Seite 1 von 1

Ölstand kontrollieren grundlos

BeitragVerfasst: 19.10.16, 17:33
von fischmanni
Hallo

Meine LS2 fordert mich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen auf den Ölstand zu kontrollieren. Nach dem Kauf war etwas viel Öl drin, so ca. 2-3mm Über max. Ein Ölwechsel mit korrektem Füllstand brachte keine Abhilfe.
Bin für Vorschläge offen [smilie=biggrin.gif]

Re: Ölstand kontrollieren grundlos

BeitragVerfasst: 20.10.16, 11:44
von Flex
wie fordert er dich denn auf?

Re: Ölstand kontrollieren grundlos

BeitragVerfasst: 20.10.16, 14:53
von Sledge Hammer
mit Pauken und Trompeten! [smilie=biggrin.gif]

im Ernst : bitte Ölstand kontrollieren steht im Display. Ich kann dann einen Lieter nachfüllen, passt genau.
Kommt bei mir regelmäßig alle 1700 - 2200 km

Re: Ölstand kontrollieren grundlos

BeitragVerfasst: 20.10.16, 18:05
von NevadaRocks
Sledge Hammer hat geschrieben:mit Pauken und Trompeten! [smilie=biggrin.gif]

im Ernst : bitte Ölstand kontrollieren steht im Display. Ich kann dann einen Lieter nachfüllen, passt genau.
Kommt bei mir regelmäßig alle 1700 - 2200 km


Im Ernst? Alle 1700-2200km?? [smilie=shok.gif]

Bei mir nach 7000-8000km ist die rauhe Fläche am Meßtab im unteren Viertel benetzt, einen halben Liter rein und wieder bei 3/4.

Haben diese Anzeige alle LS Motoren??

Re: Ölstand kontrollieren grundlos

BeitragVerfasst: 20.10.16, 18:25
von LaRassa
Die Z06en haben die Anzeige nicht. Liegt wahrscheinlich am Trockensumpftank......

Re: Ölstand kontrollieren grundlos

BeitragVerfasst: 20.10.16, 19:39
von CCRP
und mit dem Peilstab im Trockensumpftank gibt es sehr viele die heillos überfordert sind und gern mal 13l im 11l System parken....

und sich dann wegen hohen Ölverbrauch wundern [smilie=biggrin.gif]

aber wenn alle Stricke reissen, Schaurohr einbauen. Das hilft

Re: Ölstand kontrollieren grundlos

BeitragVerfasst: 20.10.16, 21:47
von fischmanni
Sledge Hammer hat geschrieben:mit Pauken und Trompeten! [smilie=biggrin.gif]

im Ernst : bitte Ölstand kontrollieren steht im Display. Ich kann dann einen Lieter nachfüllen, passt genau.
Kommt bei mir regelmäßig alle 1700 - 2200 km



Ja, so siehts aus. Problem: Der Ölstand ist genau max. Also es fehlt schon mal nix.

Re: Ölstand kontrollieren grundlos

BeitragVerfasst: 21.10.16, 08:24
von Mr.Magicpaint
Du wirst einen Sensor haben der dir diese Meldung bringt, meine Vermutung ist das Sensor einen defekt hat oder das Kabel keinen richtigen Kontakt mehr hat.
Wo dieser Sensor sitzt sollten dir die Fachleute hier sagen können.

Re: Ölstand kontrollieren grundlos

BeitragVerfasst: 21.10.16, 09:16
von Molle
sitzt unten rechts in der Ölwanne unterhalb vom Anlasser.

Re: Ölstand kontrollieren grundlos

BeitragVerfasst: 21.10.16, 09:43
von fischmanni
Molle hat geschrieben:sitzt unten rechts in der Ölwanne unterhalb vom Anlasser.



Ah, danke. Muss die Ölwanne ab ? Habe kürzlich erst Ölwechsel machen lassen und selber nicht geschaut.
Dann noch ne Frage zum Ölverbrauch an den Corvette Experten: Einige geben Ölverbräuche von 1 Liter auf 1800 km an. Vielleicht noch erträglich, aber wie ich finde eindeutig zu viel. Woher kommt`s? Schaftdichtungen, Ringe, miese Toleranzen ?

Re: Ölstand kontrollieren grundlos

BeitragVerfasst: 21.10.16, 10:12
von Sledge Hammer
Liegt an der Fahrweise [smilie=biggrin.gif]
Wenn du immer nur bis 3500-4000 Touren drehst braucht man das natürlich nicht.
zum Cruisen fahre ich einen anderen Wagen.

Re: Ölstand kontrollieren grundlos

BeitragVerfasst: 23.10.16, 01:34
von SRT8-OL
Also Öl nachfüllen nach 1000-2000 KM hatte ich bisher bei allen meinen 3 Corvetten LS2 LS3 und LS7. Denke liegt am Bleifuß. A1 von HH nach Bremen regelmäßig mit 250-300 durchgehend kostet eben etwas Öl :-D So ein Sportwagen will auch wie einer gefahren werden.