Seite 1 von 1
Liquid Moly 4600

Verfasst:
25.07.19, 19:24
von Adrenalin
Hat jemand Erfahrungswerte mit dem Motoröl Liquid Moly 4600 5w30 auf eine ls2 oder doch nur mobil1?
Wo bestellt ihr?
Re: Liquid Moly 4600

Verfasst:
26.07.19, 07:37
von Franklt
Wenn es frei gegeben ist, ist auch diese Marke ok. Öl ist ja eher die Glaubensfrage.
Re: Liquid Moly 4600

Verfasst:
27.07.19, 08:47
von knork
Das Liqui Moly ist ein stinknormales Low Saps Öl ohne besonders umfangreiches Additivpaket. Normalerweise wird bei hochwertigem ja bei abgesenktem Zink / Phosphor ersatzweise Bor und / oder Molybdän zugegeben. Die ganz guten haben noch Wolfram drin. Aber das hat garnix davon. Wird im normalen Fahrverkehr wie jedes andere Öl funktionieren. Wenn das Auto richtig auf die "Fresse" bekommt, würde ich was anderes rein kippen. Diese Dexos 2 Freigabe ist auch ziemlich eng gesteckt. Sie umfasst ja Dieselmotoren samt ihren Partikelfiltern mit. In der Corvette kann man außerhalb der Garantiezeit ganz sicher passendere Öle fahren. Auch Full Saps.
Oder zum Beispiel dieses hier: Ravenol RCS 5W-40 ... ein besonders dickes 5W-40 Rennöl mit ganz hervorragenden Basisölen und ohne Polymer-Verdicker. Die Spreizung wird nur durch die Ölrezeptur erreicht! Sobald meine Garantie rum ist, werde ich das auch fahren.
Re: Liquid Moly 4600

Verfasst:
27.07.19, 13:02
von Sonny351
Oder du nimmst 5W50 von Mobil 1. Das habe ich drin. Als ich die Ölfrage vor knapp 3 Monaten gestellt habe, wurde mir das am häufigsten empfohlen. Mein Kumpel aus Österreich fährt seine LS2 auch damit.
Ich habe für 8 Liter ca. 70€ bezahlt. Meines Erachtens auch preislich mehr als vertretbar.
Re: Liquid Moly 4600

Verfasst:
27.07.19, 13:40
von schwampe
Mobil 1 5W50 fahre ich auch. Kann ich empfehlen.
Re: Liquid Moly 4600

Verfasst:
27.07.19, 15:21
von Ralfi
Ist auch mein Öl (Mobil1 5W-50), zumal mein Öldruck nicht so pralle ist, da ist mir das 0w-30 oder 40 zu dünn.
Re: Liquid Moly 4600

Verfasst:
27.07.19, 20:14
von celo_c6
Klassisches Öl Thema :-D
Fuchs Titan 5w-50 im 20 Liter Gebinde für 105€ reicht vollkommen aus.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Liquid Moly 4600

Verfasst:
30.07.19, 10:56
von Mr.Magicpaint
Also ich fahre dieses hier
https://www.motul.com/de/de/products/8100-x-clean-5w40Hatte vorher auch das 5W-50 von Mobil drin.
Mit dem Motul habe ich einen höheren Öldruck wie mit dem Mobil und null Ölverbrauch, egal wie ich fahre, bei dem Mobil ging bei flotter Fahrt immer nen bisschen was flöten...
Re: Liquid Moly 4600

Verfasst:
30.07.19, 11:15
von A8waupi
Hallo !
Also bei uns im Süden Österreichs fahren die meisten mit Valvoline 5w50 Vr1 Racing
Re: Liquid Moly 4600

Verfasst:
31.07.19, 19:44
von neophyte3105
Das motul 5w40 fahr ich im e46 3.0 schon das zweite Jahr.
Ist dir mit dem Öl noch etwas aufgefallen? hatte die ersten Jahre in der Corvette immer das mobil 1 0w40 gefahren, dann mittlerweile nur noch das 5w30 was meine Werkstatt immer einfüllt.
Fühle mich aber nicht recht wohl dabei und werd wohl auch auf Das x-clean wechseln.
Re: Liquid Moly 4600

Verfasst:
01.08.19, 17:21
von Mr.Magicpaint
Wie meinst du das ob mir noch etwas aufgefallen ist?
Re: Liquid Moly 4600

Verfasst:
01.08.19, 19:52
von neophyte3105
Von der Stabilität her.. wie schnell das Auto auf 90 Grad kommt, oder sich von 115 Grad wieder runter kühlt usw.
Vermute mal da wirds generell keine großen Unterschiede geben?