ich mir schon denken woran es liegt.. Ärgerlich, gerade weil die Bolzen jetzt kürzer sind! Hätte ich das früher gewusst wären nur dünne Scheiben drauf gekommen, jetzt wird es mit verschrenken sicher super knapp, falls es überhaupt passt.
Vorne kommen einfach noch dünne Platten rein und gut.
Wo wir noch bei den ATS sind, hat die jemand eingetragen und würde mir eine Kopie seines Scheins zukommen lassen für ein paar Bier wenn man sich mal trifft oder kennt sogar jemand einen Prüfer der die in die Papiere schreibt?
Aus Bremen ist es zwar sicher etwas zu fahren, aber solange Ich nicht 500km je Weg habe wäre es mir das recht![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Edita:
Der Browser hat den Beitrag von Vadim nicht gezeigt..
Die Vette wird von mir viel schnell ums Eck gefahren, sind die Werte aus dem Thema was Vadim verlinkt hat dafür ideal oder doch besser andere? Meine Hausstrecken sind (wenn man davon reden kann) Assen, der Hockenheim Nachbau in Papenburg und Oschersleben, seltener mal der Bilster Berg (bin wohl mit der Z noch zu laut..)
Vorne kommen einfach noch dünne Platten rein und gut.
Wo wir noch bei den ATS sind, hat die jemand eingetragen und würde mir eine Kopie seines Scheins zukommen lassen für ein paar Bier wenn man sich mal trifft oder kennt sogar jemand einen Prüfer der die in die Papiere schreibt?
Aus Bremen ist es zwar sicher etwas zu fahren, aber solange Ich nicht 500km je Weg habe wäre es mir das recht
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Edita:
Der Browser hat den Beitrag von Vadim nicht gezeigt..
Die Vette wird von mir viel schnell ums Eck gefahren, sind die Werte aus dem Thema was Vadim verlinkt hat dafür ideal oder doch besser andere? Meine Hausstrecken sind (wenn man davon reden kann) Assen, der Hockenheim Nachbau in Papenburg und Oschersleben, seltener mal der Bilster Berg (bin wohl mit der Z noch zu laut..)
-
Traumtänzer - Beiträge: 184
- Bilder: 0
- Registriert: 10.11.16, 10:56
Re: Z06: ATS GT, originale Felgen und die Bolzen
Niemand hier unterwegs der sie eingetragen hat und mir helfen mag? :/
-
Traumtänzer - Beiträge: 184
- Bilder: 0
- Registriert: 10.11.16, 10:56
Re: Z06: ATS GT, originale Felgen und die Bolzen
Wohl nicht, die Dinger kriegt man meines Wissens nicht eingetragen!
-
Sledge Hammer - Beiträge: 3587
- Registriert: 03.01.15, 11:05
- Wohnort: Bawü
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 BJ 2008 Schwarz LS3 Wide Body
Re: Z06: ATS GT, originale Felgen und die Bolzen
Genau das habe ich von ATS auch erfahren, es gibt aber ja einige die die Felgen im schein haben.
Das würde mir helfen, da meinem Prüfer das reicht um sie rein zu schreiben (Motorsport Prüfer)
Das würde mir helfen, da meinem Prüfer das reicht um sie rein zu schreiben (Motorsport Prüfer)
-
Traumtänzer - Beiträge: 184
- Bilder: 0
- Registriert: 10.11.16, 10:56
33 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste