Seite 1 von 1

Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 29.01.22, 14:04
von Adrenalin
Hallo,

Besitze eine ls2 2005. im Februar steht nun Ölwechsel an.
Welches würdet ihr da empfehlen, wichtig für mich das alle Freigaben vorhanden sind wie dexos2 gm-ll-a-025 und gm-ll-b-025.
Zudem würde ich gerne wissen wo ihr das Öl gekauft habt und ob es 20l Gebinde gibt.

Liquid Moly 5w30 (mit allen Freigaben)
Genuine Gm 5w30 (mit allen Freigaben)
Mobil fs x1 5w50 (ohne freigaben) => warum dann dieses Öl?

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 29.01.22, 16:56
von C6NL
Heinz (Coolchevy) hat mir vor Jahren das Valvoline VR1 Racing 5W50 empfohlen, in meinen Augen DER Chevy Experte

Bild

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 29.01.22, 20:33
von andree
Bei mir hat Heinz auch das 5w50 (allerdings von Mobil, aber das is ja egal) eingefüllt und gesagt, das soll ich auch weiterhin verwenden.
5w40 würde auch noch gehen, aber vom 30er rät er ab.
Und der Heinz weiß genau was er tut.
Ohne mich mit den Ölen genauer auszukennen, ist es für mich auch logisch, dass ein 5w50 alles kann was ein 5w30 kann, nur eben noch viel mehr.

Gruß André

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 29.01.22, 21:09
von Nighthawk 2307
Ich fahre in der C5 mit LS1 auch das 5W50 von Valovoline seit letzter Saison und bin sehr zufrieden. Ölverbrauch ist um mehr als 60% zurückgegangen.

Vorher habe ich Mobil1 0W40 gefahren, das war nicht so dolle bis zu 1L Öl auf 1000km.

Gruß Philipp

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 30.01.22, 10:34
von RainerR
Auch meine 2001 C5 hatte Anfangs sehr hohen Ölverbrauch, ca.1 Liter auf 1000 km. Mit Mobil1 5W50 ist der Verbrauch auf ca.0,3 Liter pro 4000km gesunken, unglaublich aber wahr. Angeblich hatte GM bei den 2001er Autos Probleme mit den Kolbenringen, dadurch entstand der hohe Verbrauch,

Gruss RainerR

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 30.01.22, 12:11
von Mr.Magicpaint
Ich fahre dieses Öl in meiner LS3 , habe null Ölverbrauch egal wie ich fahre und es hat zudem die DEXOS2 Norm
https://www.motul.com/de/de/products/8100-x-clean-5w-40

Das Mobil 1 5-W50 hatte ich davor, allerdings hatte ich damit spürbaren Ölverbrauch wenn ich den Motor mal gefordert habe.

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 30.01.22, 15:32
von RainerR
Das ist bei mir nicht der Fall, fahre 2bis 3mal im Monat auf der A31 über ca.50km volles Rohr, was der Motor eben hergibt, auf der A31 geht das noch,

Gruss RainerR

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 30.01.22, 16:35
von andree
Ja, schon seltsam. Theoretisch kann es eigentlich nicht sein, dass ein Motor mit 5w50 mehr Öl als mit 5w40 braucht...

Gruß André

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 30.01.22, 16:52
von Mr.Magicpaint
Kann man so nicht sagen, schau dir mal die Flammpunkte und die Dichte von den Ölen an, die liegen zwar dicht bei einander aber das Motul liegt immer ein bischen höher. Und nur weil das Mobil ein W50 ist, heißt nicht das es im Hochtemperaturbereich auch scherstabieler ist.

https://azupim01.motul.com/media/motulD ... 210607.pdf

https://www.mobil.com/de-de/passenger-v ... -life-5w50

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 30.01.22, 18:17
von stumpjumper76
Schaut euch mal das Motul 5W50 an was das für einen Scheerpunkt hat bei 150 Grad und für einen Viskositätsindex.

Gruß Marco

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 30.01.22, 18:54
von Mr.Magicpaint
Danke den Tipp, habe ich noch gar nicht drüber nach gedacht [smilie=dash2.gif]

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 01.02.22, 18:27
von BOBAH
LS Motoren sind nicht Drehzahlgezüchtet und daher nicht wirklich anspruchsvoll, was Öle angeht. Ein gutes 5W50 oder 5W40 mit guter Scherfestigkeit alle 10Tkm gewechselt und gut ist.
Ich habe mich mit den Ölen mal intensiv beschäftigt, da ich auch regelmäßig auf der Rennstrecke fahre. Grundsätzlich heißt es beim Öl so dünn wie es geht, so Scherfest wie möglich (HTHS über 4.0 bei 150°C ist bereits ein sehr guter Wert). 5W30 kann man in DE eigentlich vergessen, außer man möchte Sprit sparen und mit 130 auf der BAB cruisen, dann tut es auch.
Wenn man in der Ölwanne 130°C hat, was bei Corvette kein Problem ist, herrschen am Kolben bereits deutlich höhere Temperaturen. Wer gute Ölkühler verbaut hat und nie über 130°C sieht ist mit 5W40 gut bedient. Dünnere Öle haben bessere Fließfähigkeit und können Wärme besser abführen. Dickere Öle können die Toleranzen/Spiel besser ausgleichen und sorgen in der Regel auch für weniger Ölverbrauch und höheren Spritverbrauch.

Unten die Liste der Top Öle die mir bekannt sind.

Von den 5W40 wären folgende Öle für sportlichen Alltag empfehlenswert:

-Ravenol RCS 5w40 (HTHS 4.26, Visko40°->94, Visko100°->15), eins der besten 5W40 mit dem höchsten Scherwert, fahre ich selbst.
-Rowe Synth RS 5w40 (HTHS 4.1, Visko40°->91.6, Visko100°->14.7), super Preis/Leistung
-MOTUL 300V POWER 5W-40 (HTHS 4.1, Visko40°->81.8, Visko100°->13.6), top für Kurzstrecken, da kalt relativ dünn, trotzdem ein guter Scherwert

Wer Öltemperaturen über 130 Grad häufig sieht und öfters auch auf der Rennstrecke seinen LS prügelt kann auf 5/10W-50 gehen.
-RAVENOL RRS SAE 5W-50 (HTHS 4.5, Visko40°->111.7, Visko100°->17.7)
-MOTUL 300V COMPETITION 5W-50 (HTHS 5.0, Visko40°->105, Visko100°->17.9)
-RAVENOL RSE SAE 10W-50 (HTHS 5.3, Visko40°->111.0, Visko100°->17.5) darauf schwören viele BMW Fahrer in ihren Tracktools.
-Total Quartz Racing 10W50 (HTHS 4.5, Visko40°->115, Visko100°->17), wenn es günstiger sein soll.
-Q8 Formula F1 10W-50 (HTHS 4.6, Visko40°->119, Visko100°->17.6)

Allerdings sind diese Öle relativ dick und für Kurzstrecken nicht optimal.

Folgende 10W40 Öle sind auch noch top.
- Redline 10W40 (HTHS 4.7, Visko40°->93, Visko100°->14.6), top Öl, aber sehr teuer, würde ich am liebsten fahren.
- Amsoil XL10W40 (HTHS 4.4, Visko40°->103.4, Visko100°->15.7)

5W50 von Mobil 1 hat einen guten HTHS von 4.4 und ist ein gutes Öl. Bei Mobil1 Ölen ist eine sehr hohe Gefahr von Fälschungen vorhanden!!! Also nur aus zuverlässigen Quellen beziehen!
Dieses Öl fahren die meisten Porsche Fahrer, vom Turbo bis GT3, da es mit das einzige 50er Öl mit Porsche Freigabe ist. Ich habe nichts negatives gehört und die Öl Analysen waren i.O.
Viele von den oben erwähnten Ölen sind aber besser, wenn Freigabe keine Rolle spielt.

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 01.02.22, 21:57
von stumpjumper76
Super Info. Muss aber auch immer mehr feststellen das Motul auch echt gute Öle hat.

Gruß Marco

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 02.02.22, 15:33
von BOBAH
Motul 300V Serie ist sehr gut. Das A und O ist der häufige Ölwechsel. Da gibt es sehr gute Aussagen Dank der Ölproben. Durch den längeren Wechselintervall wird der Spriteintrag vor allem bei Kurzstrecken oder kalten Temperaturen in der Regel höher und das Öl verliert seine Eigenschaften. So wird dann z.B. aus einem 5W30 Öl, nach 15Tkm ein 0W20 und der Scherwert sinkt noch weiter von HTHS 3.5 auf HTHS 2.8 zum Beispiel. Das Thema ist aber noch viel Komplexer, da geht es auch um reinigende Wirkungen, Ölablagerung, KAT Verträglichkeit etc. Viele der oben genannten Öle sollte man in einem Diesel mit DPF nicht fahren, da er schnell zu wäre.

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 03.02.22, 15:08
von andree
Na toll, das mit dem gefälschten Mobil Öl wusste ich bisher auch noch nicht.
Aber wenn man erstmal danach googelt, bekommt man echt Angst!
Ich hab erst vor 2 Wochen den Ölwechsel gemacht, aber nach dem was ich jetzt so alles gelesen hab, schmeiß ich das Zeug gleich wieder raus und schütte das Ravenol rein. Das bekommt man wenigstens direkt vom Hersteller.
Danke für deinen Beitrag, Bobah!

Gruß André

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 03.02.22, 16:34
von BOBAH
Gerne Andre!
Ich habe mich auch mit Ravenol direkt beim Hersteller zu Black Friday eingedeckt, da gab es 25% Rabatt. [smilie=good.gif]
Du kannst auch beim Ölwechsel eine Ölprobe machen, dann weißt du ob es das echte Mobil 1 war.
Es gibt genügend Frischölanalysen von der Zusammensetzung, dann kann man es vergleichen.

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 03.02.22, 20:07
von andree
So, hab mir eben das Ravenol bestellt [smilie=dance4.gif]
Eine Analyse mache ich vom Mobil 1 nicht, aber ich nehme das restliche Öl für meinen Peugeot.
Dann ist es nicht ganz verschwendet.

Gruß und danke nochmals [smilie=drinks.gif]

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 06.02.22, 09:58
von Adrenalin
@ Andree

Welches Öl hast du denn jetzt genau bestellt?
Hast du direkt im ravenol Shop eingekauft?
Wie sieht es dann mit den Freigaben aus?

Re: Welches Öl mobil1 fs x1 5w50 / liquid Moly 4600 5w30…

BeitragVerfasst: 06.02.22, 15:19
von andree
Hallo, das Öl ist schon angekommen.
Ich hab das Ravenol RRS 5w50 direkt von Ravenol bestellt:
https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w ... w50-racing

Freigaben seitens GM interessieren mich nicht, bzw. haben mich auch noch bei keinem anderen Auto interessiert.
Mein Motor hat ja Heinz und nicht GM gebaut. Also wenn, dann interessiert mich nur seine Freigabe [smilie=biggrin.gif]

Gruß André