Seite 1 von 1

Fahrwerk C6

BeitragVerfasst: 03.05.14, 15:36
von st4s
Guten Tag erstmal…

Da ja immer wieder mal nach „Fahrwerk C6“ gefragt wird (ich ja übrigens auch), möchte ich mal über meine Erfahrungen mit in den Foren schon bewährten Änderungen berichten.

Ich habe das Fahrzeug mit 20 Zoll Räder gekauft (245er und 285er Bereifung). Vermutlich nicht ideal, das wollte ich aber auch nicht unbedingt ändern. Hatte aber das Problem, das der Wagen bei Unebenheiten in der Kurve versetzt und bei Lastwechsel in Kurven mit dem Heck heftig drückte. Bei hohen Geschwindigkeiten war das unlustig.

Jetzt sind Bilstein B6 Sport Dämpfer montiert, das Fahrwerk ist nach den hier oft beschriebenen Werten eingestellt (u. a. - 1 Grad Sturz), zudem sind noch neue Reifen montiert (Hankook Evo).

Heute war ich im Bergischen Land und habe das mal getestet und bin begeistert. Der Wagen liegt super satt auf der Straße. Die Dämpfer sind definitiv straffer, sprechen aber auch besser an, was den Wagen „geschmeidiger“ fahren lässt. Dadurch rollt der Wagen komfortabler. Die originalen Dämpfer sprechen einfach harscher an, es ist stuckeriger. Das war mehr als ich erhofft hatte. Ich hatte vermutet, dass ich ein besseres Fahrverhalten mit mehr Härte erkaufen muss. Da es sich um ein Cabrio handelt und es nicht um die Optimierung für die Rennstrecke ging, passen die Dämpfer ideal.

Das „Versetzen“ ist weg, der Wagen liegt auf unebener Strecke jetzt einfach klasse. Der Geradeauslauf ist jetzt ebenfalls genial, was aber eher den neuen Reifen und den Fahrwerkseinstellungen und nicht den Dämpfern zugeordnet werden muss.

Ich habe das „Ganze“ in der Servicebox/Mülheim machen lassen, was perfekt und termingerecht funktioniert hat.

Wer also eine preiswerte Aufrüstung seines Fahrwerks sucht, kann durchaus auf die Bilstein B6 Dämpfer gehen, lohnt sich definitiv. In wie weit die anderen Sturzwerte den Reifenverschleiß forcieren (Innenflanke), wird sich noch zeigen. Da ich die C6 aber als Spaßauto (mit wenig km im Jahr) bewege ist mir das eigentlich egal [smilie=biggrin.gif]

Schönes Wochenende wünscht
der Ralf

Re: Fahrwerk C6

BeitragVerfasst: 03.05.14, 16:49
von Axel
Schönes Fahrzeug und für mich wichtige Info.

Gruß Axel [smilie=good.gif]

Re: Fahrwerk C6

BeitragVerfasst: 03.05.14, 21:50
von Romeomustdie11
Yep sieht gut aus , Info ist interessant

Re: Fahrwerk C6

BeitragVerfasst: 03.05.14, 23:16
von michinator
Welcome [smilie=bye.gif]

Die Felgen hab ich ja noch nie gesehen [smilie=shok.gif]

Interessanter Bericht! Danke dafür und viel Spaß bei uns [smilie=good.gif]

Grüße Michael

Re: Fahrwerk C6

BeitragVerfasst: 04.05.14, 06:47
von Drahtzieher
Sind das BMW-Felgen?

Re: Fahrwerk C6

BeitragVerfasst: 04.05.14, 08:54
von RainerR
Hoffentlich keine BMW Felgen, dann stimmt der Lochkreis nämlich nicht. BMW hat 120mm, die Vetten aber 120,65 mm. Das darf man auf keinen Fall vernachlässigen,

Gruss RainerR

Re: Fahrwerk C6

BeitragVerfasst: 04.05.14, 08:58
von BigMP
danke für die interessante Info!!!

LG Mirko [smilie=drinks.gif]

Re: Fahrwerk C6

BeitragVerfasst: 04.05.14, 09:14
von Romeomustdie11
Gute Frage Rainer , ich kann mich aber auch noch dunkel daran erinnern diese Felgen so damals in dem Inserat gesehen zu haben , glaub bei Mobile.de war das

Re: Fahrwerk C6

BeitragVerfasst: 04.05.14, 09:57
von st4s
Die Felgen sind von EtaBeta und die sind eingetragen. Angeblich sind die mal zu Demozwecken für das Fahrzeug gefertigt worden ?! In der Werkstatt hat man mir gesagt, die Felgen sind ok.

Gruß Ralf

Re: Fahrwerk C6

BeitragVerfasst: 04.05.14, 09:57
von Tom untr35
Könnten Etabeta Felgen sein-sieht zumindest so aus.

SG
Tom