xx.flash hat geschrieben:Gibts da nix von Ratiopharm?
![smoke [smilie=smoke.gif]](./images/smilies/smoke.gif)
Hast Du Heuschnupfen oder was?
Wir wollen hier schon ausführliche Infos geben, das sind wir den Usern schuldig.
Das sind die einfachen:
350 cui (190 hp) - AC R44T
350 cui (250 hp) - AC R44T
454 cui (275 hp) - AC R43T
Alles ohne Abgasrückführung . Und alle Angaben nur bei serienmäßigen Grauguß Köpfen.
Mit Abgsarückführung einen Wärmewert höher nehmen.
Mann kann ja auch etwas bessere nehmen:
DENSO:
14mm Thread Size, 11.6mm (.460") Reach, 5/8" (16mm) Hex Size, Tapered Seat, Resistor, Solid Terminal Nut, U-Groove Ground Electrode, .031" (0.8mm) Gap, Heat Range 16
Ich wollte hier nicht verwirren, nur darauf hinweisen, das es spezifisch ermittelt werden muss,
je nach dem, was im Auto verbaut ist.
Wenn Du ein HI Verteiler ( Zündspule in Verteiler Integriert) hast,
oder eine MSD Zündung. ( Steuergerät im Beifaher Raum) sind es andere zu empfehlen.
Das gab es auf Wunsch vom Werk aus oder wurde gerne nachgeüßtet.
Die MSD Zündungen wurden gerne nachgeüßtet, das der Zündfunke beim Unterbrechersystem zu kurz war und
von dem wirbelnden Gemisch schon mal gerne ausgeblasen wurde, oder schlecht( teilweise) verbrannt wurde.
Daher wurde gerne Hi oder MSD Zündungen verbaut.
Der Zündfunke ist bis zu 5 X länger , intesiever und zündet sicher das ganze Gemisch.
Guter Leerlauf und bessere Leitung und besserer Start sind die Folgen.
Und zum Thema Elektrodenabstand:
Bei den Elektronikzündungen sollte man den Elektrodenabstand von 0,8 auf 1,1 mm vergrößern.
Grüße Frank