Überhitzung im Stand?

Hallo,
habe heute die B&B Fusion an meine C6 bauen lassen. Danke an Molle für umfassende Unterstützung! Klang ist total geil.
Hinterher erzählte mir der Mechaniker allerdings, dass er das Auto ca. 2 Stunden laufen lassen hat, damit die Batterie sich nicht entleert.
Nun ist mir im Stau aber schon aufgefallen, dass die Corvette längere Standzeiten mit laufendem Motor nicht besonders toll findet und die Kühlwassertemperatur auf knaoo 105 °C steigt.
Meine Fachfrage an euch ist nun, ob die lange Standzeit in der Werkstatt mit eingeschaltetem Motor irgendwelche Überhitzungsprobleme hervorgerufen haben können, oder ob eine C6 sowas problemos abkann.
Dass durch diese Aktion natürlich einiges ausm Tank raus is, muss ich wohl nicht erwähnen...![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
habe heute die B&B Fusion an meine C6 bauen lassen. Danke an Molle für umfassende Unterstützung! Klang ist total geil.
Hinterher erzählte mir der Mechaniker allerdings, dass er das Auto ca. 2 Stunden laufen lassen hat, damit die Batterie sich nicht entleert.
Nun ist mir im Stau aber schon aufgefallen, dass die Corvette längere Standzeiten mit laufendem Motor nicht besonders toll findet und die Kühlwassertemperatur auf knaoo 105 °C steigt.
Meine Fachfrage an euch ist nun, ob die lange Standzeit in der Werkstatt mit eingeschaltetem Motor irgendwelche Überhitzungsprobleme hervorgerufen haben können, oder ob eine C6 sowas problemos abkann.
Dass durch diese Aktion natürlich einiges ausm Tank raus is, muss ich wohl nicht erwähnen...
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)