Seite 1 von 1

Ansaugbrücke zusammenbauen, mit welchem Drehmoment anziehen?

BeitragVerfasst: 17.03.18, 17:56
von LDB
Hallo Zusammen,

ich hatte meine MSD auseinander und will sie morgen wieder montieren.
Mit wieviel Drehmoment wird die Ansaugbrücke zusammengebaut?
Also die Brücke selbst (die Teile davon zusammenschrauben) und dann noch die Brücke auf die Zylinderköpfe.

Hier habe ich eine Anleitung:
http://www.peakspeedshop.com/removal.xhtml

Ganz unten steht die Anziehsequenz und das Drehmoment von 10NM am Ende. Wirklich so wenig?
Danke
Vadim

Re: Ansaugbrücke zusammenbauen, mit welchem Drehmoment anzie

BeitragVerfasst: 17.03.18, 18:07
von frame77
Ja!
Nur handfest!
In der Brücke selbst haust du ruckzuck die Gewinde weg.

Re: Ansaugbrücke zusammenbauen, mit welchem Drehmoment anzie

BeitragVerfasst: 17.03.18, 19:16
von LDB
Danke dir!
Aber schon krass dass die Brücke nur mir so wenig NM auf die Köpfe geschraubt wird.
Vadim

Re: Ansaugbrücke zusammenbauen, mit welchem Drehmoment anzie

BeitragVerfasst: 17.03.18, 19:31
von andree
Genau, 89 lb-in = 10 Nm.
Und bei der MSD noch Loctide blau für alle Schrauben verwenden!
Laut AMI-Foren sollte man bei der MSD peniebel auf die richtigen Anzugsdrehmomente achten.

Manchen in den AMI-Forum kamen die Drehmomente zum Teil zu hoch vor, und haben es weniger stark angezogen.
Nach ein paar Tagen zog es dann Falschluft.
Der Speutz kennt die Folgen davon nur zu gut. Der hatte ein Loch im Kolben [smilie=dash3.gif]

Diese Anleitung zeigt die Drehmomente für den Zusammenbau und Einbau der MSD:
http://www.jegs.com/InstallationInstruc ... 1-2702.pdf

Gruß André

Re: Ansaugbrücke zusammenbauen, mit welchem Drehmoment anzie

BeitragVerfasst: 17.03.18, 21:13
von frame77
Kann auch sein dass du die nen Tag später nachziehen musst. Die Dichtungen setzen sich etwas.

Re: Ansaugbrücke zusammenbauen, mit welchem Drehmoment anzie

BeitragVerfasst: 17.03.18, 23:39
von andree
Wäre eigentlich sinnvoll, aber wenn man Loctite verwendet bringts wohl nichts mehr...

Re: Ansaugbrücke zusammenbauen, mit welchem Drehmoment anzie

BeitragVerfasst: 18.03.18, 10:29
von LDB
Danke für den MSD Link :)
Dann hole ich auf jeden Fall meinen kleinen Drehmomentschlüssel raus und achte auf die Drehmomente, bzw die Anziehsequenz.
Viele Grüße
Vadim

Re: Ansaugbrücke zusammenbauen, mit welchem Drehmoment anzie

BeitragVerfasst: 18.03.18, 12:13
von frame77
andree hat geschrieben:Wäre eigentlich sinnvoll, aber wenn man Loctite verwendet bringts wohl nichts mehr...

Ich hab die von Wilfried 3x nachziehen müssen.

Re: Ansaugbrücke zusammenbauen, mit welchem Drehmoment anzie

BeitragVerfasst: 18.03.18, 15:08
von andree
Dann mach ich zuerst alles ohne Loctite, zieh am nächsten Tag wenn sich die Dichtungen gesetzt haben nochmal alles nach.
Zum Schluss wird jede Schraube einzeln nacheinander wieder rausgedreht und mit Loctite festgezogen.

Dann sollte es 1000 Prozentig sein.

Gruß André