ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
Moderator: Rocky00748
35 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
Ihr seid wirklich die besten Jungs! Dankeschön!
Ganz ehrlich: Ich hatte schon das Schlimmste befürchtet, aber in dem Fall werden sich die Kosten hoffentlich in sehr schmalen Grenzen halten. Werner habe ich schon kontaktiert - das macht vermutlich alleine wegen dem Blinker Sinn (wenn er für solche Kleinigkeiten denn überhaupt Zeit hat - ich würde verstehen, wenn nicht).
Kann man denn solange der Defekt auftaucht (was er gerade ständig macht) noch sicher fahren, wenn man von vorne herein Active Handling und ASR deaktiviert? Ich hätte nämlich Angst, dass genau das gleiche wie bei Dir Dirk passiert - also dass das Auto in den Kurven oder bei hoher Geschwindigkeit bockt. Wenn ich das Gezicke dadurch vermeiden kann, dass ich alles deaktiviere, wäre das zumindest eine gute Übergangslösung.
Ganz ehrlich: Ich hatte schon das Schlimmste befürchtet, aber in dem Fall werden sich die Kosten hoffentlich in sehr schmalen Grenzen halten. Werner habe ich schon kontaktiert - das macht vermutlich alleine wegen dem Blinker Sinn (wenn er für solche Kleinigkeiten denn überhaupt Zeit hat - ich würde verstehen, wenn nicht).
Kann man denn solange der Defekt auftaucht (was er gerade ständig macht) noch sicher fahren, wenn man von vorne herein Active Handling und ASR deaktiviert? Ich hätte nämlich Angst, dass genau das gleiche wie bei Dir Dirk passiert - also dass das Auto in den Kurven oder bei hoher Geschwindigkeit bockt. Wenn ich das Gezicke dadurch vermeiden kann, dass ich alles deaktiviere, wäre das zumindest eine gute Übergangslösung.
- fabtastic
- Beiträge: 57
- Bilder: 1
- Registriert: 27.06.16, 11:33
- Wohnort: Düsseldorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Convertible, 2008 (LS3), Schwarz
Re: ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
Wie du ja weist : ABS, ASR reparieren und active Handling ist AUS !!! is nix mit deaktivieren.
Es wird NIX geregelt,bei trockenem Wetter u. nen geschmeidigen Gasfus kein Thema.
Regen is Sch.....e. Watch out !!!
Gruß
Es wird NIX geregelt,bei trockenem Wetter u. nen geschmeidigen Gasfus kein Thema.
Regen is Sch.....e. Watch out !!!
Gruß
´´Lache nicht über andere,warte einfach bis sie sich Lächerlich machen.``
-
BAD BOY 2015 - Beiträge: 743
- Bilder: 0
- Registriert: 25.09.15, 17:54
- Wohnort: Nürnberg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS 2012 Weis /Shelby GT500 /MB W211 E500
Re: ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
Stimmt, bei Nässe brandgefährlich!
-
Sledge Hammer - Beiträge: 3587
- Registriert: 03.01.15, 11:05
- Wohnort: Bawü
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 BJ 2008 Schwarz LS3 Wide Body
Re: ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
Ein "kleines" Update für Euch.
Letzte Woche habe ich zunächst nach einer Werkstatt gesucht. Konkret wollte ich wissen, ob man mit der oben geschilderten Problematik schon einmal zu tun hatte (was die Fehlersuche u.U. vereinfacht), in welchem groben Rahmen sich eine Reparatur bewegen könnte und ob bei der Gelegenheit auch der defekte Blinker repariert werden könnte.
Das waren die Reaktionen:
ASAP in MG: Keine Reaktion
Ulmen in D: Fehlerspeicher auslesen und "mit dem dann gefundenen Fehler dann die Prüfarbeiten durchführen". Eine neue Blinkerbirne EUR 20 und der Einbau EUR 70!!!
Werner Moll: Leider keine Termine bis Juli.
Franks Servicebox (Tipp von Marc M - danke dafür!): Bingo! Hatte sofort an den Linkwenkelsensor gedacht - das wäre auch meine Vermutung. Leider erst ab dieser Woche kurzfristige Termine und das wird bei mir knapp, denn...
Diesen Donnerstag will ich zum zum freien Fahren auf der Nordschleife. Um wenigstens mit funktionierendem Blinker zu starten, habe ich mich am Vatertag auf Fehlersuche begeben. Die Lampe mit viel Frickelei aus- und wieder eingebaut, da sie noch völlig in Ordnung war. Leider funktionierte der Blinker immer noch nicht. Danach jede Sicherung gezogen, geprüft und wieder eingebaut. Einmal auf den Kasten unter dem Teppich auf der Beifahrerseite gehauen. Siehe da: Der Blinker hat wieder funktioniert. Und auch sonst hatte ich überhaupt keine Probleme mehr mit dem Auto.. hatte was von Hexerei.
Samstag dann auf dem Weg zum 24h Rennen. Von DüDo über die Autobahn nach Bad Neuenahr und von dort über die Landstraßen zum Ring: Die Strecke durch die Eifel ist ein Traum und ich habe es auch ordentlich krachen lassen. Leider kurz vorm Nürburgring die Fehlermeldung: Aktives Handling reparieren/ABS reparieren. Mmmmmhhhh.... Kurz darauf stehen wir im Stau. Ich versuche, den Fehler durch den alten Zündung-aus und-wieder-an-Trick zu "reparieren". Schock: Auto springt nicht mehr an. Zumindest die erste Minute.
Nächstes Ziel: Parkplatz des lokalen Getränkehändlers. Troubleshooting! Beim Blick unter die Haube fällt sofort auf, dass die Polklemm der Masse abgebrochen ist und kaum mehr Kontakt zum Massepol hat. Ich fasse kurz zusammen, was dann binnen etwa zwei Stunden passiert ist:
1. Ein ADAC-Engel der zufällig unterwegs ist, schenkt (!) mir eine Polklemme, obwohl ich nicht mehr ADAC Mitglied bin.
2. Ein unbekannter Kölner (!:-) hilft mir mit Werkzeugen aus und hat sogar ein OBD Gerät dabei um das Auto später zu checken.
3. Ein "mobiler Bundeswehrbedarfs-Händler" hilft mir mit einer Säge aus, mit der wir das Massekabel abisolieren können.
Das Ergebnis: Neue Polklemme mehr oder minder fachmännisch montiert, Auto läuft fehlerfrei, Glauben an die Menschheit wieder gewonnen.
Also ab zum Ring. Start bereits verpasst und im Grunde war es auch für alles andere zu spät. Deshalb haben wir nach ein paar Stunden wieder die Segel gestrichen.
Vom Parkplatz los... keine hundert Meter weiter: ABS reparieren, Aktives Handling Reparieren, Service-Leuchte an, Wegfahrsperre Leuchte an (der war neu!), Abgassystem reparieren (der auch), FOB nicht gefunden (WTF?!?), Automatik verharrt im ersten Gang. Ein Neustart brachte nichts außer Angst, weil da Auto tatsächlich für geraume Zeit einfach gar nicht mehr ansprang... irgendwann noch einen knappen Kilometer im ersten Gang (Notlauf?) bei etwa 60 km/h in die nächste Ortschaft gesteuert und das Auto abgestellt. Es führte kein Weg dran vorbei: Der Pannendienst musste her. Dieser war natürlich massiv überlastet (24h Rennen) und so kam irgendwann ein Fahrer ohne OBD Gerät, ohne Starthilfe-Box etc... Dementsprechend wollte er das Auto auch erst einmal nach Adenau einschleppen, wo man dann Montag (also heute) drüber schauen könnte. Für mich keine Option: Weder kann ich mal eben nach Adenau fahren um das Auto abzuholen, noch vertraue ich bei sowas einer fremden Werkstatt.
Ich habe dem Abschlepper von den Problemen mit dem Massepol erzählt und ihn gebeten, sich das anzuschauen. Soweit war alles richtig verbaut, aber die Klemme war nicht ganz fest gezogen (mangels passendem Werkzeug). Daraufhin haben wir die Batterie für ein paar Minuten ab- und danach wieder abgeklemmt. Die Fehlermeldungen waren allesamt (vorerst?) wieder verschwunden und ich konnte die Heimreise antreten. Die erste Hälfte der Strecke dabei sicherheitshalber nur auf der Landstraße, die zweite auf der Autobahn. Auf dem Landstraßen-Teil hat das ABS auffällig oft geregelt, was aber in der Tat auch an der Strecke liegen kann (Eifel -> riesige Schlaglöcher). Ich habe mich bisher nicht mehr getraut, das Auto neu zu starten. Die nächsten drei Tage werde ich es aber jeweils machen müssen und dabei möglichst den Fehler provozieren (soweit er nicht wirklich aus der Welt ist).
Die massive Zahl an Fehlern: ASR, Actives Handling, Service, Lenkrad-Schloss, Abgassystem, FOB nicht gefunden, spricht für mich weit überwiegend für ein Elektronik-Problem. Laut dem guten Abschlepper ist es durchaus üblich, dass eine instabile Stromversorgung das System "mit Fehlern vollscheißt". Ähnliches habe ich hier auch schon gehört und gelesen.
Wenn es wirklich mit dem neuen Batteriepol (der nun fest angezogen ist) getan wäre... das wäre so schön. Dann könnte ich Donnerstag den Track-Day genießen und müsste mir keine Sorgen um eine Privatinsolvenz machen:-D Wenn sich allerdings die Tage wieder Probleme zeigen, genieße ich den Track-Day lieber mit dem Opel Adam meiner besseren Hälfte, vereinbare einen Termin mit Frank und halte Euch weiter auf dem Laufenden.
Beste Grüße
Fabi
PS: Grüße und danke auch an unseren Fritz (Schumi), den ich zwar am Samstag nicht mehr gesehen habe, der aber - nachdem er von meiner Misere gehört hat - Werkzeug eingepackt hatte um mir unter die Arme zu greifen!![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Letzte Woche habe ich zunächst nach einer Werkstatt gesucht. Konkret wollte ich wissen, ob man mit der oben geschilderten Problematik schon einmal zu tun hatte (was die Fehlersuche u.U. vereinfacht), in welchem groben Rahmen sich eine Reparatur bewegen könnte und ob bei der Gelegenheit auch der defekte Blinker repariert werden könnte.
Das waren die Reaktionen:
ASAP in MG: Keine Reaktion
Ulmen in D: Fehlerspeicher auslesen und "mit dem dann gefundenen Fehler dann die Prüfarbeiten durchführen". Eine neue Blinkerbirne EUR 20 und der Einbau EUR 70!!!
Werner Moll: Leider keine Termine bis Juli.
Franks Servicebox (Tipp von Marc M - danke dafür!): Bingo! Hatte sofort an den Linkwenkelsensor gedacht - das wäre auch meine Vermutung. Leider erst ab dieser Woche kurzfristige Termine und das wird bei mir knapp, denn...
Diesen Donnerstag will ich zum zum freien Fahren auf der Nordschleife. Um wenigstens mit funktionierendem Blinker zu starten, habe ich mich am Vatertag auf Fehlersuche begeben. Die Lampe mit viel Frickelei aus- und wieder eingebaut, da sie noch völlig in Ordnung war. Leider funktionierte der Blinker immer noch nicht. Danach jede Sicherung gezogen, geprüft und wieder eingebaut. Einmal auf den Kasten unter dem Teppich auf der Beifahrerseite gehauen. Siehe da: Der Blinker hat wieder funktioniert. Und auch sonst hatte ich überhaupt keine Probleme mehr mit dem Auto.. hatte was von Hexerei.
Samstag dann auf dem Weg zum 24h Rennen. Von DüDo über die Autobahn nach Bad Neuenahr und von dort über die Landstraßen zum Ring: Die Strecke durch die Eifel ist ein Traum und ich habe es auch ordentlich krachen lassen. Leider kurz vorm Nürburgring die Fehlermeldung: Aktives Handling reparieren/ABS reparieren. Mmmmmhhhh.... Kurz darauf stehen wir im Stau. Ich versuche, den Fehler durch den alten Zündung-aus und-wieder-an-Trick zu "reparieren". Schock: Auto springt nicht mehr an. Zumindest die erste Minute.
Nächstes Ziel: Parkplatz des lokalen Getränkehändlers. Troubleshooting! Beim Blick unter die Haube fällt sofort auf, dass die Polklemm der Masse abgebrochen ist und kaum mehr Kontakt zum Massepol hat. Ich fasse kurz zusammen, was dann binnen etwa zwei Stunden passiert ist:
1. Ein ADAC-Engel der zufällig unterwegs ist, schenkt (!) mir eine Polklemme, obwohl ich nicht mehr ADAC Mitglied bin.
2. Ein unbekannter Kölner (!:-) hilft mir mit Werkzeugen aus und hat sogar ein OBD Gerät dabei um das Auto später zu checken.
3. Ein "mobiler Bundeswehrbedarfs-Händler" hilft mir mit einer Säge aus, mit der wir das Massekabel abisolieren können.
Das Ergebnis: Neue Polklemme mehr oder minder fachmännisch montiert, Auto läuft fehlerfrei, Glauben an die Menschheit wieder gewonnen.
Also ab zum Ring. Start bereits verpasst und im Grunde war es auch für alles andere zu spät. Deshalb haben wir nach ein paar Stunden wieder die Segel gestrichen.
Vom Parkplatz los... keine hundert Meter weiter: ABS reparieren, Aktives Handling Reparieren, Service-Leuchte an, Wegfahrsperre Leuchte an (der war neu!), Abgassystem reparieren (der auch), FOB nicht gefunden (WTF?!?), Automatik verharrt im ersten Gang. Ein Neustart brachte nichts außer Angst, weil da Auto tatsächlich für geraume Zeit einfach gar nicht mehr ansprang... irgendwann noch einen knappen Kilometer im ersten Gang (Notlauf?) bei etwa 60 km/h in die nächste Ortschaft gesteuert und das Auto abgestellt. Es führte kein Weg dran vorbei: Der Pannendienst musste her. Dieser war natürlich massiv überlastet (24h Rennen) und so kam irgendwann ein Fahrer ohne OBD Gerät, ohne Starthilfe-Box etc... Dementsprechend wollte er das Auto auch erst einmal nach Adenau einschleppen, wo man dann Montag (also heute) drüber schauen könnte. Für mich keine Option: Weder kann ich mal eben nach Adenau fahren um das Auto abzuholen, noch vertraue ich bei sowas einer fremden Werkstatt.
Ich habe dem Abschlepper von den Problemen mit dem Massepol erzählt und ihn gebeten, sich das anzuschauen. Soweit war alles richtig verbaut, aber die Klemme war nicht ganz fest gezogen (mangels passendem Werkzeug). Daraufhin haben wir die Batterie für ein paar Minuten ab- und danach wieder abgeklemmt. Die Fehlermeldungen waren allesamt (vorerst?) wieder verschwunden und ich konnte die Heimreise antreten. Die erste Hälfte der Strecke dabei sicherheitshalber nur auf der Landstraße, die zweite auf der Autobahn. Auf dem Landstraßen-Teil hat das ABS auffällig oft geregelt, was aber in der Tat auch an der Strecke liegen kann (Eifel -> riesige Schlaglöcher). Ich habe mich bisher nicht mehr getraut, das Auto neu zu starten. Die nächsten drei Tage werde ich es aber jeweils machen müssen und dabei möglichst den Fehler provozieren (soweit er nicht wirklich aus der Welt ist).
Die massive Zahl an Fehlern: ASR, Actives Handling, Service, Lenkrad-Schloss, Abgassystem, FOB nicht gefunden, spricht für mich weit überwiegend für ein Elektronik-Problem. Laut dem guten Abschlepper ist es durchaus üblich, dass eine instabile Stromversorgung das System "mit Fehlern vollscheißt". Ähnliches habe ich hier auch schon gehört und gelesen.
Wenn es wirklich mit dem neuen Batteriepol (der nun fest angezogen ist) getan wäre... das wäre so schön. Dann könnte ich Donnerstag den Track-Day genießen und müsste mir keine Sorgen um eine Privatinsolvenz machen:-D Wenn sich allerdings die Tage wieder Probleme zeigen, genieße ich den Track-Day lieber mit dem Opel Adam meiner besseren Hälfte, vereinbare einen Termin mit Frank und halte Euch weiter auf dem Laufenden.
Beste Grüße
Fabi
PS: Grüße und danke auch an unseren Fritz (Schumi), den ich zwar am Samstag nicht mehr gesehen habe, der aber - nachdem er von meiner Misere gehört hat - Werkzeug eingepackt hatte um mir unter die Arme zu greifen!
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
- fabtastic
- Beiträge: 57
- Bilder: 1
- Registriert: 27.06.16, 11:33
- Wohnort: Düsseldorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Convertible, 2008 (LS3), Schwarz
Re: ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
Was für ein Super-Gau.
Der Horror eines jeden Autofahrers.
Drück dir die Daumen das es jetzt gut ist.
![bomb [smilie=bomb.gif]](./images/smilies/bomb.gif)
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
-
Chris - Beiträge: 66
- Bilder: 2
- Registriert: 21.10.15, 13:05
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 Bj.09 Cyber Gray PE
Re: ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
Das war todsicher nur die Batterie
Ist garantiert jetzt behoben.
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Ist garantiert jetzt behoben.
-
Sledge Hammer - Beiträge: 3587
- Registriert: 03.01.15, 11:05
- Wohnort: Bawü
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 BJ 2008 Schwarz LS3 Wide Body
Re: ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
Meine lief mal wie ein Sack Nüsse, dabei ging auch dauernd die Meldung ABS/ASR reparieren über das Display. Es handelte sich dabei nur um ein loses Zündkerzenkabel. Stecker drauf und alles super. Man hat mir mal erklärt wieso dies zusammen hängt, bringe das auch nicht mehr auf die Reihe, aber diese Meldung scheint ja Standard bei jeglichem Elektronikfehler zu sein, wenn man das hier so ließt. WTF GM??
-
NevadaRocks - Beiträge: 1481
- Registriert: 30.10.14, 23:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package
Re: ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
Wie Sledge schon sagt, wird es ein Spannungsthema gewesen sein.
Miese Battrien im FOB = Probleme
Schwächelnde Batterie im Auto = Probleme
Die Corvette zickt sofort rum, wenn da irgendwas nicht passt.
Auch aufpassen mit Bluetooth Transmittern und Handy in der nähe des FOB und dem Empfänger. Da knarzten bei mir die Blinker zum Takt des Blinklichts, weil irgendwas im Armaturenbrett gestört wurde.
Cheers
Lothar
Miese Battrien im FOB = Probleme
Schwächelnde Batterie im Auto = Probleme
Die Corvette zickt sofort rum, wenn da irgendwas nicht passt.
Auch aufpassen mit Bluetooth Transmittern und Handy in der nähe des FOB und dem Empfänger. Da knarzten bei mir die Blinker zum Takt des Blinklichts, weil irgendwas im Armaturenbrett gestört wurde.
Cheers
Lothar
- Made by Corvetteproject -
-
dixcuz - Beiträge: 241
- Bilder: 19
- Registriert: 14.04.15, 14:05
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3, 08, schwarz
Re: ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
NevadaRocks hat geschrieben:Meine lief mal wie ein Sack Nüsse, dabei ging auch dauernd die Meldung ABS/ASR reparieren über das Display. Es handelte sich dabei nur um ein loses Zündkerzenkabel. Stecker drauf und alles super....
... das hatte ich auch - mehrmals ... In dem Stecker war irgendetwas gebrochen, der ist alle paarhundert km abgegangen.
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
Ersetzt- Alles bestens
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Gruß,
Torsten
Torsten
-
the core - Beiträge: 73
- Registriert: 17.01.16, 23:12
- Wohnort: Hildesheim
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 Grand Sport Racing Yellow
Re: ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
Hallo,
die gleiche scheiße hatte ich auch, als erstes wars der Bremspedal Regler, ausgetauscht alles okay, für ca. 5 Tage. Danach das gleiche wie bei Fabi wie ein Tannenbaum haben alle Lichter geleuchtet. Body- Controll-Steuergerät (Im Fußraum Beifahrer) erneuert und alles war wieder gut.
VG Alex
die gleiche scheiße hatte ich auch, als erstes wars der Bremspedal Regler, ausgetauscht alles okay, für ca. 5 Tage. Danach das gleiche wie bei Fabi wie ein Tannenbaum haben alle Lichter geleuchtet. Body- Controll-Steuergerät (Im Fußraum Beifahrer) erneuert und alles war wieder gut.
VG Alex
-
Alex05 - Beiträge: 36
- Bilder: 17
- Registriert: 24.04.16, 09:55
- Wohnort: Ketsch zwischen MA und HD
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 2008 Schwarz
Re: ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
Bei mir hatte der LMM einen Wackelkontakt, wodurch zeitweise alle Systeme ausgefallen waren und die Leistung massiv zurück genommen wurde.
-
Traumtänzer - Beiträge: 184
- Bilder: 0
- Registriert: 10.11.16, 10:56
Re: ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
ABS Sensoren kann man einzeln testen u. somit diese ausschließen o.eben den Fehler lokalesieren.
Gruß
Gruß
´´Lache nicht über andere,warte einfach bis sie sich Lächerlich machen.``
-
BAD BOY 2015 - Beiträge: 743
- Bilder: 0
- Registriert: 25.09.15, 17:54
- Wohnort: Nürnberg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS 2012 Weis /Shelby GT500 /MB W211 E500
Re: ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
Hallo Fabi,
hattest Du mal Gelegenheit, "frisch" den Fehlercode auszulesen? Bei mir trat nach 8 Jahren problemlosen Betriebs kürzlich Ähnliches auf, Fehlercode "U0073". Mein Schrauber behielt die Ruhe. Hat letztlich "alle" Stecker mal geprüft und - nach seiner Einschätzung entscheidend - die Batterie kurzfristig abgeklemmt. Seither ist seit einigen Wochen Ruhe und das darf von mir aus auch so bleiben für die nächsten mindestens 8 Jahre.
LG
Karsten
hattest Du mal Gelegenheit, "frisch" den Fehlercode auszulesen? Bei mir trat nach 8 Jahren problemlosen Betriebs kürzlich Ähnliches auf, Fehlercode "U0073". Mein Schrauber behielt die Ruhe. Hat letztlich "alle" Stecker mal geprüft und - nach seiner Einschätzung entscheidend - die Batterie kurzfristig abgeklemmt. Seither ist seit einigen Wochen Ruhe und das darf von mir aus auch so bleiben für die nächsten mindestens 8 Jahre.
LG
Karsten
- ken13
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.10.13, 18:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C2 Convertible, Bj. 64, blau
Re: ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
Habt vielen Dank für Euren großartigen Input! Wie man sieht, kommt tatsächlich eine Menge an Ursachen in Betracht.
Um Euch auf dem Laufenden zu halten: Nachdem ich bis letzten Donnerstag jede Gelegenheit nutzte um das Auto zu treten und etwaige Fehler zu provozieren, war es soweit:
Der Trackday begann, die Veranstalter gaben das "go", ich startete den Motor und zack: "ASR reparieren, Actives Handling reparieren". Echt jetzt? :-D
Meine Lösung: OBD Gerät ran, Fehlercode (es ist immer wieder P0700 07E8 Karsten) gelöscht und ab auf die Nordschleife. Die ersten zwei Runden noch sehr vorsichtig. Die darauf folgenden vier dann an der Grenze (wohlgemerkt meine, nicht die des Autos;-). Und was soll ich sagen: Die Nordschleifenkur hat den Fehler auch nicht mehr provoziert. Ebenso wenig der übertrieben lange Stau zurück von der Eifel nach Düsseldorf.
Natürlich ist das keine Dauerlösung. Aber solange sich der Fehler einfach "weglöschen" lässt, sehe ich zumindest keinen akuten Behandlungsbedarf. Lieber bringe ich das Auto im Juli nach Herzogenrath und lasse den Papst mal ganz grundsätzlich drüber schauen. Vielleicht fällt dann auch auf, an welchem Steckerchen es hapert.
Danke noch einmal für Eure Hilfe - ich halte Euch weiter auf dem Laufenden und gebe vor allem Bescheid, wenn die Ursache gefunden wurde. Was Elektronik angeht, ist die Corvette wirklich ein Biest...
Um Euch auf dem Laufenden zu halten: Nachdem ich bis letzten Donnerstag jede Gelegenheit nutzte um das Auto zu treten und etwaige Fehler zu provozieren, war es soweit:
Der Trackday begann, die Veranstalter gaben das "go", ich startete den Motor und zack: "ASR reparieren, Actives Handling reparieren". Echt jetzt? :-D
Meine Lösung: OBD Gerät ran, Fehlercode (es ist immer wieder P0700 07E8 Karsten) gelöscht und ab auf die Nordschleife. Die ersten zwei Runden noch sehr vorsichtig. Die darauf folgenden vier dann an der Grenze (wohlgemerkt meine, nicht die des Autos;-). Und was soll ich sagen: Die Nordschleifenkur hat den Fehler auch nicht mehr provoziert. Ebenso wenig der übertrieben lange Stau zurück von der Eifel nach Düsseldorf.
Natürlich ist das keine Dauerlösung. Aber solange sich der Fehler einfach "weglöschen" lässt, sehe ich zumindest keinen akuten Behandlungsbedarf. Lieber bringe ich das Auto im Juli nach Herzogenrath und lasse den Papst mal ganz grundsätzlich drüber schauen. Vielleicht fällt dann auch auf, an welchem Steckerchen es hapert.
Danke noch einmal für Eure Hilfe - ich halte Euch weiter auf dem Laufenden und gebe vor allem Bescheid, wenn die Ursache gefunden wurde. Was Elektronik angeht, ist die Corvette wirklich ein Biest...
- fabtastic
- Beiträge: 57
- Bilder: 1
- Registriert: 27.06.16, 11:33
- Wohnort: Düsseldorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Convertible, 2008 (LS3), Schwarz
Re: ABS, ASR reparieren und active Handling deaktiviert
Recently purchased. MIL light on - Scan tool Shows code P0171 $07E8 Monitor / GenericLean Trim.
First of all, what kind of car is this? Second, this is a lean code. Now, if you really have no intake leaks or restricted fuel issues, one possibility is scewed maf signal during higher rpms. If you can, monitor your Short Term fuel trim at normal highway speeds.If it is high, then and lower at idle, you may need a maf sensor.
Evtl nur den MAF Sensor mal reinigen aber VORSICHT !!!
Schauen ob alle Schlauchbinder fest sind ( Falschluft )
Gruß
First of all, what kind of car is this? Second, this is a lean code. Now, if you really have no intake leaks or restricted fuel issues, one possibility is scewed maf signal during higher rpms. If you can, monitor your Short Term fuel trim at normal highway speeds.If it is high, then and lower at idle, you may need a maf sensor.
Evtl nur den MAF Sensor mal reinigen aber VORSICHT !!!
Schauen ob alle Schlauchbinder fest sind ( Falschluft )
Gruß
´´Lache nicht über andere,warte einfach bis sie sich Lächerlich machen.``
-
BAD BOY 2015 - Beiträge: 743
- Bilder: 0
- Registriert: 25.09.15, 17:54
- Wohnort: Nürnberg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS 2012 Weis /Shelby GT500 /MB W211 E500
35 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste