Cutouts in Deutschland kaufen

Alles rund um die Technik der C6

Moderator: Rocky00748

Cutouts in Deutschland kaufen

Beitragvon vetti » 21.07.15, 21:42

Hallo,

ich überlege mir Cutouts ein zu bauen, hab schon einiges dazu gelesen.
Allerdings hab ich noch keine richtige Anlaufstelle gefunden, wo ich die in Deutschland kaufen könnte.
Kann mir da jemand was empfehlen?

Viele Grüße
Fabian
vetti
 

Re: Cutouts in Deutschland kaufen

Beitragvon SRT8-OL » 21.07.15, 23:35

Also ich hab auch lange mit dem Gedanken gespielt und kann dir eigentlich eher abraten. die einzige brauchbare stelle zu montieren wäre kurz vor den endschalldämpfern soweit ich das beurteilen kann. ich würde mir lieber einen schönen Klappenauspuff besorgen. am besten den serienmäßigen Klappenauspuff, da kommt man gebraucht relativ günstig ran und mit dem sogenannten muffler mod hast du mit offenen klappen so gut wie den selben Sound wie mit cutouts.
Zudem sind die in Deutschland zu bekommenden teile eigtl nur von QTP und die sind der letzte schrott. Habe einige im Bekanntenkreis die das nie wieder verbauen würden.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
SRT8-OL
 
Beiträge: 247
Registriert: 12.09.13, 13:55
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Jaguar XK-RS

Re: Cutouts in Deutschland kaufen

Beitragvon 19corvette92 » 21.07.15, 23:48

Rate auch davon ab. Die Motoren brennen dir innerhalb eines Jahres fast so sicher durch wie das Amen in der Kirche.
Benutzeravatar
19corvette92
 
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.13, 21:18
Wohnort: München
Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4

Re: Cutouts in Deutschland kaufen

Beitragvon xx.flash » 22.07.15, 06:07

Ich kann den anderen hier nur zustimmen.

Sobald die Teile nicht mehr richtig schließen und das passiert hundertprozentig, wahrscheinlich schon nach wenigen Monaten, hast Du ständig ein Auspuffgeräusch wie bei einer undichten Krümmerdichtung. Das ist extrem nervig!

Geben die Stellantriebe dann endgültig den Geist auf, dann kannst Du nur beten, dass die Cutouts zu diesem Zeitpunkt wenigstens geschlossen sind...

Gruß
Thomas
xx.flash
 

Re: Cutouts in Deutschland kaufen

Beitragvon Dieter L. » 22.07.15, 08:16

Hallo Fabian,

lass das bloß bleiben; habe das mal getestet in einer C5:
1. Absoluter Schrott.
2. Sound unteririsch schlecht. Kein Sound, sondern nur nervtötender Krach!!
3. Haltbarkeit der Motoren gleich null.

Rausgeworfenes Geld. Wie schon empfohlen, Klappenanlage einbauen.
Gruß
Dieter L.
Benutzeravatar
Dieter L.
 
Beiträge: 415
Registriert: 17.08.13, 06:36
Fahrzeug: C8 Stingray, Coupe, 2023, Flare Silver Metallic

Re: Cutouts in Deutschland kaufen

Beitragvon dersuchende » 22.07.15, 11:07

Hatte es dieses Jahr auch vor! Wegen der noch geringeren Bodenfreiheit hab ich es sein gelassen.
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: Cutouts in Deutschland kaufen

Beitragvon vetti » 22.07.15, 14:16

Danke für das viele Feedback [smilie=bye.gif]
Dann schwenke ich gerne um und löse das "Soundproblem" anders, wenn so viele abraten, muss das nicht sein.

Ich habe lust selbst zu basteln (hobby), sonst könnt ich das Auto auch in meine Werkstatt geben und sagen macht mal.
Habe noch 2 Endtöpfe da (1x original, 1x irgendein Sportauspuff, weiß grad nicht welcher).
Ich könnte den Auspuff mal aufmachen und schauen was sich da optimieren lässt und was selbst basteln. Hab kürzlich schon einen vom nem BMW aufgemacht, dass hat alles super geklappt. Wobei ich bei der Vette wohl eine Klappenlösung einbauen würde. Hat da jemand Erfahrung mit?
vetti
 

Re: Cutouts in Deutschland kaufen

Beitragvon dixcuz » 22.07.15, 19:26

Hallo Fabian,

habe einen Fächerkrümmer mit 100 Zellen Kats von Jetex Fortex und einen originalen Klappenauspuff von GMPP mit mild2wild Steuerung drunter. Das ist schon bestialisch, wenn die offen sind.

Kann Klappe nur empfehlen. [smilie=good.gif]
- Made by Corvetteproject -
Benutzeravatar
dixcuz
 
Beiträge: 241
Bilder: 19
Registriert: 14.04.15, 14:05
Wohnort: Frankfurt a.M.
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3, 08, schwarz

Re: Cutouts in Deutschland kaufen

Beitragvon xx.flash » 23.07.15, 05:52

Wenn Du selbst basteln willst - es gibt für die originalen Töpfe meines Wissens einen "Muffler Mod".
Michinator hat das an seiner Z gemacht und das Ergebnis war wirklich "sehr ordentlich"!

Entweder Du suchst bei Interesse danach im Netz, oder Du schreibst einfach Michinator per PN an, der hat die Anleitung sicher noch rumliegen.
Das dürfte die billigste Variante sein. Dann natürlich dauerhaft laut und ohne Klappen, aber von außen eben 100% original.

Gruß
Thomas
xx.flash
 

Re: Cutouts in Deutschland kaufen

Beitragvon sto » 24.07.15, 06:52

Aber Achtung, die Muffler Mod ist nur bei der Z möglich. Bei NPP sind die Rohre nicht perforiert.
driving a Corvette is not a crime!
Benutzeravatar
sto
 
Beiträge: 92
Bilder: 1
Registriert: 23.07.13, 12:25
Wohnort: Schweizer Berge
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; wieder Ex C5 Z51 und jetzt C6 Z06

Re: Cutouts in Deutschland kaufen

Beitragvon xx.flash » 25.07.15, 06:03

Nicht perforierte Rohre durch einen Topf?
Was bringt dann der Topf? [smilie=shok.gif]

Wahrscheinlich sind dann bei der "normalen C6" gar keine Rohre, sondern "Kammern" im Topf, oder?

Somit wäre die Idee, Eingang und Ausgang mit einem Stück Rohr zu verbinden und den Topf damit zu "umgehen", richtig?

Gruß
Thomas
xx.flash
 

Re: Cutouts in Deutschland kaufen

Beitragvon vetti » 26.07.15, 17:14

Somit wäre die Idee, Eingang und Ausgang mit einem Stück Rohr zu verbinden und den Topf damit zu "umgehen", richtig?

Wie erzeuge ich denn den optimalen bzw. lautesten Sound?
Durchgehendes Rohr durch den ESD oder den ESD komplett leer machen, sodass es quasi eine Büchse ist?
Oder Sogar durchgehendes Rohr und alles darum schön dick mit Stahlwolle ausfüllen?
vetti
 

Re: Cutouts in Deutschland kaufen

Beitragvon xx.flash » 27.07.15, 04:47

Durchgehendes Rohr mit möglichst wenigen Biegungen und gut. Notwendige Biegungen so schwach wie möglich.
Alles andere dämpft, oder "verwirbelt" unnötig.
xx.flash
 


Zurück zu C6 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste