Seite 1 von 2

LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 11.11.14, 23:19
von Bartmann
[smilie=bomb.gif]

Es ist wieder soweit. Ich hatte schon mal das gleiche Problem mit meiner Z06 vor einem Jahr.

Zum Fehler: Meine Corvette fahre ich immer erst warm bis 80 Grad Oeltemp. das heißt ich drehe
nicht über 3000U/min den Motor bis er warm ist.
Wenn ich die 80 Grad erreicht habe drehe ich natürlich höher und habe dann ab 3000 U/min
das Problem das die Spannung abbricht und von 14,3 V auf 12,4 im Display fällt.
Der Prozess spitzte sich zu und wurde immer aggressiver so das ich bei jedem hochdrehen
die Spannung fallen sah. Um die Spannung zurück zu bekommen hab ich ausgekuppelt
und etwas gewartet (ca.10sec.) dann ging die Spannung wieder hoch. Wenn dann wieder
eingekuppelt wird und etwas Drehzahl angezogen wird fällt die Spannung wieder.
Also bleibt nur ganz sanft einzukuppeln um die Spannung zu nutzen das die Lichtmaschine
wieder die Batterie lädt. Wenn ich einfach weiter fahre und hoch drehe fällt die Spannung
je nach Verbrauchern immer weiter bis meine geliebt Anlage (Sound) und Klima ausgeht.
Spätestens jetzt fahre ich wieder gesittet ! [smilie=hunter.gif]

Beim letzten mal hab ich das Meister Molle erzählt und er meinte das die LiMa einen Fehler
haben muss (iss klar) hab ich also eine neue verbaut über Molle und siehe da der Fehler
war sofort behoben [smilie=lol.gif] ich konnte herrlich gas geben und hatte Spannung
bei jeder Drehzahl.
Jetzt nach einem Jahr und 3 Monaten ist der Scheiß wieder angefangen. [smilie=help.gif]
Da frage ich mich ob das Problem noch andere kennen?
Wer weiß ob die LiMa eine Hitzeregelung hat oder kann Tipps geben?

Eine neue Lichtmaschine wird mich nicht umbringen aber ich will kein Abo bei GM machen. [smilie=biggrin.gif]

Wer weiß was?

lg aus Kamen
euer Spannungsspezialist
BM

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 12.11.14, 00:17
von milti Z
Hast du die Autodoktoren am Sonntag bei VOX gesehen? Problemfall, immer wenn so ein Fiat warm wurde hat er zu Ruckeln angefangen [smilie=dash2.gif]

Kurzerhand war es eine Steckverbindung die sich bei höherer Temperatur immer verbog und dadurch den Kontakt zur Zündung abbrach [smilie=dash2.gif]



[smilie=bye.gif]

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 12.11.14, 08:11
von RainerR
Die Lima kann doch jeder Bosch Dienst prüfen ob sie o.k. ist, wenn ja, dann geht allerdings die Sucherei los,

Gruss RainerR

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 12.11.14, 08:18
von Micha
Wenn die erst ein Jahr ist hast du doch eh Garantie drauf

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 12.11.14, 08:50
von Bartmann
Das sich ein Stecker bei hitze verzieht hab ich auch schon mal gesehen.
Bei mir kommt die Spannung ja wieder wenn ich auskuppel also kann
das bei mir nicht nur von Hitze kommen.

Die Lichtmaschine ist kalt ohne Fehler und lädt ganz normal!
Kein Fehler beim laden.

Da muss irgendeine Ladesteuerung in der LIma sein die mit dauerhafter
Hitze nicht klar kommt und bei hoher Drehzahl enkoppelt.

Dubios [smilie=sorry.gif]

gruss carsten

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 12.11.14, 08:53
von LaRassa
Ich würde da nochmal Kontakt mit Werner aufnehmen. [smilie=good.gif] [smilie=good.gif] [smilie=good.gif]

LG Thomas

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 12.11.14, 09:37
von Chiado
Ich hatte im letzten Jahr ähnliche Probleme. Bei mir war es der Spannungsregler. Im Gegensatz zu deinen Symptomen hat bei mir das Ladesystem zu viel Spannung abgegeben.
Auch immer erst bei heißem Motor. Das spitzte sich zu bis auf 16-18 Volt. Da hat sich dann nacheinander immer das Navi, das Licht und die kompletten ESP/Active Handling Systeme aufgrund der Spannungspitzen zum Schutz abgeschaltet.

Fährst Du Fächerkrümmer oder Serienkrümmer. Bei thermisch nicht abgeschirmten Fächerkrümmern leidet die Lima aufgrund der höheren Hitzeabgabe deutlich

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 12.11.14, 13:20
von JuergenD
Ich konnte auf dem kleinen Avatarbild jetzt nicht erkennen, ob Du eine geschlitzte Motorhaube hast.

Von anderen habe ich gehört, daß dies auch für die Lichtmaschine nicht so gut, da die heiße Luft dann da meist genau nach oben weggeht, wohingegen diese sonst nach unten abgeführt wird.

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 12.11.14, 22:33
von Bartmann
Ok Molle werde ich sicher noch mal Nerven.
Ich habe keine geschlitzte Haube und verbaut sind lange fächerkrümmer.
Das die Lima unter Hitze zu leiden hat ist nicht abzusprechen.
Aber dieser Fehler ist bestimmt nicht mechanisch sondern steuerungstechnisch.
Das denke ich jedenfalls weil es Sinn ergeben würde.

Cubm

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 14.11.14, 13:13
von Mrchevy
Interessanter Weise hat Ralf (Achsbruch) aus dem "Corvetteforum" genau das gleiche Problem mit seiner C5... *GRRR* [smilie=crazy.gif]

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 24.11.14, 00:18
von Bartmann
Auch die Profis sind sich nicht einig was die Ursache angeht.
Gute Nachricht, ich habe Garantie auf die Lima und kann
Das Teil reparieren lassen.
Ich werde berichten wenn ein Fehler zu nennen ist.

Danke

Lg Carsten

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 15.08.16, 10:01
von Dr.Agon91
Ich habe jetzt genau das gleiche Problem [smilie=shok.gif] Erst kam die Fehlermeldung (Ladesystem Reparieren) bei ca 200 km/h und die Batteriespannung viel ab. Als ich von Bahn abgefahren bin, viel mir ein komisches Geräusch aus dem Motorraum auf und die Batterie wird jetzt garnicht mehr geladen egal bei welcher Drehzahl [smilie=dash2.gif]

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 15.08.16, 10:24
von Badboy1306
Hat ein bekannter auch gestern , Molle hat verstärkte Lichtmaschinen da Nützt alles nix

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 15.08.16, 11:59
von Velocity
Wir haben innerhalb eines halben Jahres auch 3 Lima's gebraucht [smilie=shok.gif]. Warum auch immer, seit einigen Monaten ist Ruhe.
Gruß
Alex

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 15.08.16, 12:32
von Badboy1306
Habe von Molle die. Verstärkte und seit 3 Jahren Ruhe

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 15.08.16, 14:20
von CCRP
ich kämpf(te) bei einigen mit "Ladesystem reparieren" herum und auch eine neue AcDelco Lima erwiess sich als defekt!!

auch ein korrodiertes Hupenrelais kann das veursachen weil die 12V der Erregung vom Hupensicherungskreis kommen. Am besten auch da im Sicherungskasten rumwackeln.

bei Zündung ein muss am rot/weissen 12V anliegen und am orangen 0V, gut wackeln ob da irgendwo was unterbricht
sobald Motor läuft am orangen 5V

das fusible Link ist unwahrscheinlich aber kann zum testen auch überbrückt werden.

wenn dann die Limaladung abfällt dann hat der interne Regler was

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 15.08.16, 14:46
von Molle
Bei manchen neuen AC DElco Lima stimmte der Durchmesser vom Pulley nicht und das war die Ursache für die Meldung Ladesystem reparieren.
Der Drehzahlabgleich den das PCM durchführt,stimmte nicht mehr.

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 15.08.16, 14:51
von CCRP
C6 hat 67mm, richtig?

alle anderen 58mm wenn ich nicht irre.....

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 15.08.16, 15:59
von Bartmann
Bei mir ist alles Ok seit dem letzten Tausch !

[smilie=good.gif]

Re: LIMA Probleme bei der Z06

BeitragVerfasst: 15.08.16, 18:12
von Micha
Ich frag einfach mal:::: was wird denn an ner Lima verstärkt Dirk??

Da ist ja nicht wirklich was drinn ausser nem Anker und Lager :)