Seite 1 von 2

Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 07.09.13, 05:43
von xx.flash
Nachfolgend ein paar Anmerkungen zur Montage von Distanzscheiben auf meiner GS 2010.

Wichtig ist zu allererst, dass man die Dicke der zukünftigen Distanzscheiben festlegt. Ziel ist es in der Regel, dass das Rad satt im Radhaus steht und fast, oder ganz mit dem Karosserieende abschließt. Hier ist die jeweils benötigte Dicke der Distanzscheiben unterschiedlich und hängt vom jeweiligen Corvettemodell und den verwendeten Felgen ab.

Weiter ist es wichtig zu wissen, wie die Beschaffenheit der Felgen an der Vette ist, d.h. haben die Felgen auf der Rückseite zwischen den Radmuttern "Taschen" in denen die Muttern, mit denen man die Distanscheiben auf der Nabe verschraubt, Platz finden, oder nicht. Es gibt Distanzscheiben für beide Bauarten von Felgen, hat man allerdings Felgen mit Taschen (nicht alle originalen Corvette-, oder auch Zubehörfelgen haben solche Taschen), dann muss man die Radbolzen nicht so viel kürzen und kann, falls man die Distanzscheiben einmal wieder entfernen möchte, die originalen Radbolzen auch weiterhin ohne die Distanzscheiben nutzen.

Die Vette aufbocken (natürlich gegen wegrollen sichern) und das Rad abschrauben.

Bild

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 07.09.13, 06:09
von xx.flash
Auf einige Radbolzen sind Sicherungsringe gesteckt, die die Bremsscheibe in Position halten sollen.

Bild

Ziemlich unsinnig wie ich finde, da die Scheibe sowieso mit den fünf Radmuttern und dem Rad zusammen fest angeschraubt wird, ist aber so.
Diese Sicherungsringe müssen runter, damit die Distanzscheibe später sauber auf der gesamten Fläche aufliegen kann.

Jetzt kommt die kniffligste Geschichte des Einbaus, das Kürzen der Radbolzen.
Ich habe originale Z06 Felgen mit Taschen und rundherum 15mm Distanzscheiben verbaut und wir haben uns daher entschlossen von den Radbolzen lediglich das oberste Stück (am Ende der originalen Bolzen ist kein Gewinde) bis zum Beginn des Gewindes ab zu schneiden.

Das Wichtigste beim Kürzen der Radbolzen ist wohl, dass sie durch das Kürzen nicht zu heiss werden dürfen! Also einfach mal mit der Flex drauf und ratz-fatz durchtrennt, empfiehlt sich daher nicht. Verschiedene Varianten sind hier denkbar. Einerseits natürlich die Eisensäge und mit der Hand... puh, uns zu mühsam, dann die Variante mit der Pressluftsäge - wie mit der Hand sägen nur nicht mühsam - cool! Dumm nur, keine Pressluftsäge vorhanden... verdammt. Dann eben die Variante "dosierte Flex"!

Für ungeübte "Flexer" empfiehlt es sich fünf "Schutzmuttern" auf die Bolzen zu drehen (oder eben eine Schutzmutter, die man immer wieder verwendet), genau so weit, dass man direkt an der Mutter entlang flexen kann. Die Flex mit einer Trennscheibe dünner 1mm versehen. Am Bolzen überhalb des Gewindes (oder an der Schutzmutter entlang) GERADE (90 Grad WInkel zum Bolzen) ansetzen und den Bolzen leicht einschneiden, die Flex nur kurz ansetzen, etwas einschneiden und gleich wieder zurückziehen. Dieses kurze Einschneiden maximal dreimal wiederholen, dann etwas warten und diesen Vorgang wiederholen. Nach vier- bis fünfmaliger Wiederholung dieser je drei kurzen Schneidphasen ist der Bolzen ab. An den Schnittkanten dürfen jetzt keinerlei Verfärbungen zu sehen sein. Ist der Bolzen an den Schnittflächen blau geworden, war man zu stürmisch und sollte/muss zur Sicherheit den Bolzen komplett ersetzen! Die Schnittfläche sauber entgraten, die Schutzmutter herunter drehen und damit das Gewinde gleich wieder etwas "nachschneiden".
Alle fünf Radbolzen entsprechend kürzen.

Aus dem Deckel einer alten Spraydose eine Art "Trichter" basteln und auf den gekürzten Radbolzen aufstecken. Mit Zinkspray die Schnittfläche "versiegeln".
Auf dem Bild kann man ganz gut den Abdruck der "Felgentaschen" erkennen (roter Pfeil). In diesen Taschen verschwinden später die originalen Radbolzen.

Bild

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 07.09.13, 06:22
von xx.flash
Dann die Distanzscheibe "aufstecken". Je nach Passgenauigkeit der Distanzscheibe kann es hier notwendig sein, dass man LEICHT mit einem Kunststoffhammer nachhilft die Distanzscheibe ganz auf den Rand der Nabe zu klopfen. Hier immer darauf achten, dass man nicht verkantet, also immer im Kreis herum mit wohl dosierten Schlägen mehr "klöpfeln" als "klopfen".

Ist die Distanzscheibe in Position, dann kann man sie fest verschrauben - hier auf ein Drehmoment von 140 Nm achten!
Dann das Rad wieder montieren - auch hier die 140 Nm beachten - fertig.

Nicht ganz unwichtig - nach ca. 50 Kilometer zur Sicherheit nochmals alle Radbolzen mit einem Drehmoment von 140 Nm nachziehen!

Bild

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 07.09.13, 06:29
von xx.flash
Wenn alles gut gelaufen ist, dann sollte das am Ende so, oder ähnlich aussehen.
Ich habe bewusst auf die maximale Breite von 18mm verzichtet, ich finde die 15mm absolut ausreichend.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 07.09.13, 06:35
von xx.flash
Was kann es Schöneres geben, als nach getaner Arbeit in den Sonnenuntergang zu reiten...

Mein spezieller Dank geht an:

Natürlich an Chris (alte Brennerei Germering) für seine unermüdliche Unterstützung, seine Akribie, seine tollen Ideen und seine handwerklichen Fähigkeiten.
An BadAss der mir die hinteren Spurverbreiterungen zu einem sensationellen Preis überlassen hat.
An 19corvette92 der die vorderen Spurverbreiterungen auf Lager hatte und sie mir günstig verkauft und sogar geliefert hat.

Und natürlich an Euch, für Euer Interesse dies alles durch zu lesen!

Viele Grüße
Thomas

Bild

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 07.09.13, 07:36
von Mr.Magicpaint
Hallo Thomas
Sehr schöne und genaue Beschreibung, und das sieht jetzt ja mal richtig gut aus.

Allerdings muss ich deine Aussage das alle Corvette Felgen Taschen auf der Rückseite haben korrigieren, ich habe ein US Modell und diese Felgen haben zum Beispiel keine Taschen

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 07.09.13, 07:45
von xx.flash
Oh, vielen Dank für den Hinweis Andreas!! [smilie=drinks.gif]

Ich habe das oben im Text nachträglich nochmals geändert! [smilie=good.gif]

Grüße
Thomas

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 07.09.13, 07:55
von Mr.Magicpaint
Hallo Thomas
Gerne [smilie=drinks.gif]

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 07.09.13, 10:11
von Ben_C4
Danke für die genaue Beschreibung Tom!
Sieht echt super aus! [smilie=drinks.gif]

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 07.09.13, 14:28
von Bad Ass
Nichts zu danken Bruder !!! Für mich muss es so sein unter Brüder !! Deine Vette wird immer schöner [smilie=blind.gif]
Vielleicht kommen wir zum Forumstreffen dann bekommst du noch die anderen teile.
Lg Manfred

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 07.09.13, 15:01
von kingpin
Sieht super aus, mehr muss eigentlich nicht [smilie=drinks.gif]

Klasse Doku [smilie=good.gif]

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 07.09.13, 19:47
von michinator
Schöne Beschreibung Tom [smilie=good.gif]

Bald gibts an der GS in deinem Tempo nichts mehr zu verbessern [smilie=biggrin.gif]

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 08.09.13, 03:38
von xx.flash
Guten Morgen Zusammen
und herzlichen Dank für Euer Feedback! [smilie=drinks.gif]

@ Manfred - ich hoffe so sehr, dass ich vielleicht doch nicht unters Messer muss und der Nerv nur eingeklemmt ist.
Wenn ich deswegen das Forumtreffen nicht besuchen kann, das wäre echt ein harter Schlag... [smilie=cray.gif]
Auf die übrigen Teile freue ich mich schon, aber viel mehr freue ich mich darauf Dich und Marion wieder zu sehen! Bild
...und ich kann endlich meine Schulden begleichen!!!

Bild

@ Michi - die Saison ist bald zu ende und auf der Liste steht für dieses Jahr immer noch INJA.
Das möchte ich unbedingt noch hinbekommen! Nächste Saison werde ich dann zu Till fahren und die Vette sauber einstellen lassen.
Cartech in Unterföhring haben es nicht einmal nötig auf meine E-Mail zu antworten und nachdem ich hinterher telefoniert habe, den versprochenen Rückruf zu tätigen.
Die können mich mal am A..bend besuchen! [smilie=bomb.gif]

Grüße
Thomas

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 08.09.13, 09:47
von KnightRainer
Danke für den Bericht. Jetzt krieg ich doch wieder Bock welche drauf zu machen. Habe gestern noch mit Aron darüber (in Verbindung mit 2cm tiefer legen) gesprochen.

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 08.09.13, 11:38
von michinator
Rainer nach das [smilie=good.gif]

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 08.09.13, 13:26
von xx.flash
Tiefer geht bei mir nicht, denn dann komme ich ohne aufsetzen die Einfahrt nicht mehr hinter.
Und deshalb die Einfahrt und den Hof (neu) teeren zu lassen ist mir dann doch ein wenig zu oversized... [smilie=laugh2.gif]

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 09.09.13, 06:42
von michinator
Meine ist komplett unten Tom, das geht schon [smilie=good.gif]

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 09.09.13, 12:02
von KnightRainer
michinator hat geschrieben:Rainer nach das [smilie=good.gif]


welche Alternativen gibt es denn über andere Felgen sprich Einpresstiefen auch bis an die Kotflügelkante zu kommen?

Mich stört dieses Abflexen der Radbolzen einfach.

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 09.09.13, 12:22
von powerette
KnightRainer hat geschrieben:
michinator hat geschrieben:Rainer nach das [smilie=good.gif]


welche Alternativen gibt es denn über andere Felgen sprich Einpresstiefen auch bis an die Kotflügelkante zu kommen?

Mich stört dieses Abflexen der Radbolzen einfach.



Musst nur aufpassen, daß sie nach zwei mal abschneiden nicht
immer noch zu kurz sind [smilie=laugh2.gif]

Keine Angst das hält schon [smilie=good.gif]

Gruß Aron

Re: Montieren von Distanzscheiben

BeitragVerfasst: 09.09.13, 13:34
von Rocky00748
Bei mir hat das der Fachmann Molle gemacht.