Ersatz Außenspiegelglas und/oder Spiegelblinker

Nachfolgend eine kleine "to do Liste" für den Tausch des Spiegelglases und/oder des Blinkers am Außenspiegel meiner GS 2010.
BEVOR ES EIGENTLICH LOSGEHT SOLLTE MAN SICH DIE ABSTÄNDE DES SPIEGELGLASES ZUM RAND DES SPIEGELGEHÄUSES AN ALLEN VIER SEITEN DES GLASES GENAU EINPRÄGEN. SPÄTER BEIM EINSETZEN DES GLASES HILFT DIES SICHER ZU STELLEN, DASS MAN DAS GLAS AUCH WIRKLICH RICHTIG ANGESETZT HAT !!
1) Das Spiegelglas ganz nach unten und ganz nach innen drücken.
Dadurch entsteht am äußeren Rand ein genügend großer Schlitz, um oben und unten jeweils mit einem Finger zwischen Spiegelgehäuse und -glas zu kommen.
2) Jetzt kommt bereits der kniffligste Teil der gesamten Aktion.
Das Glas muss jetzt durch beherztes, gleichmäßiges, aber bei aller Kraftanwendung trotzdem vorsichtiges Ziehen aus den vier Verankerungspunkten
gezogen, ja fast "gerissen" werden. Dabei mit der anderen Hand das Glas gegen herunterfallen sichern. Dabei immer aufpassen, das Spiegelglas nicht
zu zerbrechen!
Ist das geschafft, sieht der Außenspiegel von innen so aus:

Falls das Glas nicht ersetzt werden muss, die Kabel sind lang genug, um das Glas neben dem Spiegel auf der Schachtleiste der Türe ab zu legen.
Wer ganz sicher gehen will, kann es dort noch mit einem Streifen Kreppklebeband gegen Herunterfallen sichern.
3) Nun beim roten Pfeil die Blinkerarretierung lösen.
Hier noch ein Bild vom Schnappmechanismus des Blinkers:

BEVOR ES EIGENTLICH LOSGEHT SOLLTE MAN SICH DIE ABSTÄNDE DES SPIEGELGLASES ZUM RAND DES SPIEGELGEHÄUSES AN ALLEN VIER SEITEN DES GLASES GENAU EINPRÄGEN. SPÄTER BEIM EINSETZEN DES GLASES HILFT DIES SICHER ZU STELLEN, DASS MAN DAS GLAS AUCH WIRKLICH RICHTIG ANGESETZT HAT !!
1) Das Spiegelglas ganz nach unten und ganz nach innen drücken.
Dadurch entsteht am äußeren Rand ein genügend großer Schlitz, um oben und unten jeweils mit einem Finger zwischen Spiegelgehäuse und -glas zu kommen.
2) Jetzt kommt bereits der kniffligste Teil der gesamten Aktion.
Das Glas muss jetzt durch beherztes, gleichmäßiges, aber bei aller Kraftanwendung trotzdem vorsichtiges Ziehen aus den vier Verankerungspunkten
gezogen, ja fast "gerissen" werden. Dabei mit der anderen Hand das Glas gegen herunterfallen sichern. Dabei immer aufpassen, das Spiegelglas nicht
zu zerbrechen!
Ist das geschafft, sieht der Außenspiegel von innen so aus:

Falls das Glas nicht ersetzt werden muss, die Kabel sind lang genug, um das Glas neben dem Spiegel auf der Schachtleiste der Türe ab zu legen.
Wer ganz sicher gehen will, kann es dort noch mit einem Streifen Kreppklebeband gegen Herunterfallen sichern.
3) Nun beim roten Pfeil die Blinkerarretierung lösen.
Hier noch ein Bild vom Schnappmechanismus des Blinkers:
