Seite 1 von 1

C6: Welche Batteriegröße nehmen

BeitragVerfasst: 27.09.14, 15:43
von Micha
mmmhh, da jetzt auch die batterie den Geist aufgibt frag Ich einfach mal nach eurer Meinung

Da ich im netzt die dollsten varianten gelesen habe frag Ich mal hier

Stimmt es das man mit 52-55 Ampere locker hinkommt??

Und was fahrt ihr?

hab heute mal gemessen. Das originale Batteriehaltefach ( nenn es mal einfach so ) nimmt ja nicht wirklich was großes auf

Gruß
Micha

Re:

BeitragVerfasst: 27.09.14, 15:59
von Micha
speed300 hat geschrieben:Mensch Micha, die Batterie gibt nicht den Geist auf, bei deiner Bastelei geht jeder Batterie mit dieser Anlage in Knie, wenn Du was an dem Auto machst, immer schön die Tür zu machen. (abschließen) Ist die nicht verriegelt saugt der Verstärker, Steuergeräte, Innenbeleuchtung den Saft leer. Lade die und lass die Vette in Ruhe, dann klappt das auch mit dem Strom... [smilie=crazy.gif] [smilie=crazy.gif]


Wenzel;;; Ich mach die generell aus die Trallala wenn Ich schraub :)

Re: C6: Welche Batteriegröße nehmen

BeitragVerfasst: 27.09.14, 17:26
von Badboy1306
Die Banner ist super Verbaut Werner. Auch

Re: C6: Welche Batteriegröße nehmen

BeitragVerfasst: 27.09.14, 17:42
von Micha
Badboy1306 hat geschrieben:Die Banner ist super Verbaut Werner. Auch


alles klar .Dirk als Mann meines vertrauens hat die Entscheidung getroffen. Dann wirds ne banner :)

Re: C6: Welche Batteriegröße nehmen

BeitragVerfasst: 27.09.14, 17:58
von Badboy1306
Ist top Micha

Re: C6: Welche Batteriegröße nehmen

BeitragVerfasst: 27.09.14, 19:47
von dersuchende
Ja! Banner Unibull! Ist so ziemlich das einzig gescheite aus Ösiland. [smilie=biggrin.gif]

Re: C6: Welche Batteriegröße nehmen

BeitragVerfasst: 27.09.14, 20:57
von Wollis-Corvette
Ich hab letzten Herbst die Unibull 50 300 eingebaut,hat glaube ich so 70 AH.
Reicht voll und ganz und passt ins Fach ohne Änderungen.

Gruß Wolfgang [smilie=bye.gif]

Re: C6: Welche Batteriegröße nehmen

BeitragVerfasst: 28.09.14, 09:08
von RainerR
Micha, die Markenbatterieen sind alle nicht schlecht. Wichtig ist, daß du immer ein C-Teck anschliesst, nach jeder Fahrt, oder ein ähnliches Gerät. Auch wenn die Vette nächsten Tag wieder gefahren wird, immer das C-Teck dran, und du hast immer ne proppevolle Batterie. Ich hab desshalb noch nie die geringsten Probleme gehabt,

Gruss RainerR

Re: C6: Welche Batteriegröße nehmen

BeitragVerfasst: 28.09.14, 09:32
von Micha
hab dann jetzt mal die bestellt: banner 50 300


Modellreihe:
Banner Uni Bull
Spannung:
12 V
Kapazität:
69 Ah
Kälteprüfstrom:
520 A
Maße (L x B x H):
242 x 175 x 190 mm
Schaltung:
1 (Pluspol Links), 0 (Pluspol Rechts)
Endpolart:
1 (normale Rundpole), 19(Ford-Flachpol)
Artikelgewicht:
15,50 kg

Re: C6: Welche Batteriegröße nehmen

BeitragVerfasst: 28.09.14, 10:32
von Micha
speed300 hat geschrieben:Ja die reicht auch Micha. Da bist ja sogar unter 100 € dabei.

Ranier, die C6 brauch das nicht. Hab meine Vette auch länger stehen gehabt und sprang an. Die normale C6 braucht kaum Strom. Die Z ist die, die nach 3 Wochen nicht mehr anspringt.


meine C5 sprang auch nach 3 Wochen noch an ohne murren,,das stehen hat die nicht die bohne gejuckt... hab in meinem ganzen Autoleben noch niemals ne batterie im Winter ausgebaut

Re: C6: Welche Batteriegröße nehmen

BeitragVerfasst: 28.09.14, 15:38
von dersuchende
Micha hat geschrieben:hab dann jetzt mal die bestellt: banner 50 300


Modellreihe:
Banner Uni Bull
Spannung:
12 V
Kapazität:
69 Ah
Kälteprüfstrom:
520 A
Maße (L x B x H):
242 x 175 x 190 mm
Schaltung:
1 (Pluspol Links), 0 (Pluspol Rechts)
Endpolart:
1 (normale Rundpole), 19(Ford-Flachpol)
Artikelgewicht:
15,50 kg



Die hab ich auch drin, Micha! [smilie=good.gif]

@RainerR: Rainer, sorry aber das ist Kappes. Ich bin ja des öfteren im Urlaub [smilie=smoke.gif] oder fahr die Dame manchmal 3-4 Wochen nicht und sie springt immer problemlos an. Über den Winter unterbrech ich mit einem Trennschalter den Minuspol und alles ist gut.

Re: C6: Welche Batteriegröße nehmen

BeitragVerfasst: 28.09.14, 16:39
von michinator
Die ist aber auch höher als Original!?

Hab in der Z nun eine Exide 640 mit 64 AH, die hat die gleichen Maße wie die Banner aber passt nicht mehr unter die Original Halterung.

Re: C6: Welche Batteriegröße nehmen

BeitragVerfasst: 28.09.14, 20:52
von Adrenalin
Nabend,

Wenn du deiner C6 was gutes tuhen willst hohl dir ne Optima 4.2 bei gladen ebay oder ne originale ac delco 78.... bei raabspeed. Passt alles aber in gehobener Preisklasse. Alles andere würde ich dir nicht empfehlen.

Re: C6: Welche Batteriegröße nehmen

BeitragVerfasst: 29.09.14, 09:18
von RainerR
Ist wohl alles relativ und nix Kappes, ich schwör auf das C-teck, egal was andre dazu sagen. Ist mit der Optima das Gleiche, manche schwören drauf, ich hatte mal eine, die war nach einem Jahr hinüber. Und originale AC Delco nehm ich schon gar nicht, die stehen erstmal beim US-Händler monatelang im Regal, dann kommen sie nach Deutschland und stehen beim Händler auch monatelang, das ganze ohne jegliche Nachladung, vielen Dank. Aber wie gesagt, jeder wie er meint,

Gruss RainerR