Seite 1 von 1

OZ Ultraleggera. Welche Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 25.07.17, 19:35
von GuckstDuVette
Hi, für diejenigen mit OZ Ultraleggera Felgen : Habt ihr Spurverbreiterungen drauf ? Wenn ja welche und wieviel auf jeder Achse ?
Irgendwie gefällt mir nicht das besonders die vorderen zurück stehen bzw nicht mit dem Kotflügel abschließen. Würde ich gerne ändern. Vorschläge / Erfahrungen ?
Danke

Re: OZ Ultraleggera. Welche Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 25.07.17, 20:50
von Nocturnal
Vorne und hinten hatte ich SCC 15 mm bei ZR1-Felgen ohne Probleme! Hab dann mit den OZ Ultra der gleichen Größe auf SCC vorne und hinten 20 mm gewechselt.
Ergebnis: Vorne Beifahrerseite schleift an der Reifenkante und hinten ist es grenzwärtig (stehen gaaaanz leicht über). Hinten hab ich das so eingetragen, da der Wagen nicht so weit einfedert. Würde deshalb 15 mm für hinten empfehlen und vorne gar nix!! Selbst ohne ist das bei mir echt fast Grenze an der Beifahrerseite - maximal 5 mm Distanzen!

Die ZR1 hatten hinten auch ne schöne Tasche für die Bolzen ausgefräst, während die OZ nicht so weit reingehen bzw. keine ausreichende Tasche besitzen.

Re: OZ Ultraleggera. Welche Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 25.07.17, 21:01
von Nocturnal
Also wenn ich von 15 mm rede, dann sind es 30 mm pro Achse bei nem "Paar". [smilie=biggrin.gif]
Meine hinteren Kotflügel sind auf der Innenseite schon mit nem Dremel für mehr Freiraum bearbeitet. Bei den meisten Z schleift es jedoch auf der Beifahrerseite hinten (im Gegensatz zu mir vorne). Die sind leider alle etwas krumm... [smilie=cool.gif] Ich denke das musst du leider ausprobieren... übertreib es einfach nicht mit der Größe und fahr auf alle Fälle mal 100 km - bei mir ist der Reifenabrieb vorne nicht "sofort" aufgefallen!!

Re: OZ Ultraleggera. Welche Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 25.07.17, 21:07
von Nocturnal
Ich sehe grad... du hast ne "normale" C6 - da ist das mit dem schmalen Kotflügel vorne bestimmt noch schlimmer?
Was misst du denn ca. von deiner Reifenaußenkante noch für nen Abstand zur Kante des Kotflügel wenn du die OZ schon drauf hast?

Re: OZ Ultraleggera. Welche Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 26.07.17, 03:02
von zenzi
Bei mir hatte ich auf der schmalen C6 vorne 15 mm pro Seite und hinten nichts.
Damit standen sie bündig.

Re: OZ Ultraleggera. Welche Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 26.07.17, 07:03
von GuckstDuVette
zenzi hat geschrieben:Bei mir hatte ich auf der schmalen C6 vorne 15 mm pro Seite und hinten nichts.
Damit standen sie bündig.

So hatte ich das auch schon gehört von einem anderen user hier per PN und tendiere zu dieser Lösung. Wird Molle schon richten [smilie=biggrin.gif]
Wie sieht es mit dem Fahrverhalten aus ? Besser oder schwammiger ? Reifenabrieb ?

Re: OZ Ultraleggera. Welche Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 26.07.17, 15:27
von neophyte3105
Ich würde 20mm nehmen, Meine ist tief wie sau und schleifen tut da überhaupt garnix. Bei 15mm kann man wohl nicht von bündig sprechen [smilie=bye.gif] [smilie=biggrin.gif]

Wohlgemerkt Mit den Oz's
Mit Serienfelgen waren 15mm perfekt.

Re: OZ Ultraleggera. Welche Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 26.07.17, 20:11
von ps1984
Ich habe 20 mm vorne und hinten nichts

Re: OZ Ultraleggera. Welche Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 27.07.17, 03:09
von zenzi
GuckstDuVette hat geschrieben:
zenzi hat geschrieben:Bei mir hatte ich auf der schmalen C6 vorne 15 mm pro Seite und hinten nichts.
Damit standen sie bündig.

So hatte ich das auch schon gehört von einem anderen user hier per PN und tendiere zu dieser Lösung. Wird Molle schon richten [smilie=biggrin.gif]
Wie sieht es mit dem Fahrverhalten aus ? Besser oder schwammiger ? Reifenabrieb ?


Also zum Einen hatte ich die Z06 Bremsanlage montiert und deswegen waren mindestens 15 mm vorne nötig.
Das Fahrverhalten wird durch den niedrigeren Reifenquerschnitt direkter.
Das ist besser, aber auch härter.
Den Reifenabrieb kann man wohl erst bestimmen, wenn man entsprechend lange oder beanspruchend fährt, wie z.B. auf dem Track.
Bei ca.10.00/Jahr auf der Straße konnte ich nichts feststellen.

Re: OZ Ultraleggera. Welche Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 27.07.17, 03:14
von zenzi
neophyte3105 hat geschrieben:Ich würde 20mm nehmen, Meine ist tief wie sau und schleifen tut da überhaupt garnix. Bei 15mm kann man wohl nicht von bündig sprechen [smilie=bye.gif] [smilie=biggrin.gif]

Wohlgemerkt Mit den Oz's
Mit Serienfelgen waren 15mm perfekt.


Mit den originalen Split Spokes hatte ich 18 mm rundum. Und tief war sie auch mit KW.
Anscheinend gibt es große Differenzen, wie man nachlesen kann.
Zudem gibt es die Möglichkeit die fender zu "ziehen".
Und wenn ich schreibe, dass es bündig war, dann war das bündig. Ohne zu schleifen beim Einfedern.
Aber das muss individuell erörtert werden.

Re: OZ Ultraleggera. Welche Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 29.07.17, 13:38
von GuckstDuVette
Mit wieviel Reifendruck fahrt ihr eure OZ's ?

Re: OZ Ultraleggera. Welche Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 30.07.17, 20:47
von neophyte3105
Die tolleranzen sind schon witzig [smilie=fool.gif]

2.2 bar kalt

Re: OZ Ultraleggera. Welche Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 30.07.17, 21:31
von Nocturnal
neophyte3105 hat geschrieben:2.2 bar kalt


Da schließe ich mich an! [smilie=bye.gif]

Re: OZ Ultraleggera. Welche Spurverbreiterung ?

BeitragVerfasst: 31.07.17, 11:09
von GuckstDuVette
Na dann ist gut. Fahre ich auch so.
Danke