Restauration McBurnie (C3) - suche "Auskenner"

Hallo zusammen,
ich suche einen Corvette-Spezialist, möglichst in meiner Nähe (79761 Waldshut), um etwas Licht ins Chaos einer verpfuschten Reparatur zu bringen :-)
Es geht um einen McBurnie Daytona (die Älteren kennen das vermutlich aus der TV-Serie Miami Vice).
https://de.wikipedia.org/wiki/McBurnie_Coachcraft
https://www.kues-magazin.de/von-der-rep ... na-spider/
Aufgebaut auf einer C3, hier mit einem LT1 Einspritzer/6-Gang Manual.
Das Fahrzeug war bei der Fa. BAT Baumann Auto Technik, US Cars in Nürnberg mit dem Auftrag, die Elektrik instandzusetzen, insbes. der Umbau auf mitgelieferten „Painless“-Kabelbaum zur Eliminierung der (nachträglich in USA „eingebauten“) Aftermarket-Alarm-/Wegdfahrsperre, die ständig Ärger machte und alles an Technik mal durchzusehen.
Ich möchte jetzt nicht weiter auf die „Leistung“ der Fa. eingehen, nur soviel: Nach rd. 3.000 EUR erhielt bich ein zerlegtes Fahrzeug zurück, bei dem der Kabelbaum rudimentär „eingebaut“ ist (eher fliegende Verlegung), Instrumente ausgebaut, Verkleidungen weg und on top fehlt die Servolenkung ganz und die Klima teilweise („braucht man in so einem Fahrzeug eh nicht, macht nur Probleme“) mit der Aussage: „läuft jetzt ohne Wegfahrsperre“. Gut, funktionierende Fensterheber und solche Sachen sind ja auch überbewertet ;-)
Ich gebe zu, der Frust war sehr groß und die Kleine verschwand in der Garage unter einer Plane um das Elend nicht weiter ansehen zu müssen und mich anderen Projekten zugewandt. Nach ettlichen Jahren habe ich mich nun aber durchgerungen, das Ganze zum Laufen zu bringen - hilft ja nix :-)
Ich sehe nur einen Wust an Kabeln, teilweise abgeschnitten, teilweise wild „verlegt“ (Kategorie Hauptstromkabel liegt am Krümmer an und soclhe Sachen :-) ) etc.
Ausserdem wurden seitens McBurnie Karosserieteile verbaut, die die Vetteteile ganz oder teilweise ersetzen.
Ich suche nun jemanden, der weiß, wie das „eigentlich“ alles bei der Corvette ist und technikseits gehören sollte, um dann die entspr. Instandsetzung richtig und vor allem nachhaltig auszuführen.
Direktkontakt gerne über atelierjohncooper (a) mail punkt de
Vielen Dank!
Ralf
ich suche einen Corvette-Spezialist, möglichst in meiner Nähe (79761 Waldshut), um etwas Licht ins Chaos einer verpfuschten Reparatur zu bringen :-)
Es geht um einen McBurnie Daytona (die Älteren kennen das vermutlich aus der TV-Serie Miami Vice).
https://de.wikipedia.org/wiki/McBurnie_Coachcraft
https://www.kues-magazin.de/von-der-rep ... na-spider/
Aufgebaut auf einer C3, hier mit einem LT1 Einspritzer/6-Gang Manual.
Das Fahrzeug war bei der Fa. BAT Baumann Auto Technik, US Cars in Nürnberg mit dem Auftrag, die Elektrik instandzusetzen, insbes. der Umbau auf mitgelieferten „Painless“-Kabelbaum zur Eliminierung der (nachträglich in USA „eingebauten“) Aftermarket-Alarm-/Wegdfahrsperre, die ständig Ärger machte und alles an Technik mal durchzusehen.
Ich möchte jetzt nicht weiter auf die „Leistung“ der Fa. eingehen, nur soviel: Nach rd. 3.000 EUR erhielt bich ein zerlegtes Fahrzeug zurück, bei dem der Kabelbaum rudimentär „eingebaut“ ist (eher fliegende Verlegung), Instrumente ausgebaut, Verkleidungen weg und on top fehlt die Servolenkung ganz und die Klima teilweise („braucht man in so einem Fahrzeug eh nicht, macht nur Probleme“) mit der Aussage: „läuft jetzt ohne Wegfahrsperre“. Gut, funktionierende Fensterheber und solche Sachen sind ja auch überbewertet ;-)
Ich gebe zu, der Frust war sehr groß und die Kleine verschwand in der Garage unter einer Plane um das Elend nicht weiter ansehen zu müssen und mich anderen Projekten zugewandt. Nach ettlichen Jahren habe ich mich nun aber durchgerungen, das Ganze zum Laufen zu bringen - hilft ja nix :-)
Ich sehe nur einen Wust an Kabeln, teilweise abgeschnitten, teilweise wild „verlegt“ (Kategorie Hauptstromkabel liegt am Krümmer an und soclhe Sachen :-) ) etc.
Ausserdem wurden seitens McBurnie Karosserieteile verbaut, die die Vetteteile ganz oder teilweise ersetzen.
Ich suche nun jemanden, der weiß, wie das „eigentlich“ alles bei der Corvette ist und technikseits gehören sollte, um dann die entspr. Instandsetzung richtig und vor allem nachhaltig auszuführen.
Direktkontakt gerne über atelierjohncooper (a) mail punkt de
Vielen Dank!
Ralf