Servus Hans Jürgen,
erst einmal herzlich Willkommen hier!

Schön, dass Du her gefunden hast.
Eine Oldtimerversicherung verlangt ziemlich sicher auch ein Wertgutachten Deiner C3, danach richtet sich in der Regel auch die Höhe der Versicherungssumme.
Das Eine ist also "möglichst billig zu versichern", das Andere "wertgerecht" zu versichern. Der Unterschied sind oft nur irgendwas um die 200,00 Euro auf das Versicherungsjahr gesehen, aber im Bedarfsfall bekommst Du dann zumindest den tatsächlichen Wert Deiner C3 von der Versicherung erstattet und nicht nur den "Zeitwert für ein 35 Jahre altes Auto".
Es gibt verschiedene Wertgutachten, manche Versicherungen bestehen auf einem CLASSIC DATA Gutachten, was in der Regel einen viel zu niedrigen Zeitwert aufweist, andere Versicherungen sind da kulanter und versichern Dir einfach den Wert, den Dein jeweiliger Gutachter ermittelt hat. Auch gibt es unterschiedliche Gutachtenumfänge, was natürlich die Kosten für dieses Gutachten stark beeinflusst. Bei vielen Versicherungen reicht bereits ein "Kurz-, oder Teilgutachten eines freien Gutachters". So eine Versicherung solltest Du Dir suchen.
Zu guter letzt existiert noch eine "Obergrenze" bezüglich dem Versicherungswert eines Oldtimers. Oberhalb dieses Wertes wird jede Versicherung deutlich kritischer bei der Ermittlung Deines Versicherungsbeitrags, ja lehnt oftmals sogar eine Versicherung komplett ab. Dieser Wert liegt aber irgendwo bei 50.000 Euro und somit sollte er hier nicht zum Tragen kommen.
Renommierte Versicherungen, wie beispielsweise die "Bayern Versicherung", wissen, dass ihre Oldtimerversicherungen, im Vergleich zu den Internetanbietern, viel zu teuer sind. Pfiffige Versicherungsvertreter bilden daher offizielle "Joint Ventures" mit anderen Anbietern. Diese Anbieter sind in der Regel sehr günstig, eine Rückfrage bei Deinem bisherigen Versicherungsvertreter kann also durchaus lohnend sein, schließlich will er Dich als Kunden ja in seinem Portfolio behalten und zufrieden stellen.
Viel Erfolg bei der Suche!
Gruß
Thomas