Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Moderator: Rocky00748
48 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Hallo zusammen,
da ich mit dem alten original Navi mit Bose nicht klar komme soll es nun diesem http://www.toms-car-hifi.de/autoradios/2-din/21991/kw-v51bte?c=41 weichen.
Laut dem Hifi Berater benötige ich zusätzlich diese Teile.
Kann mir jemand bestätigen das dies wirklich alles ist und ob dies auch wirklich alles benötigt wird?
Ich habe zuvor noch nie ein doppeldin radio eingebaut allerdings finde ich es mekrwürdig extra eine Blende kaufen zu müssen. Bei den normalen Din Radios war der Schacht doch immer dabei (wenn dies mit Blende gemeint ist).
Ich hab auch noch irgendwoe was gelesen das ein spezieller Stecker benötigt wird für die Bose Boxen???
Radioanschlusskabel / Can BUS bzw. Lenkradadapter:
http://www.toms-car-hifi.de/shopware.php?sViewport=detail&sArticle=23990
+
Lenkradadapter:
http://www.toms-car-hifi.de/kfz-spezifisches-zubehoer/chevrolet/lenkradfernbedienungsadapter/22269/42-uni-usa
+
http://www.toms-car-hifi.de/car-hifi-zubehoer/radiozubehoer/radioanschlusskabel/23647/universal-umruestadapter-lautsprecher-/-strom-iso
Antennenadapter:
http://www.toms-car-hifi.de/kfz-spezifisches-zubehoer/chevrolet/antennenadapter/23440/antennenadapter-general-motors
Blende:
http://www.toms-car-hifi.de/kfz-spezifisches-zubehoer/chevrolet/radioblenden/21925/2-din-rb-chevrolet-corvette-uplander-gm-hummer-h3
da ich mit dem alten original Navi mit Bose nicht klar komme soll es nun diesem http://www.toms-car-hifi.de/autoradios/2-din/21991/kw-v51bte?c=41 weichen.
Laut dem Hifi Berater benötige ich zusätzlich diese Teile.
Kann mir jemand bestätigen das dies wirklich alles ist und ob dies auch wirklich alles benötigt wird?
Ich habe zuvor noch nie ein doppeldin radio eingebaut allerdings finde ich es mekrwürdig extra eine Blende kaufen zu müssen. Bei den normalen Din Radios war der Schacht doch immer dabei (wenn dies mit Blende gemeint ist).
Ich hab auch noch irgendwoe was gelesen das ein spezieller Stecker benötigt wird für die Bose Boxen???
Radioanschlusskabel / Can BUS bzw. Lenkradadapter:
http://www.toms-car-hifi.de/shopware.php?sViewport=detail&sArticle=23990
+
Lenkradadapter:
http://www.toms-car-hifi.de/kfz-spezifisches-zubehoer/chevrolet/lenkradfernbedienungsadapter/22269/42-uni-usa
+
http://www.toms-car-hifi.de/car-hifi-zubehoer/radiozubehoer/radioanschlusskabel/23647/universal-umruestadapter-lautsprecher-/-strom-iso
Antennenadapter:
http://www.toms-car-hifi.de/kfz-spezifisches-zubehoer/chevrolet/antennenadapter/23440/antennenadapter-general-motors
Blende:
http://www.toms-car-hifi.de/kfz-spezifisches-zubehoer/chevrolet/radioblenden/21925/2-din-rb-chevrolet-corvette-uplander-gm-hummer-h3
-
caleebra - Beiträge: 97
- Registriert: 31.05.15, 13:06
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Servus,
habe auch ein Clarion verbaut.
Blende habe ich keine gebraucht, die ganzen Kabel schon.
Hast du Bose ab Werk drin? Dann brauchst du auch einen speziellen Adapter hierfür.
Frag doch mal die Jungs hier:
viewforum.php?f=30
Plug&Play ist es nicht unbedingt, ausser du willst ein paar Tage in deinem Wagen verbringen.
Btw, bestell auch gleich Entstörfilter wenn du es selbst machst.
habe auch ein Clarion verbaut.
Blende habe ich keine gebraucht, die ganzen Kabel schon.
Hast du Bose ab Werk drin? Dann brauchst du auch einen speziellen Adapter hierfür.
Frag doch mal die Jungs hier:
viewforum.php?f=30
Plug&Play ist es nicht unbedingt, ausser du willst ein paar Tage in deinem Wagen verbringen.
Btw, bestell auch gleich Entstörfilter wenn du es selbst machst.
-
LDB - Beiträge: 833
- Registriert: 25.07.15, 18:21
- Wohnort: Bodensee
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2010, Velocity Yellow
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Hi, kannst ja mal ein ausführlichen Bericht mit Bilder posten, ich habe au noch das original GM drin un weis nicht ob was neues her soll.
DANKE
DANKE
Gruss Andi
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
-
Andi 68 - Beiträge: 3310
- Registriert: 15.07.13, 17:01
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 gelb, Ford Transit weiß
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
ohje klingt nicht gerade nach einem Radio wechsel in einem normalen Auto :D
Bose ist ab Werk drin (sind ja nur die Boxen ohne Woofer?) oder gab es unterschiedliche Bose versionen?
Bose ist ab Werk drin (sind ja nur die Boxen ohne Woofer?) oder gab es unterschiedliche Bose versionen?
-
caleebra - Beiträge: 97
- Registriert: 31.05.15, 13:06
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Habe auch von Car Akustik Kamen von Bose auf Alpine wechseln lassen. Hat 11 Stunden gedauert
Habe aber auch die Türen dämmen lassen und andere Lautsprecher sind auch rein gekommen.
Unterschied wie Tag und Nacht
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Habe aber auch die Türen dämmen lassen und andere Lautsprecher sind auch rein gekommen.
Unterschied wie Tag und Nacht
-
Sledge Hammer - Beiträge: 3587
- Registriert: 03.01.15, 11:05
- Wohnort: Bawü
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 BJ 2008 Schwarz LS3 Wide Body
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Den Rahmen und Antennen Adapter wirst Du brauchen, aber statt der anderen Sachen würde ich Dir einen fertigen Adapter von PAC empfehlen. Der ist Plug n Play. Ich hab meinen direkt aus USA bestellt, war wesentlich günstiger.
- Chris-LU
- Beiträge: 233
- Registriert: 31.07.13, 05:54
- Geschlecht: Männlich
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Hast du da einen Link?
Wie sieht es mit dem Bose Adapter aus?
Wie sieht es mit dem Bose Adapter aus?
-
caleebra - Beiträge: 97
- Registriert: 31.05.15, 13:06
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Also mich hat das Thema auch lange interessiert - aber wenn ich umbaue, dann bei Car Akustik Kamen und fertig, alles andere ist für mich so ein halber Pfusch... da würde man am falschen Ende sparen!
Leider sind die Jungs fast 900 KM von mir entfernt, deswegen habe ich auf ein 2013er GS Navi mit USB umgebaut, das geht selbst in 30 Minuten und nun hab ich zumindest USB und neueres Kartenmaterial. Dazu lasse ich noch die Türen dämmen und das muss dann reichen als Kompromiss
Aber wenn schon Doppel Din Umbau, dann gleich vernünftig. Pioneer dürfte da 1A sein lt. Car Akustik Kamen.
Ich habe zB 2 Kollegen die sich das Flagschiff von Kenwood gekauft haben - sind tolle Geräte aber beide bemängeln die lange Ladezeit bis Musik ertönt - teilweise eine halbe Minute - das würde mich auch extrem anpissen. Also auch solche Dinge beim Kauf beachten - daran denkt leider meist keiner....
Leider sind die Jungs fast 900 KM von mir entfernt, deswegen habe ich auf ein 2013er GS Navi mit USB umgebaut, das geht selbst in 30 Minuten und nun hab ich zumindest USB und neueres Kartenmaterial. Dazu lasse ich noch die Türen dämmen und das muss dann reichen als Kompromiss
![cray [smilie=cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
Aber wenn schon Doppel Din Umbau, dann gleich vernünftig. Pioneer dürfte da 1A sein lt. Car Akustik Kamen.
Ich habe zB 2 Kollegen die sich das Flagschiff von Kenwood gekauft haben - sind tolle Geräte aber beide bemängeln die lange Ladezeit bis Musik ertönt - teilweise eine halbe Minute - das würde mich auch extrem anpissen. Also auch solche Dinge beim Kauf beachten - daran denkt leider meist keiner....
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Naja, ein Pioneer Gerät würde ich nicht wollen :)
Für mich ist ein Lautstärkedrehknopf Pflicht, den haben leider nicht mehr vielen (eben auch nicht die Pioneer Geräte), villeicht sind mir aber auch Geräte durch die Lappen gegangen ;)
Momentan würde ich wohl am ehesten zum Clarion NX504 tendieren......
Für mich ist ein Lautstärkedrehknopf Pflicht, den haben leider nicht mehr vielen (eben auch nicht die Pioneer Geräte), villeicht sind mir aber auch Geräte durch die Lappen gegangen ;)
Momentan würde ich wohl am ehesten zum Clarion NX504 tendieren......
Grüssle Daniel


-
DJ_Miracle - Beiträge: 487
- Bilder: 8
- Registriert: 05.08.13, 13:33
- Wohnort: Mannheim
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 Snakeskin Green
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Also der Drehregler geht mir nur dann ab wenn ich keine Lenkradbedienung habe - bei der C6 verwende ich praktisch nur diese Tasten.
Ein Drehregker würde auch Displaygröße kosten...und natürlich auch Optik
Aber eben alles Geschmack!
Ein Drehregker würde auch Displaygröße kosten...und natürlich auch Optik
![flirt [smilie=flirt.gif]](./images/smilies/flirt.gif)
Aber eben alles Geschmack!
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Alles Geschmackssache:
Für alle Nebensächlichkeiten neben dem eigentlichen Fahren brauche ich eine schnelle, intuitive Bedienung: Drehregler!
Selbst zu den Lenkradknöpfen muss ich kurz hingucken, um sie zu finden. Und die dann auch noch beim Lenken gedrückt halten? Furchtbar!
....vielleicht bin ich aber auch nur zu doof![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Für alle Nebensächlichkeiten neben dem eigentlichen Fahren brauche ich eine schnelle, intuitive Bedienung: Drehregler!
Selbst zu den Lenkradknöpfen muss ich kurz hingucken, um sie zu finden. Und die dann auch noch beim Lenken gedrückt halten? Furchtbar!
....vielleicht bin ich aber auch nur zu doof
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Ich finde Drehregler auch schön aber es geht nicht bei 7" Geräten.
Bei kleineren Display finde ich das Tippen der Buchstaben wieder schlecht.
Clarion ist auch toll wenn Mann verzichten Kann auf Radio Car Play AutoPlay Gute Bedienung uvm.
Ich wäre froh wenn ich meine Clarion Geräte mal los würde.
Mit den Geräten unterwegs merkst du nach und nach wo bei
Pioneer die Kleinen Fehler beseitigt wurden. Im Detail Perfekt eins plus Sternchen weil alles
so einfach und Idiotensicher ist.
lg BM
Bei kleineren Display finde ich das Tippen der Buchstaben wieder schlecht.
Clarion ist auch toll wenn Mann verzichten Kann auf Radio Car Play AutoPlay Gute Bedienung uvm.
Ich wäre froh wenn ich meine Clarion Geräte mal los würde.
Mit den Geräten unterwegs merkst du nach und nach wo bei
Pioneer die Kleinen Fehler beseitigt wurden. Im Detail Perfekt eins plus Sternchen weil alles
so einfach und Idiotensicher ist.
lg BM
Car Akustik Kamen on Facebook and real Life
-
Bartmann - Beiträge: 402
- Registriert: 11.07.13, 21:41
- Wohnort: Kamen
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Bei meinem JVC kann ich mit dem Finger irgendwo auf dem Touchdisplay kreisen um lauter oder leiser zu machen. Muss man nicht mal einen Drehregler ertasten!
Einfach auf Pac-Audio.com das dürfte ohne Lenkrad FB das OS-2x sein. Für FB noch das SWI-RC. Ich habe allerdings in eBay USA gekauft. Der Einbau ist jetzt nich soo kompliziert. Dass alles Andere außer Fa. XYZ Pfusch ist würde ich fast persönlich nehmen ;-)
Einfach auf Pac-Audio.com das dürfte ohne Lenkrad FB das OS-2x sein. Für FB noch das SWI-RC. Ich habe allerdings in eBay USA gekauft. Der Einbau ist jetzt nich soo kompliziert. Dass alles Andere außer Fa. XYZ Pfusch ist würde ich fast persönlich nehmen ;-)
- Chris-LU
- Beiträge: 233
- Registriert: 31.07.13, 05:54
- Geschlecht: Männlich
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Also bei meiner Recherche (als ich umbauen wollte) kamen schon ein paar Dinge zum Vorschein...
Es gibt anscheinend Blenden in verschiedenen Farbtönen und Materialien?
Beim PAC Adapter muss noch etwas verändert werden an den Kabeln damit er mit MFL und Bose problemlos harmoniert?
Wie gesagt - ich habs dan sein lassen weils mir das Geld und den Aufwand nicht Wert ist - aber einfach so Plug & Play soll es bei der C6 nicht sein....
Es gibt anscheinend Blenden in verschiedenen Farbtönen und Materialien?
Beim PAC Adapter muss noch etwas verändert werden an den Kabeln damit er mit MFL und Bose problemlos harmoniert?
Wie gesagt - ich habs dan sein lassen weils mir das Geld und den Aufwand nicht Wert ist - aber einfach so Plug & Play soll es bei der C6 nicht sein....
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
caleebra hat geschrieben:Hast du da einen Link?
Wie sieht es mit dem Bose Adapter aus?
Der PAC Adapter ist der "Bose-Adapter". Mittlerweile kann der mit oder ohne Bose adaptieren. Bei mir waren es noch 3 Module, mit Lenkrad sind es jetzt nur noch 2 bei dem neuen. Die C6 hat viel Platz unterm Radio um die Module unter zu bringen.
Die Radio-blenden sind in Größe weitgehend genormt, die Oberflächen gibt es in Kunststoff oder Soft-Touch. Geschmacksache.
- Chris-LU
- Beiträge: 233
- Registriert: 31.07.13, 05:54
- Geschlecht: Männlich
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
das klingt wirklich nicht berauschend.
Was kostet denn das GS Radio mit USB? Das habe ich nirgends gesehen
Was kostet denn das GS Radio mit USB? Das habe ich nirgends gesehen
-
caleebra - Beiträge: 97
- Registriert: 31.05.15, 13:06
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Ich habe im Forum eins gefunden aus einer 2013er GS inkl Navi Software in neuwertigem Zustand um 250 Euro
Dazu hab ich dann noch einen USB Adapter gebraucht und ein Kabel, das ich in die Mittelkonsole verlegt habe.
Hat mein Mechaniker dann eingebaut (ca 30 Minuten) und mit unserem China-Tech2 noch den Theft-Lock entfernt.
Nun habe ich endlich USB, neue Navi Karten und ein paar Euro gebe ich noch fürs Dämmen der Türen aus im Frühling... ist zwar nicht High-End aber für mich ausreichend und trotzdem alles original...
Hier einige Infos dazu:
http://www.kawal.net/USB%20Nav.htm
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Dazu hab ich dann noch einen USB Adapter gebraucht und ein Kabel, das ich in die Mittelkonsole verlegt habe.
Hat mein Mechaniker dann eingebaut (ca 30 Minuten) und mit unserem China-Tech2 noch den Theft-Lock entfernt.
Nun habe ich endlich USB, neue Navi Karten und ein paar Euro gebe ich noch fürs Dämmen der Türen aus im Frühling... ist zwar nicht High-End aber für mich ausreichend und trotzdem alles original...
Hier einige Infos dazu:
http://www.kawal.net/USB%20Nav.htm
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Bartmann hat geschrieben:Clarion ist auch toll wenn Mann verzichten Kann auf Radio Car Play AutoPlay Gute Bedienung uvm.
Ich wäre froh wenn ich meine Clarion Geräte mal los würde.
Rein interessehalber:
Aus was verzichte ich bei einem Clarion NX505E im Vergleich zu Pioneer Radios?
http://www.clarion.com/de/de/products-p ... E/profile/
Ich habe Voice Command, DAB+, USB/Ipod, HDMI, DVD, Navi, News/Wetter, Bluetooth Telefonie/Audio Streaming, Rückfahrkamera.
DashCommand läuft ebenfalls wie eine eins. Genauso die Lenkradtasten.
Ich bin nicht wirklich auf dem aktuellsten Stand der Technik bei Autoradios. Was gibt es noch?
-
LDB - Beiträge: 833
- Registriert: 25.07.15, 18:21
- Wohnort: Bodensee
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2010, Velocity Yellow
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Ich habe mal was von einem Interface gelesen. Das muss man nur zwischen Radio und Auto anschließen.
Somit kann das original Radio drin bleiben. Beim E46 M3 gab es sowas zum Beispiel.
Jemand Erfahrungen damit? Das Interface beeinhaltet USB und BT.
Somit kann das original Radio drin bleiben. Beim E46 M3 gab es sowas zum Beispiel.
Jemand Erfahrungen damit? Das Interface beeinhaltet USB und BT.
-
caleebra - Beiträge: 97
- Registriert: 31.05.15, 13:06
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06
Re: Benötigte Komponenten für ein neues Radio
Das hatte ich im Audi S8 und im Volvo S60 - da wird praktisch ein Wechsler vorgegaukelt.
Hat 1A funktioniert aber für die C6 gibt es sowas nicht...
Hat 1A funktioniert aber für die C6 gibt es sowas nicht...
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
48 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste