Seite 1 von 1
C6 US...Euroversion

Verfasst:
27.03.14, 17:55
von daywalker66
Hallo.....mal ne Frage=
Muss etwas zwingend an einer US-Vette umgebaut/geändert werden um sie hier zu (legal) fahren ?
Ich weiß, vll ne bescheidene Frage
![blind [smilie=blind.gif]](./images/smilies/blind.gif)
Re: C6 US...Euroversion

Verfasst:
27.03.14, 18:31
von Nighthawk 2307
Das ist nicht einheitlich.
Was das Umrüsten Betrifft, ist Werner Moll (im Forum Molle) eine gute Adresse:
Hier, was mir einfällt:
- Scheinwerferreinigungsanlage einbauen
- Standlichter vorne
- Nebelschlußleuchte
- Äussere Rückleuchten gegen EU austauschen
- Vordere Sidemarker deaktivieren- Gelbes Standlicht deaktivieren
- Papiere zu Abgasgutachten,
- Ausnahmegenehmigung für fehlende Scheinwerferverstellung
Gruß Philipp
Re: C6 US...Euroversion

Verfasst:
27.03.14, 22:02
von dersuchende
Super, Philipp! Hast deine Hausaufgaben gemacht!
@daywalker66: Michael, schone deine Nerven und streich den Gedanken sowas in Eigenregie durchzuführen!
![nono [smilie=nono.gif]](./images/smilies/nono.gif)
Re: C6 US...Euroversion

Verfasst:
28.03.14, 01:34
von SRT8-OL
Scheinwerferreinigungsanlage und Leuchtweitenregulierung sind nicht zwingend erforderlich, fahre meine Scheinwerfer auch noch original US. Da die Neigung bei Beladung unter 1% liegt ist ALWR nicht erforderlich.
Habe ich so eingetragen bekommen die Lichter.
Und für die US Rückleuchten kann man sich eine Ausnahmegenehmigung besorgen. Du musst nur die gelben Blinker irgendwo anders dann montieren. Bei mir sind zwei gelbe Birnen zusätzlich in den Rückfallscheinwerfer verbaut und das Blinkersignal ist dort hingelegt.
Re: C6 US...Euroversion

Verfasst:
06.04.14, 05:04
von xx.flash
Anm. der Red.: Verschoben aus OT.
Re: C6 US...Euroversion

Verfasst:
06.04.14, 11:37
von Romeomustdie11
SRT8-OL hat geschrieben:Scheinwerferreinigungsanlage und Leuchtweitenregulierung sind nicht zwingend erforderlich, fahre meine Scheinwerfer auch noch original US. Da die Neigung bei Beladung unter 1% liegt ist ALWR nicht erforderlich.
Habe ich so eingetragen bekommen die Lichter.
Und für die US Rückleuchten kann man sich eine Ausnahmegenehmigung besorgen. Du musst nur die gelben Blinker irgendwo anders dann montieren. Bei mir sind zwei gelbe Birnen zusätzlich in den Rückfallscheinwerfer verbaut und das Blinkersignal ist dort hingelegt.
Danke für die Info
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Re: C6 US...Euroversion

Verfasst:
07.04.14, 07:47
von Andi 68
Nighthawk 2307 hat geschrieben:Das ist nicht einheitlich.
Was das Umrüsten Betrifft, ist Werner Moll (im Forum Molle) eine gute Adresse:
Hier, was mir einfällt:
- Scheinwerferreinigungsanlage einbauen
- Standlichter vorne
- Nebelschlußleuchte
- Äussere Rückleuchten gegen EU austauschen
- Vordere Sidemarker deaktivieren- Gelbes Standlicht deaktivieren
- Papiere zu Abgasgutachten,
- Ausnahmegenehmigung für fehlende Scheinwerferverstellung
Gruß Philipp
un das xenon Licht? muss doch auch gewechselt werden wegen der Lichtfarbe?
Re: C6 US...Euroversion

Verfasst:
07.04.14, 10:38
von Mr.Magicpaint
Da ist vieles wohl auch Ermessensache des Prüfers, bzw. jeder rüstet anders um, ich hatte an meiner US weder Scheinwerferreinigungsanlage noch Standlichbirnen, die vorderen Sidemarkers hatte man als Blinker umfunktioniert, die Nebelschlussleuchte wurde in das linke EU- Rücklicht verbaut, bzw. das Bremslicht musste dafür her halten...
Re: C6 US...Euroversion

Verfasst:
07.04.14, 10:44
von tommirs4
Andi 68 hat geschrieben:
un das xenon Licht? muss doch auch gewechselt werden wegen der Lichtfarbe?
Das wäre mir neu
![blind [smilie=blind.gif]](./images/smilies/blind.gif)
Re: C6 US...Euroversion

Verfasst:
07.04.14, 10:48
von Mr.Magicpaint
Stimmt Tommi, davon ist mir auch nichts bekannt...
Re: C6 US...Euroversion

Verfasst:
07.04.14, 12:01
von Andi 68
OK, Danke!