Seite 1 von 1
Wassereintritt Beifahrerseite.

Verfasst:
15.12.13, 13:34
von BjörnZ
Mahlzeit
Ich habe ein Problem an meinem Auto. Bei Standzeiten im Freien, läuft bei einer Regenschauer Wasser in den Beifahrer Fußraum.
Das Problem habe ich bis jetzt noch nicht mit einem Gartenschlauch versucht zu lösen, da noch keine Zeit war aber ich meine erkennen zu können, das entweder Wasser an der Türe, ziemlich weit vorne an der Verkleidung über den Lautsprecher hinunter läuft, aber auch unter der Lüftung neben dem Handschuhfach reinläuft. Jetzt ist die Frage hatte das schon mal jemand ? Wo sitzen den die Wasser Abläufe in der Türe, evtl. sind die verstopft denn die Scheibe schließt mM nach richtig. Ich hoffe nicht das es durch die Windschutzscheibe kommt ........
Björn
Re: Wassereintritt Beifahrerseite.

Verfasst:
15.12.13, 13:44
von Micha
Björn??
wo wäre denn ne sinnvolle stelle für einen wasserablauf in den Türen???
Nur Spaß,,, die sitzen unten,, ganz unten sind so ein paar Löcher oder schlitze,,muss mal schauen.
Allerdings sollte normalerweise selbst wenn die Türteile verstopft sind nichts in den innenraum laufen. Tippe mal auf die abläufe vorne
Re: Wassereintritt Beifahrerseite.

Verfasst:
15.12.13, 13:47
von Badboy1306
h björn ,ich denke es sind die abläufe vorne wo die scheibenwischer sind war bei der c5 auch so und wenn die verstopfft sind läuft wasser in den fussraum
![cray [smilie=cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
Re: Wassereintritt Beifahrerseite.

Verfasst:
15.12.13, 16:17
von BjörnZ
Also die Abläufe der Türen waren frei.
@ Dirk . Gibt es irgendeine Anleitung wegen der Scheiben Wischer? Die sind ja eher auf der Fahrersitze und genau mittig.
Ich habe jetzt mal unter das Handschufach gefühlt da ist alles sicke nass. Also kommt es wohl eher von vorne rechts
Re: Wassereintritt Beifahrerseite.

Verfasst:
15.12.13, 16:19
von Badboy1306
es sind die abläufe rechts nicht an den scheibenwischer
Re: Wassereintritt Beifahrerseite.

Verfasst:
15.12.13, 16:26
von Badboy1306
hier malbilder von der c5...........das plastik muss ab und diese gummi zapfen gesäubert werden
Re: Wassereintritt Beifahrerseite.

Verfasst:
15.12.13, 17:19
von BjörnZ
Ja Perfekt, mit Euch kann man arbeiten
Ich werde die Tage mal basteln und schauen ob es das war und hier berichten. Danke vorerst.
Björn
Re: Wassereintritt Beifahrerseite.

Verfasst:
15.12.13, 18:06
von Badboy1306
viel erfolg björn
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Re: Wassereintritt Beifahrerseite.

Verfasst:
16.12.13, 16:03
von BjörnZ
So grade mal ein wenig gebastelt. Nachdem ich die Wischer und die darunter liegende Verkleidung runter hatte habe ich mal das Auto gewässert. Die drainage Rohre waren alle frei und Wasser lief gut ab. Als ich dann Wasser über das Dach laufen ließ konnte man sehen das es unter die Dichtung am Dach/Frontacheibe/ Seitenscheibe lief, auf der Ecke halt. Es lief schön die A-Säulen erkleidung runter bis zum Fußboden und halt auch unter das Handschuhfach was mich ablenkte das es halt von vorne kommen könnte. Das lasse ich denke ich mal in einer Werkstatt untersuchen. Scheice
Trotzdem danke für die Infos
Björn
Re: Wassereintritt Beifahrerseite.

Verfasst:
16.12.13, 17:56
von Bad Ass
Dann aber gleich zu Werner oder Frank
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Re: Wassereintritt Beifahrerseite.

Verfasst:
16.12.13, 19:09
von Badboy1306
hi,das hört sich nicht gut an .............wurde deine scheibe gemacht vor kurzem
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Re: Wassereintritt Beifahrerseite.

Verfasst:
17.12.13, 11:14
von RainerR
Nachdem du die Abläufe gereinigt hast, und es läuft dann immer noch Wasser rein, kanns eigentlich nur noch die
Scheibendichtung sein. Da wird beim Scheibentausch gern mal die alte, gebrauchte Dichtung wiederverwendet, wenn
die Versicherung sie nicht zahlt, da sie um die 1000 Euro kostet. Da hilft nur eins, wie du schon gesagt hast: Geh
zu einer ordentlichen Werkstatt und lass es untersuchen. Molle oder Frank sind da die richtigen,
Gruss RainerR
Re: Wassereintritt Beifahrerseite.

Verfasst:
08.01.14, 15:56
von BjörnZ
So bei mir ist alles wieder dicht.
Übeltäter wär eine Dichtung die nicht mehr richtig abdichtete, das Wasser lief vom Dach in die äußere A-Säulenverkleidung und dort nicht wie gewünscht zwischen Scheibe und Dichtung entlang, sondern an der Dichtung vorbei in den Innenraum.
Hier noch mal Danke an den Werner der mir das mal eben behoben hat.
Gruß Björn