Seite 1 von 1
Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
18.01.16, 15:38
von Chris
Servus,
brauch da mal eine Auskunft. Bin dabei mir eine Schaltung für die Klappensteuerung zu basteln.
Kann mir jemand sagen in welche Richtung der Strom bei der Sicherung im Sicherungskasten Fußraum läuft?
Von links nach rechts durch die Sicherung zum Verbraucher oder andersrum.
Möchte die neue Sicherung gerne vor meinem Schalter haben, oder ist das egal?
Erfahrungen:
Der Vorbesitzer ist immer ohne Sicherung gefahren (immer offen). Jedoch hat da die Motorkontrollleuchte immer geleuchtet. Habe mittels Torque den Fehler gelöscht (irgendwas mit Sonde Bank2). Angeblich wurden alle Sonden durchgemessen und kein Fehler gefunden. Ich habe die Sicherung wieder eingesteckt und der Fehler kam noch ca. dreimal, jetzt aber schon länger nicht mehr.
Kann das mit den ständig offenen Klappen zu tun haben?
Habt ihr da Erfahrungen?
Soll ich die Klappensteuerung lieber sein lassen?
?????????????
Re: Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
18.01.16, 16:31
von P.A.J.
Vielleicht hilft dir das
https://www.lgmotorsports.com/corvette- ... witch.htmlKannst dir direkt die Einbauanleitung runterladen.
Re: Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
18.01.16, 16:42
von m4tz3
Klappen sind bei mir seit ich die Vette habe (3 Jahre) immer auf daueroffen (Sicherung gezogen)
Bisher kein einziger Fehler gekommen.
Damit hats also wohl nix zu tun. Vieleicht muss die Vette auch einfach mal richtig frei geblasen werden
![blind [smilie=blind.gif]](./images/smilies/blind.gif)
Re: Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
18.01.16, 21:56
von kompressor
Ich würde mal den Fehlespeicher auslesen lassen nur so bist du auf der sicheren Seite das mit deinem Motor auch alles Ordnung ist..
Auch wenn die Motorleuchte wieder aus ging sollte im Fehlerspeicher der Fehler noch hinter legt sein.
Gruß
Bernhard
Re: Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
19.01.16, 00:21
von SRT8-OL
Ich habe mir eine Klappensteuerung selber gebaut, ich meine es floss von links nach rechts. Hast du kein Multimeter zum durchmessen? ist ja in 10 sekunden gemacht.
Da ich keine Vette mehr habe könnte ich mich von meiner Klappensteuerung eigtl trennen :-D
Ob die Klappen auf oder zu sind hat in meinen Augen keine Auswirkungen auf den Motor.
Das einzige was durch die Sicherung geregelt wird ist das öffnen der hinteren Klappen ab ca 3000 Umin. Im Endtopf sind 2 Rohre , ein lautes und ein leises. Beide werden dauerhaft mit Abgasen geflutet. sind die Klappen zu stauen sich die Abgase eben vor der Klappe in dem lauten Rohr und der Rest geht durch den "leisen" Ausgang. Dadurch dürfte sich aber keine Staudruck Veränderung nach hinten ergeben, da gerade bei niedrigen Drehzahlen eh wenig Abgase zirkulieren. Sicherung draussen lassen dürfte unschädlich sein.
Re: Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
19.01.16, 21:43
von Chris-LU
Das liegt nicht an der Sicherung. Entweder ist eine Sonde nicht ganz in Ordnung, oder Stecker. Besser Fehler genau auslesen.
Re: Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
20.01.16, 14:41
von Chris
Danke für die Info's
Dachte das die fehlende Sicherung auch die Sonden beeinflusst bzw. eine Veränderung auslöst.
Dann beobachte ich mal weiter und begebe mich auf die Suche.
Re: Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
24.01.16, 12:18
von KSamanek
Ich meine mich zu erinnern, dass bei offenen Klappen das Gemisch angereichert wird. Wenn man die Sicherung zieht, fährt man wahrscheinlich immer auf der fetten Seite. Das erkennt man auch sehr gut am starken verrussen der Endrohre.
Re: Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
28.01.16, 01:27
von SRT8-OL
Die Endrohre verrußen weil der Bock nunmal etwas fett generell läuft. Die offenen Klappen sollen nur das Geräusch verbessern und den Abgasfluss bei hohen Drehzahlen evtl noch erleichtern, es verändert sich da aber ganz sicher kein Gemisch.. Der Stromkreis regelt lediglich das Betätigen des Stellmotors.
Re: Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
28.01.16, 11:44
von Corvalex
Das stimmt so nicht.
Die Corvette verfügt über Sprungsonden, ist im Vollastbereich "blind". Die Gemischanreicherung wird im unteren Drehzahlbereich "erlernt", um dann im Vollastbereich adaptiert zu werden. Wenn die Klappen mal auf, mal zu sind, verbiegt man die Werte.
Dazu gibt es sogar Diagramme, die das anhand der Leistungskurve abbilden können.
Den meisten Corvettefahrern ist das allerdings wurscht, da es ihnen eher um regulierbaren Sound geht.
Das wird aber nichts mit dem Fehler hier zu tun haben, da wäre der genaue Fehlercode interessant.
Re: Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
12.02.16, 15:02
von Chris
So die Klappenauspuffsteuerung ist fertig.
Der Strom läuft bei mir von rechts nach links, habe ich mittels Multimeter gemessen.
Nun zu meinem ML Fehlercode der wie folgt lautet:
P2272 Antriebsstrang O2 Sensor Stuck Lean Bank 2 Sensor 2
und
P0157 Antriebsstrang O2 Sensor Circuit Low Voltage Bank 2 Sensor 2
der Fehler kommt erst nach ein paar gefahrenen km, mal bei 20km mal nach 50km usw.
Ich glaube die Sonde ist defekt. In einem anderem Forum habe ich gelesen das der Heizer in der Sonde defekt war. (war aber keine Corvette)
Hatte so etwas schon wer? und welche Seite ist Bank2?
Re: Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
13.02.16, 13:07
von Chris-LU
Re: Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
14.02.16, 23:18
von Chris
Danke
Also so wie ich das lt. der Grafik sehe ist die Bank 2 der Kat auf der Fahrerseite.
Dann werde ich dort mal ansetzen.
Weiß jemand wo ich die ECU finde?
Re: Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
15.02.16, 06:16
von Chris-LU
Ich meine Beifahrerseite hinterm Kotflügel. Kommt man aber schlecht ran. Normal geht da nichts kaputt. Würde erst die Lambdasonde testen.
Re: Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
15.02.16, 22:44
von CCRP
die Sicherung für die Klappen hat NULL mit dem Lambdasonden zu tun, die einzige Sicherung der Lambdasonden sitzt im Sicherungskasten im Motorrraum und ist mit O2 Sens bezeichnet und wiederum betrifft nur die Heizkreise der Sonden. Ist da einer durchgebrannt oder lag Stecker mal am Krümmer an fliegt die Sicherung
Re: Mild to Wild Steuerung und Erfahrungen

Verfasst:
05.04.16, 13:59
von Chris
UPDATE
habe die Sonde getauscht, bis jetzt kein Fehler mehr
Bank 2 Sensor 2 ist übrigens die Beifahrerseite. Voll Sch... da an den Stecker zu kommen. Hat mich einige Nerven gekostet.