Seite 1 von 1

Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 07.05.14, 07:50
von Johnny Bravo
Guten Tag zusammen,
mich würde mal interessieren, was Ihr so für Spurplatten fahrt ( keine Sorge, diesmal nicht das Thema Breite, sondern Hersteller) und ob die Dinger eingetragen sind.
Es gibt offensichtlich keine Hersteller mit ABE und nur wenige mit Gutachten. Eibach rät z.B. ein Gutachten von einem anderen Fahrzeug mit gleichem Lochkreis mit zum TÜV zu nehmen, wenn ich das richtig verstanden habe. Dann habe ich noch die Fa. SCC mit Gutachten gefunden. Hat die Jemand? Was genau ist auf den Platten eingestanzt? Kann man damit was anfangen? Alle Teile aus USA haben logischerweise keine Papiere. Ich hätte auch ein mieses gefühl, 300 zu fahren und meine Räder hängen an so Scheiben aus einer Hinterhof-Dreherei . Wer hat gute Tips? Danke schonmal.

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 07.05.14, 10:15
von Andi 68
Geh doch mal zum Molle, der macht Dir alles.

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 07.05.14, 13:04
von Muk69
Habe hier von einem netten Forumskollegen der damit handelt die von SCC gekauft und problemlos eingetragen bekommen.

Markus

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 07.05.14, 13:43
von Molle
Wir verkaufen nur noch die SCC.
Wir haben in den Anfängen zur Vermessung beigetragen weil SCC einige Messfehler drin hatte die inzwischen behoben sind.

Eine 19.3 er Abnahme ist möglich .
Eine ABE wird es dafür nie geben weil der Anbau überprüft werden muß!

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 07.05.14, 18:58
von Bibo
Hab auch die SCC in schwarz eloxiert.

Sind ohne Probleme eingetragen worden.

[smilie=drinks.gif]

Bibo

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 07.05.14, 19:07
von Mr.Magicpaint
SCC oder H&R beide kriegt man problemlos eingetragen...

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 07.05.14, 23:18
von Tomhart
Habe natürlich auch SCC von anfang an dran,Gutachten gibt es auf deren Seite.
Habe vorn u. hinten 15mm ist genau bündig,hatte mich damals zu 18mm hinreisen lassen ,weils im blauen Forum so beschrieben war.obwohl ich mir eigentlich 15mm ausgemessen hatte.
Habe die wieder bei SCC gegen 15mm getauscht,wieder Radbolzen nachgeschliffen zum 2mal war nervig ,aber der 3mm überstand war mir zu viel.
Gruß
Thomas

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 08.05.14, 01:57
von 19corvette92
Nur die SCC, sind meiner Empfindung auch etwas leichter als die H&R, kann mich aber auch täuschen.

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 08.05.14, 08:32
von Corvalex
Hat das überhaupt mal jemand gewogen?
So mit der Schraubenanbindung kommt da bestimmt schnell ein halbes Kilo pro Rad zusammen, oder?

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 08.05.14, 10:26
von Mr.Magicpaint
Kann ich mir nicht vorstellen, habe zu hause noch welche 20iger Platten von H&R liegen, kann die morgen ja mal wiegen

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 08.05.14, 13:25
von Corvalex
Das würde mich sehr interessieren, aber die Schrauben nicht vergessen [smilie=good.gif]

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 08.05.14, 13:43
von Mr.Magicpaint
Sind aber Muttern und keine Schrauben [smilie=derisive.gif]

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 08.05.14, 14:30
von Corvalex
Alles, was sonst nicht da wäre. Keine Schrauben??? Ich dachte die Felgen werden mit Radschrauben an den Spurplatten festgeschraubt?

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 08.05.14, 14:56
von Mr.Magicpaint
Nein, die Platten werden mit extra flachen Muttern auf der Narbe befestigt, die Radbolzen sind von hinten durch die Platten steckt, du verschraubst die Felge mir den original Muttern auf die Platten...

Gucks du hier

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 08.05.14, 15:01
von Corvalex
Alles klar, ich hatte ein anderes System vor Augen, Danke!

Trotzdem: Bitte Wiegen! ...mit Bolzen und den flachen Muttern [smilie=biggrin.gif]

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 08.05.14, 15:23
von Sünder
und wenn man nur 10mm will?

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 08.05.14, 15:44
von Mr.Magicpaint
Dann brauchst du längere Radbolzen, aber der Tausch ist sehr aufwendig...

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 09.05.14, 12:33
von Mr.Magicpaint
So habe gewogen und mich fast auf den Hintern gesetzt...

Eine 20mm Scheibe von H&R wiegt 1,05 kg, hätte ich nicht gedacht...ich muss allerdings dabei sagen das diese für einen BMW sind, und hier gibts zur Befestigung die Radschrauben, das Gewicht der Scheiben für die Vette sollte etwas geringer ausfallen...

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 09.05.14, 12:50
von Drahtzieher
Habe hier noch SCC-Spurplatten rumliegen.
Die 20mm wiegt mit den flachen Muttern 1022g.
Die 18mm wiegt mit den flachen Muttern 956g.

Falls jemand die Platten haben will, ich würde sie verkaufen.
Das sind schwarz eloxierte, allerdings hat damals meine Ex-Werkstatt die Platten verkratzt und die Muttern versaut [smilie=dash2.gif] [smilie=bomb.gif] [smilie=hunter.gif]
Deshalb habe ich die auch noch nicht zum Verkauf angeboten.

Re: Spurplatten, Hersteller, Eintragung

BeitragVerfasst: 09.05.14, 13:02
von Corvalex
Danke für die Infos, Jungs! [smilie=good.gif]