Seite 1 von 2
Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
24.04.16, 22:21
von Tiago C6
Hey Jungs,
Ich bin es Tiago,der Junge Mann der sich eine corvette C6 (US Modell) aus der Schweiz geholt hat.
Die meisten von euch kennen mich ja schon.
Ich habe folgendes Anliegen:
Ich würde gerne einen Ölkühler nachrüstenund den Ölfilter erneuern, könnt ihr mir vielleicht sagen wie teuer sowas ist und wo ich den herbekomme ?
Außerdem möchte ich gerne noch ein Z51 Fahrwerk nachrüsten, kennt ihr vielleicht jemanden der noch ein Fahrwerk liegen hat und es verkaufen möchte ?
Danke schonmal im Vorraus
Liebe Grüße Tiago
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
24.04.16, 23:04
von Badboy1306
Bruder schön das du dabei bist wir machen das schon alles
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
25.04.16, 07:06
von Tiago C6
ich danke dir für alles bruder
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
25.04.16, 10:28
von Thomas68
Hy Tiago und
Hallo aus Franken schön das du auch hier bist !
Ärgert mich jetzt das ich meine Dämpfer vor 3 Wochen verhökre habe ! Ich hätte sie gerne die gegeben.
Gruß Thomas
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
25.04.16, 11:49
von DJ_Miracle
Dämpfer hätte ich
![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
25.04.16, 12:04
von Badboy1306
Daniel schreib was du dafür willst Pn
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
25.04.16, 12:05
von Badboy1306
Stabis brauch er auch vorne hinten
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
25.04.16, 13:06
von dr.dornie
Ja,Stabis ,Dämpfer.......kommt Jungs der Junge will fahren
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
25.04.16, 13:31
von Badboy1306
Alles anbieten. Haut rein
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
25.04.16, 13:41
von Mr.Magicpaint
Gehören zum Z51 nicht auch andere Federn?
Zum Motorölkühler:
Es bedarf entweder der original Leitungen samt Anschlussstück, in dem Fall ein Teil oberhalb vom Ölfilter und ein passender Kühler. Für das verlegen der original Leitungen muss die Vorderachse abgelassen werden.
Oder du wendest dich an den Jörg, ACP Euskirchen, der hat sowohl für den LS2 wie auch den LS3 einen losen Anschlussblock wo dann auch lose Leitungen zu gehören, bei dieser Lösung kann man die Leitungen so verlegen, einen passenden Ölkühler wird man dort bestimmt auch bekommen.
Und so sieht das ganze dann beim LS3 verbaut aus:
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
25.04.16, 14:21
von frame77
Willst nicht direkt auf Z06 Dämpfer gehen? Hätte ich neu hier liegen.
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
25.04.16, 14:32
von Badboy1306
Also Fahrwerk hat Tjago jetzt
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
25.04.16, 21:58
von Tiago C6
Hey
Danke für die Antwort.
Das sieht doch mal gut aus auf den Bildern, was kostet es denn, einen ölkühler nachzurüsten ?
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
25.04.16, 23:37
von Kirroyal07
Ruf mal bei Werner an, der hat heute einen bei mir verbaut.
Alles tip top,
Hatte davor im normalen Betrieb auch immer so um die 104 -110 Grad, jetzt steht se auf 85 Grad
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
26.04.16, 05:27
von Mr.Magicpaint
Tiago C6 hat geschrieben:Hey
Danke für die Antwort.
Das sieht doch mal gut aus auf den Bildern, was kostet es denn, einen ölkühler nachzurüsten ?
Kann zu den Kosten nix mehr sagen, habe es damals für nen relativ guten Kurz bekommen da es der Verkäufer nicht mehr brauchte, verbaut habe ich es selber.
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
26.04.16, 07:25
von Molle
Achse braucht nicht raus.Es reicht den Kat zu demontieren.
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
26.04.16, 07:28
von Sledge Hammer
Molle, will auch mal für diverse Sachen vorbei kommen , z.B Ölkühler.
Kann aber erst in 8-10 Tagen meinen Zeitplan überblicken.
![music [smilie=music.gif]](./images/smilies/music.gif)
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
26.04.16, 08:19
von Mr.Magicpaint
Molle hat geschrieben:Achse braucht nicht raus.Es reicht den Kat zu demontieren.
Habe mich da vielleicht etwas falsch ausgedrückt, meine in Erinnerung gehabt zu haben das du mir damals gesagt hast, das wenn man die originalen Leitungen verlegen will man die Achse eine wenig lösen und ablassen muss.
Aber du bist der Fachmann und wirst am besten wissen wie was am einfachsten geht.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
28.04.16, 10:48
von KSamanek
Bringt das denn was? Dem Motor dürften solche Temperaturen doch gar nichts ausmachen. Ich sehe eher einen Sinn im Nachrüsten eines Getriebeölkühlers, insbesondere bei Automatik, um die Lebensdauer zu erhöhen, oder liege ich da falsch?
Gruß, Karl
Re: Ölkühler nachrüsten

Verfasst:
28.04.16, 11:17
von Mr.Magicpaint
Wenn man nur rum cruist und nicht oft und länger viel schneller wie 200 fährt kann man sich den Einbau wahrscheinlich sparen, sollte man es jedoch bei 30 Grad Außentemperatur mal richtig fliegen lassen wird die Öltemperatur schnell die 150 Grad übersteigen und bei 160 Grad kommt dann die Warnung.
Ich bin letztes Jahr bei 30 Grad mal eine flotte Nordschleife mit meiner EU GS gefahren und war nach einer Runde auch schon auf 136 Grad Öl, deswegen mache ich mir jetzt keinen Kopf, zeigt aber das wenn man die Vette fordert die Temperaturen recht schnell ansteigen.
Getriebe und Differenzialkühler haben zumindest die EU Modelle serienmäßig.