Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
Moderator: Rocky00748
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
Übrigens, die Luft muß nicht nur rein, sie muß auch an richtiger Stelle wieder raus können. Ein Luftstau unter der Haube bringt dir nichts.
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
19corvette92 hat geschrieben:
Und die Z06.. haha.. kein Gegner... wenn ein Kompressorumbau so schlecht wäre, wieso ist die ZR1 dann so schnell?
Die hat auch keine extra Lufteinlässe, sondern nur große Kühler und geänderte Luftführung innen... und klar, das
mit der zu warmen Ladeluft hat die ZR1 auch als Problem, trotzdem ist der Kübel schneller als die LS7 Bomben.
Mathias, ich werde Dich zum Weinen bringen
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Die ZR1 ist wirklich schnell, war aber auf der Nordschleife nur 3 sec schneller als die Z06.
In Modena hatte die null Chance gegen Thomas und mich obwohl mein Serien-Motor erst eingefahren war.
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Gruß
Norbert
Norbert
-
norbert Z06 - Beiträge: 538
- Registriert: 11.07.13, 22:07
- Wohnort: Salzburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6Z06 Schwarz
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
Norbert auf der BAB hat eine ZO6 nicht einfach gegen eine C6 mit Kompressor und auf der Rennstrecke
macht der Fahrer viel aus.
LG Horst.
macht der Fahrer viel aus.
LG Horst.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
Wenn ich bedenke, wie die Corvette unter meiner Fahrweise bereits im Originalzustand leidet, bin ich felsenfest der Überzeugung, dass der Umbau bei Dir, Mathias, keine 10.000km hält.
- J.M.G.
- Beiträge: 702
- Registriert: 11.08.13, 13:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Convertible 2005
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
In euren heissen Umbauten habt ihr bestimmt alle auch Radarwarner verbaut, oder habt ihr alle keinen Führerschein mehr?
Gruss RainerR
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
Bin da auch sehr skeptisch, man sollte auch keinen LS9 Motor mit einem LS2 / Edelbrock vergleichen.
Bin auch der Meinung ohne die Verdichtung abzusenken hat ein Kompressor nichts auf einem Saugmotor zu suchen. Schon gar nicht wenn dieser die 100.000 km Marke überschritten hat. Dirk ist da ein Ausnahmetalent da es sehr verschleissschonend fährt
Drücke trotz alledem die Daumen das alles möglich lange hält
LG Thomas
Bin auch der Meinung ohne die Verdichtung abzusenken hat ein Kompressor nichts auf einem Saugmotor zu suchen. Schon gar nicht wenn dieser die 100.000 km Marke überschritten hat. Dirk ist da ein Ausnahmetalent da es sehr verschleissschonend fährt
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Drücke trotz alledem die Daumen das alles möglich lange hält
LG Thomas
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
Ich fahre mit 9,5:1 verdichtet, hab jetzt cirka 40000 Km mit dem Motor weg, davon dieses Jahr cirka
20000 mit dem Edelbrock. Mein Motor hat aber nur noch wenig mit einem LS7 zu tun.
LG Horst.
20000 mit dem Edelbrock. Mein Motor hat aber nur noch wenig mit einem LS7 zu tun.
LG Horst.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
Es ist nun einmal Fakt, das man einen aufgeladenen Motor nicht mit der gleichen Kompression wie einen Saugmotor fahren kann, ohne die Haltbarkeit der Lager erheblich zu reduzieren.
In der Industrie werden Lager genau berechnet und auch ausgetestet. Je nachdem, wie der Fahrer das Fahrzeug bewegt, ist dies verschleißfreundlicher oder -unempfindlicher.
Der eine schafft 25.000 km mit einem Auto und hat dann einen kapitalen Schaden, der andere 500.000 km und die Fuhre ist noch 1a.
Wir sprechen hier von ceteris paribus, also jeweils gleichen technischen äußeren Umständen, nur unterschiedlicher Belastung durch Bedienung!
(also kein gewiggle oder Ventilabriss oder Pleuelabriss oder ähnliches).
"Leichtes Vollgas"
ist für einen Motor im kalten Zustand ziemliches Gift...... Stichwort Mitteldruck und Lagerbelastung bei nicht voller Schmierfähigkeit.
Sicher gibt es Motoren jenseits der 100 TKM, die einen Kompressor vertragen, man muss sich eben nur im klaren sein, daß man mit einer solchen Maßnahme das potentielle weitere Leben beim Abrufen von Leistung - und dafür ist ein Kompressor nun mal da - doch erheblich einschränkt.
Im Rahmen meiner Tätigkeit habe ich öfter die Möglichkeit, Prüfstände mit Antriebstrangkomponenten zu sehen.
Sicher kann man sagen, daß die Motoren dort ziemlich gequält werden, aber es ist interessant, wie sich die Aggregate über diese Dauerlauftests schlagen.
150 TKM muss jeder heute laufen, der eine schaffts, der andere nicht.
Manche Motoren halten nur 30 TKM aus, da braucht man eine ganze Menge, bis der Test durch ist.....
Fakt ist jedoch, daß Fahrzeugkomponenten HEUTE immer mehr auf Kante genäht werden - deutlich mehr als früher.
Die Physik hat sich nicht geändert, Metalle haben sich nicht geändert, aber wenn man bedenkt, daß als grobes Beispiel der Mercedes 200D im 123er satte 65 PS gestemmt hat und heute ein 200er Diesel auf die dreifache Leistung kommt, sollten die Glocken klingeln......
Leistung kostet - Treibstoff, Arbeit, Zeit und Geld.
Meine Oma hat immer gesagt: "Du kannst nicht blasen und das Mehl im Maul behalten!"
Oder anders:
The Triangle of SPEED:
CHEAP - RELIABLE - FAST - choose your corner!!!
(oder auf deutsch: Billich - Zuverlässig - Schnell - such Dir Deine Ecke aus.....)
Einen schönen Tag!!!![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
In der Industrie werden Lager genau berechnet und auch ausgetestet. Je nachdem, wie der Fahrer das Fahrzeug bewegt, ist dies verschleißfreundlicher oder -unempfindlicher.
Der eine schafft 25.000 km mit einem Auto und hat dann einen kapitalen Schaden, der andere 500.000 km und die Fuhre ist noch 1a.
Wir sprechen hier von ceteris paribus, also jeweils gleichen technischen äußeren Umständen, nur unterschiedlicher Belastung durch Bedienung!
(also kein gewiggle oder Ventilabriss oder Pleuelabriss oder ähnliches).
"Leichtes Vollgas"
![sarcastic_hand [smilie=sarcastic_hand.gif]](./images/smilies/sarcastic_hand.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![rofl [smilie=rofl.gif]](./images/smilies/rofl.gif)
Sicher gibt es Motoren jenseits der 100 TKM, die einen Kompressor vertragen, man muss sich eben nur im klaren sein, daß man mit einer solchen Maßnahme das potentielle weitere Leben beim Abrufen von Leistung - und dafür ist ein Kompressor nun mal da - doch erheblich einschränkt.
Im Rahmen meiner Tätigkeit habe ich öfter die Möglichkeit, Prüfstände mit Antriebstrangkomponenten zu sehen.
Sicher kann man sagen, daß die Motoren dort ziemlich gequält werden, aber es ist interessant, wie sich die Aggregate über diese Dauerlauftests schlagen.
150 TKM muss jeder heute laufen, der eine schaffts, der andere nicht.
Manche Motoren halten nur 30 TKM aus, da braucht man eine ganze Menge, bis der Test durch ist.....
![pardon [smilie=pardon.gif]](./images/smilies/pardon.gif)
Fakt ist jedoch, daß Fahrzeugkomponenten HEUTE immer mehr auf Kante genäht werden - deutlich mehr als früher.
Die Physik hat sich nicht geändert, Metalle haben sich nicht geändert, aber wenn man bedenkt, daß als grobes Beispiel der Mercedes 200D im 123er satte 65 PS gestemmt hat und heute ein 200er Diesel auf die dreifache Leistung kommt, sollten die Glocken klingeln......
Leistung kostet - Treibstoff, Arbeit, Zeit und Geld.
Meine Oma hat immer gesagt: "Du kannst nicht blasen und das Mehl im Maul behalten!"
Oder anders:
The Triangle of SPEED:
CHEAP - RELIABLE - FAST - choose your corner!!!
(oder auf deutsch: Billich - Zuverlässig - Schnell - such Dir Deine Ecke aus.....)
Einen schönen Tag!!!
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
- 454Big
- Beiträge: 743
- Registriert: 12.07.13, 07:48
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Ausreichend
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
Prima! Wenn ich wählen darf, dann nehme ich die goldene Mitte!
Grüße
Thomas
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Grüße
Thomas
- xx.flash
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
Mathias, wenn ich das hier alles so lese dann macht es mir Angst.
Ob der Motor das aushält oder nicht, oder ob das Sinn macht, ist mir scheißegal. Das kostet üblicherweise nur Geld.
Thomas ist schon sehr optimistisch mit den Schutzengeln, die 300km/h fliegen.
Ich kannte Einige, deren Schutzengel kamen schon bei 100km/h zu spät.
Und leider auch Einige die waren nur zur falschen Zeit am falschen Ort als der Schutzengel eines Anderen nicht mehr mitkam.
Ich drück Dir die Daumen, dass nichts kaputt geht und wünsch Dir viel Spaß mit dem Umbau.
Gruß
Franz
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
Ob der Motor das aushält oder nicht, oder ob das Sinn macht, ist mir scheißegal. Das kostet üblicherweise nur Geld.
Thomas ist schon sehr optimistisch mit den Schutzengeln, die 300km/h fliegen.
Ich kannte Einige, deren Schutzengel kamen schon bei 100km/h zu spät.
Und leider auch Einige die waren nur zur falschen Zeit am falschen Ort als der Schutzengel eines Anderen nicht mehr mitkam.
Ich drück Dir die Daumen, dass nichts kaputt geht und wünsch Dir viel Spaß mit dem Umbau.
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Gruß
Franz
- fzsz
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.11.14, 15:04
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
So Leute, also ich gehe davon aus, dass ich bei 600 PS nicht immer die volle Leistung abrufen muss im Alltag.
Dennoch ist es schon, wenn man es mal kann... wird schon schief gehen... habe mich jetzt nochmals mit
meinem Umbaumentor Axel kurzgeschlossen, er denkt, dass der Motor es schon aushält, wenn ich nicht
dauervollgas fahre. Alternativ wäre es eine Möglichkeit, direkt einen Stroker draus zu machen, jedoch
empfiehlt er das vor allem bei einer Motorrevision, sollte mal etwas kaputt gehen. Ich denke für mich
ist es auch nicht ideal, das gleich zu machen - langsam steigern - von 420 auf 600 PS ist fürs erste
schon mal okay, das sind immerhin schon mal 6 Golfs meiner Mutter unter einer Haube vereint.
Heute kamen auch schon die ersten Teile aus den USA, top Verkäufer und günstig,
kann ich euch empfehlen, falls Werner und co. mal etwas nicht auf Lager haben.
Zoll und Einfuhrabgaben hatte ich vorab bezahlt, bestellt am 25.09. und heute geliefert.
http://www.ebay.de/usr/number1gmparts?_ ... 2749.l2754
Langfristig wird es wohl auf eine C7 Z06 rauslaufen - hammer Teil,
jedoch muss mein Vetti jetzt noch mindstens 3, 4 Jahre halten.

Danke Franz, sehen wir uns am Donnerstag in Grasbrunn?
Dennoch ist es schon, wenn man es mal kann... wird schon schief gehen... habe mich jetzt nochmals mit
meinem Umbaumentor Axel kurzgeschlossen, er denkt, dass der Motor es schon aushält, wenn ich nicht
dauervollgas fahre. Alternativ wäre es eine Möglichkeit, direkt einen Stroker draus zu machen, jedoch
empfiehlt er das vor allem bei einer Motorrevision, sollte mal etwas kaputt gehen. Ich denke für mich
ist es auch nicht ideal, das gleich zu machen - langsam steigern - von 420 auf 600 PS ist fürs erste
schon mal okay, das sind immerhin schon mal 6 Golfs meiner Mutter unter einer Haube vereint.
Heute kamen auch schon die ersten Teile aus den USA, top Verkäufer und günstig,
kann ich euch empfehlen, falls Werner und co. mal etwas nicht auf Lager haben.
Zoll und Einfuhrabgaben hatte ich vorab bezahlt, bestellt am 25.09. und heute geliefert.
http://www.ebay.de/usr/number1gmparts?_ ... 2749.l2754
Langfristig wird es wohl auf eine C7 Z06 rauslaufen - hammer Teil,
jedoch muss mein Vetti jetzt noch mindstens 3, 4 Jahre halten.

Danke Franz, sehen wir uns am Donnerstag in Grasbrunn?
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
Till rechnet nur mit dem Kompressor mit 580 PS, stehen gut im Futter sagt er, dazu noch die Z06 Krümmer, 100 Zeller Rennkats und die bessere Luftführung, mit etwas Glück geht es ja an die 600 PS ran. ![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
echte 600+ PS am Serien LS2 ist bei der hier angebenen Fahrweise zumindest als mutig einzuschätzen. Wenn was bricht dann sind es die billigen Sinterpleuel und dann wird es auch mit dem Stroker nichts mehr. Sinterpleuel haben keine Streckgrenze und schnappen einfach ab wenn es Ihnen nicht mehr passt.
habe genügend Fotos von 600+ Lader LS2 (turbo, E-Force, usw...) die richtig hart gefahren wurden......die fahren jetzt alle stroker aber zwangsweise mit einem anderen Block
wollt ihr das ausschliessen, dann tauscht zumindest die Pleuel und Kolben, dann hält es auch lange. Ich will ja wirklich nicht unken, aber man ist halt immer seines Glückes eigener Schmied.
2005er LS2 mit 580PS E-Force und Fächerkrümmern, von jemanden der richtig hart fährt auf Berg- und Landstrasse (kein Autobahnglüher) und zwar immer und überall. Das ist einer wo cih mich weigere mitzufahren und ich bin da schon hart im nehmen dank der Mitfahrschule des herrn Tomislav und Consorten


habe genügend Fotos von 600+ Lader LS2 (turbo, E-Force, usw...) die richtig hart gefahren wurden......die fahren jetzt alle stroker aber zwangsweise mit einem anderen Block
wollt ihr das ausschliessen, dann tauscht zumindest die Pleuel und Kolben, dann hält es auch lange. Ich will ja wirklich nicht unken, aber man ist halt immer seines Glückes eigener Schmied.
2005er LS2 mit 580PS E-Force und Fächerkrümmern, von jemanden der richtig hart fährt auf Berg- und Landstrasse (kein Autobahnglüher) und zwar immer und überall. Das ist einer wo cih mich weigere mitzufahren und ich bin da schon hart im nehmen dank der Mitfahrschule des herrn Tomislav und Consorten


Zuletzt geändert von CCRP am 05.11.14, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
LaRassa hat geschrieben:Bin auch der Meinung ohne die Verdichtung abzusenken hat ein Kompressor nichts auf einem Saugmotor zu suchen.
Wie, bleibt die Verdichtung erhalten? Das hält??
Ich kenne mich mit den Ami-V8 noch nicht so aus, in der BMW und VW -Szene läuft ohne Absenkung der Verdichtung bei Zwangsbeatmung nichts....oder besser gesagt: Nicht lange.
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1314
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
der LS2 ist nicht besonders hoch verdichtet mit seinen 10.8:1, das ginge ja alles. Das Problem sind wie beim LS1 und LS6 so unsichtbare Grenzen die man nicht überschreiten sollte weil dann die Sinterpulver Pleuel einfach schnappen ohne Vorankündigung, die Kolben selbst sind billige Gusskolben mit hohen Siliziumanteil (hypereutectisch) die gerne spröde werden durch starke Beanspruchung. Der LS2 ist nichts anderes als ein LS6 mit 300 mehr ccm aber sonst nahezu Baugleich.
wenn jemand normal damit fährt hält es auch mit Lader ein Leben lang ohne jeglicher Probleme, wird es aber übertaxiert und auch nur kurz bei dementsprechender Fahrweise knallt es schlagartig ohne Vorankündigung.
wenn jemand normal damit fährt hält es auch mit Lader ein Leben lang ohne jeglicher Probleme, wird es aber übertaxiert und auch nur kurz bei dementsprechender Fahrweise knallt es schlagartig ohne Vorankündigung.
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
Danke Heinz, du musst es wissen, dann machen wir das, will keine Bastelbude fahren.
Kannst du ungefähr sagen, mit welchen Kosten man da erfahrungsgemäß etwa rechnen muss, gerne auch als PN?
Edit: So, danke Heinz für das Gespräch und deine Hilfe.
Folgendes soll jetzt doch mitgemacht werden, dann
komme ich auf knapp über 600 PS, aber standfest.
- Stahlschmiedepleul LS1, 6,25 Zoll lang
- Schmiedekolben MAHLE LS1105005i28 oder L92314005i12
- kleineres Pully am Kompressor 3,2 er
- Kurbelwelle polieren
- wenn er schon offen ist Lager neu machen
- schärfere Nocke
- 5W50 fahren!
Als nächstes Problem muss die Kühlung angegangen werden,
brauche wohl einen Kasten bei den Neblern, der die Luft fängt.
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Kannst du ungefähr sagen, mit welchen Kosten man da erfahrungsgemäß etwa rechnen muss, gerne auch als PN?
Edit: So, danke Heinz für das Gespräch und deine Hilfe.
Folgendes soll jetzt doch mitgemacht werden, dann
komme ich auf knapp über 600 PS, aber standfest.
- Stahlschmiedepleul LS1, 6,25 Zoll lang
- Schmiedekolben MAHLE LS1105005i28 oder L92314005i12
- kleineres Pully am Kompressor 3,2 er
- Kurbelwelle polieren
- wenn er schon offen ist Lager neu machen
- schärfere Nocke
- 5W50 fahren!
Als nächstes Problem muss die Kühlung angegangen werden,
brauche wohl einen Kasten bei den Neblern, der die Luft fängt.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
Pleuel 6.125" lang, std Länge halt beim LS1/6/2
mehr braucht es nicht weder an Euro noch an Arbeit dann ist es aber auf lange Zeit auch bei verschärfter Fahrweise haltbar.
mehr braucht es nicht weder an Euro noch an Arbeit dann ist es aber auf lange Zeit auch bei verschärfter Fahrweise haltbar.
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
Dann habe ich falsch notiert. So viele Zahlen, Bruder haha ![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: Mein C6 Projekt für den Winter // Anregungen gesucht. :)
xx.flash hat geschrieben:
Pass auf Dich auf, wäre schade um Dich Du Verrückter. Das meine ich so, wie ich es schreibe!
Ich habs schon mal geschrieben - Schutzengel fliegen maximal so um die 300 km/h. Bei allem was drüber ist, bist Du auf Dich alleine gestellt. Denk dran!![]()
Das unterschreibe ich!
Ich hab noch das Scheißgefühl im Bauch als wir meinen Namensvetter zu Grabe gebracht haben! Es kann schnell gehen! Und tot ist man für immer.


-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11096
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste