Seite 1 von 3

Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 24.01.17, 21:02
von gimli
Hi,

hat jemand von euch eine Alternative zu Michelin in der Größe 285/30 19 und 335/35 20 auf der Corvette?
Gibt es überhaupt alternative Möglichkeiten was die Bereifung angeht?
Erfahrungen?

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 24.01.17, 21:31
von LDB
Bei der Felgengröße montieren doch alle Hankooks.
Und zwar 275/345 oder 285/345
Der Opa antwortet sicher gleich :) [smilie=drinks.gif]

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 24.01.17, 21:44
von gimli
Werden die wegen der Qualität oder dem günstigeren Preis montiert?
Wenn ich es richtig deute, gibt es in der original ZR1-Größe keine alternative?
Streifen die 345er nicht am Kotflügel?

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 24.01.17, 22:21
von LDB
Wegen der Passgenauigkeit kann ich dir nicht helfen. Aber da antworten sicher ein paar :)
Hankooks, speziell der S1 Evo ist aber richtig klasse. Sehr weich, klebt richtig, deshalb auch top Grip. Im Nassen ist er auch ok. Einzigst die Laufleistung, den Gummi radiert man schnell runter.
Hab den auf mehreren Fahrzeugen gehabt. Würde ich den in meiner Größe bekommen hätte ich den drauf.

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 24.01.17, 22:26
von P.A.J.
In den USA bietet Continental Reifen in den Größen 285/30/19 &
335/25/20 an.

Der Extreme Contact DW ist anscheinend ausgelaufen. http://www.continentaltire.com/product/ ... 45zr17-88w
Nachfolger ist der Extreme Contact Sport http://www.continentaltire.com/product/ ... 50zr15-86w

Auch Pirelli listet die zwei Größen beim P Zero auf der .com Seite

https://www.pirelli.com/tyres/en-ww/car ... 5_30-r19ll
https://www.pirelli.com/tyres/en-ww/car ... 5_25-r20ll

Ansonsten löst demnächst der Michelin Pilot Sport 4S den Super Sport ab und was man so hört und liest, da soll dieser in allen Bereichen nochmals die Performance steigern.

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 24.01.17, 22:27
von gimli
@ LDB - Danke Dir ... [smilie=drinks.gif]

Wie hoch ist denn die durchschnittliche Laufleistung?

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 24.01.17, 22:28
von gimli
@ PAJ - Hast du Erfahrungen mit dem Conti?

Danke für deine Mühe!

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 24.01.17, 22:32
von P.A.J.
Nein, im US-Forum fahren ihn einige aber ob dieser überhaupt eine E-Zulassung hat?????

Ich fahre seit letztem Jahr die SuperSport und würde wenn ich jetzt welche brauchen würde wohl auf den PS4S warten.

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 24.01.17, 22:41
von gimli
Ok, kurz zusammengefasst ...

285/30 19 und 335/25 20 Michelin PS Originalbereifung ...

... kann ersetzt werden durch:

285/30 19 und 335/25 20 Pirelli P Zero ...
oder
285/30 19 und 335/25 20 Michelin Pilot Sport 4S ... (Nachfolger des SuperSport)
oder
275/30 19 und 345/25 20 Hankook Evo ... (Muss wohl eingetragen werden?)
285/30 19 und 345/25 20 Hankook Evo ... (Muss wohl eingetragen werden?)


Soweit richtig? [smilie=biggrin.gif]

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 24.01.17, 23:30
von Rocky00748
Der Hankook ist ein super Reifen und hält auch länger als der Michelin und der Satz
kostet nicht mal die Hälfte ist aber kein Run Flat, muß aber eingetragen werden.
Den 285 darfste nicht Montieren, habe auf den Originalen ZR1 Felgen vorne 275
gefahren, mit der TIKT Felge muss ich den 295er fahren hinten halt den 345er.
Für mich gibt es keinen anderen mehr.

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 24.01.17, 23:37
von gimli
Super Horst. Vielen Dank!

Also 275/35 19 und 345/30 20 - Hankook Evo.

[smilie=drinks.gif] [smilie=drinks.gif]

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 25.01.17, 00:19
von Rocky00748
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aber den EVO1

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 25.01.17, 00:21
von Rocky00748
345 25 20

275 30 19

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 25.01.17, 03:54
von zenzi
Ich fahre auf den TIKT Rädern 285 und 345. Passt und fährt sich super, auch bei Regen. [smilie=good.gif]

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 25.01.17, 04:19
von Rocky00748
Ja aber Michelin der 285 von Hankook ist nur bis 300 zugelassen.

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 25.01.17, 05:48
von 19corvette92
Wie man hier an der Flanke erkennen kann hat der Conti KEINE Freigabe über 300 km/h, fällt also schon mal für die ZR1 flach.

http://www.ebay.de/itm/2-X-Continental- ... 7675.l2557

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 25.01.17, 16:28
von gimli
Danke für die Korrektur Horst! [smilie=drinks.gif]

Also:

275/30 19 und 345/25 20 - Hankook S1 Evo.



[smilie=biggrin.gif] [smilie=cool.gif]

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 25.01.17, 18:45
von LDB
Fast, der heisst S1 EVO [smilie=drinks.gif]

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 25.01.17, 19:19
von gimli
Keine Ahnung was Du meinst ... [smilie=dirol.gif] [smilie=biggrin.gif]

Re: Alternative Bereifung für die C6 ZR1

BeitragVerfasst: 26.01.17, 07:16
von hausmeister
Hankook kann ich von der GS auch nur empfehlen.... bei uns hier in der Schweiz haben sie mir ohne Beanstandung den 285 er auf original ZR1 Felgen eingetragen (Grand Sport). Lustigerweise hätte es mit dem 275er mehr Probleme gegeben da dann die Differenz der beiden Reifenbreiten vorne und hinten zu gross gewesen ware...... die Jungs muss mal einer verstehen auf meinen Hinweis mit den 300 meinte der Prüfer nur ach ja so viel mehr als 300 macht die eh nicht und schon gar nicht hier bei uns in der Schweiz..... man darf auch mal Gluck haben bei der MFK ;)

Aber der Reifen ist echt klasse auch bei Regen