ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Moderator: Rocky00748
42 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Hallo Freunde,
Werner installiert mir die Tage das ZR1 Paket (Nachbau von C7 Carbon).
Ich habe jetzt schon des öfteren im US-Forum gelesen, dass wenn der Frontsplitter installiert wird, aufgrund des höheren Abtriebs die gesamte
Stoßstange sich nach unten ziehen kann da der Splitter nicht abgestützt befestigt wird.
Die ZR1 hat wohl eine OEM Verstärkung, die innerhalb der Stoßstange im Lufteinlass eingebaut wird, die das verhindern soll.
So schaut das Teil aus:
http://store.katechengines.com/gm-fasci ... -p258.aspx
Wie sind eure Erfahrungen damit. Z06 bzw. GS Fahrer, die so einen Frontsplitter montiert haben. Ich habe weniger Angst, dass mir das Teil abreißt aber es gibt da Videos, wo der untere Teil des Bumpers bei höheren Geschwindigkeiten massiv nach unten gedrückt wird.
Hier ein Foto einer Z mit ZR1 OEM Splitter ohne diese Verstärkung:
Werner, hast Du diese Verstärkung auf Lager bzw. hat jemand so ein Original Teil nach vielleicht einem Komplettumbau auf andere Front gebraucht zu verkaufen?
Werner installiert mir die Tage das ZR1 Paket (Nachbau von C7 Carbon).
Ich habe jetzt schon des öfteren im US-Forum gelesen, dass wenn der Frontsplitter installiert wird, aufgrund des höheren Abtriebs die gesamte
Stoßstange sich nach unten ziehen kann da der Splitter nicht abgestützt befestigt wird.
Die ZR1 hat wohl eine OEM Verstärkung, die innerhalb der Stoßstange im Lufteinlass eingebaut wird, die das verhindern soll.
So schaut das Teil aus:
http://store.katechengines.com/gm-fasci ... -p258.aspx
Wie sind eure Erfahrungen damit. Z06 bzw. GS Fahrer, die so einen Frontsplitter montiert haben. Ich habe weniger Angst, dass mir das Teil abreißt aber es gibt da Videos, wo der untere Teil des Bumpers bei höheren Geschwindigkeiten massiv nach unten gedrückt wird.
Hier ein Foto einer Z mit ZR1 OEM Splitter ohne diese Verstärkung:
Werner, hast Du diese Verstärkung auf Lager bzw. hat jemand so ein Original Teil nach vielleicht einem Komplettumbau auf andere Front gebraucht zu verkaufen?
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Wow
....das zeigt nur welchen Druck allein dieser Splitter schon bringt
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
-
NevadaRocks - Beiträge: 1481
- Registriert: 30.10.14, 23:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Ich hab kein Problem mit dem Splitter, mußt ihn nur zusätzlich noch Verschrauben.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Horst wie hast du ihn zusätzlich verschraubt?
Reichen die 8 Schrauben mit Karosseriescheiben unten nicht aus für eine stabile Montage?
Reichen die 8 Schrauben mit Karosseriescheiben unten nicht aus für eine stabile Montage?
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Ich hab das nicht gemacht aber die Serien Punkte reichten bei mir nicht und so wurden
noch einige mehr angeschraubt und dann war gut.
noch einige mehr angeschraubt und dann war gut.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
ich hatte es an der Z06 und an der GS ... nie irgendwelche probleme gehabt .
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Ich ja. Ingo wenn man nur Rückwärts fährt hat man die Sorgen auch nicht.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Ich habe zu den originalen Befestigungspunkten noch jeweils 4 Schrauben mehr verbaut, steht so aber auch in der Anbauanleitung, Probleme habe ich bisher keine, habe meinen Bomber aber auch noch nicht bei höheren Geschwindigkeiten sehen können...


Mobil: 0171/2039849
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Ich schätze selbst merken tut man es nicht. Nur der vorausfahrende sieht das immer weiter aufgerissene Maul der Corvette, hatt aber auch was
Naja, da ich so kurzfristig das Teil wohl eh nicht bekomm, probieren wir das mal so. Wird schon halten...
![lol [smilie=lol.gif]](./images/smilies/lol.gif)
Naja, da ich so kurzfristig das Teil wohl eh nicht bekomm, probieren wir das mal so. Wird schon halten...
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Bei mir hatte er sich schon gelöst,auf der Autobahn die ganze Front hat extrem gewackelt!
Hab ihn mit ca 10cm quadratischen Blechen an den Schrauben verstärkt seit dem hält es!
Hab ihn mit ca 10cm quadratischen Blechen an den Schrauben verstärkt seit dem hält es!
- chrisv8
- Beiträge: 29
- Registriert: 01.11.13, 20:51
- Fahrzeug: C7 Grand Sport 2018 schwarz
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Ich hab ein komplettes Z06 Paket lagernd aus einer Sammelbestellung - wurde nicht abgeholt
![lol [smilie=lol.gif]](./images/smilies/lol.gif)
![lol [smilie=lol.gif]](./images/smilies/lol.gif)
![lol [smilie=lol.gif]](./images/smilies/lol.gif)
![lol [smilie=lol.gif]](./images/smilies/lol.gif)
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Die ZR1 OEM und C7 Carbon Splitter sind etwas dünner und biegen sich deshalb durch.
Bei unserem Frontsplitter im ZR1 Design haben wir,mein Carbon Hersteller und ich,den Spoiler verstärkt aufgebaut damit er nicht durchbiegt!
Bei unserem Frontsplitter im ZR1 Design haben wir,mein Carbon Hersteller und ich,den Spoiler verstärkt aufgebaut damit er nicht durchbiegt!
-
Molle - Beiträge: 1793
- Bilder: 10
- Registriert: 08.07.13, 09:19
- Wohnort: D-52477Alsdorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 LS2
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Peter wage es nicht
Laut Heinz ist der Kopf der gerade überarbeitet wird für mich reserviert![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![hunter [smilie=hunter.gif]](./images/smilies/hunter.gif)
![lol [smilie=lol.gif]](./images/smilies/lol.gif)
Laut Heinz ist der Kopf der gerade überarbeitet wird für mich reserviert
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)

-
michinator - Beiträge: 1288
- Registriert: 11.07.13, 21:09
- Wohnort: Münchner Hinterland
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Ich hatte einen echt Carbon SPOILER dran vom Norbert und den mußte ich auch verstärken.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Wie hast Du den verstärkt Horst?
Mit extra Schrauben montiert?
Mit extra Schrauben montiert?
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Man muss nur lang genug 300+ fahren, dann kann man es hören und hinterher auch sehen!
Das Ding schrabbt am Boden und ist ohne Fixierung m.M. nach Lebensgefährlich!
Wenn Werner sagt, das sich sein Spoiler nicht durchbiegt, dann würde ich den nehmen.
Bei meiner RZ hat das Teil auch nur bedingt geholfen, in Rijeka und so tief wie sie war, hat es trotzdem geschrabbt und durchgebogen hat es auch noch, wenn auch nicht mehr so extrem!
Das Ding schrabbt am Boden und ist ohne Fixierung m.M. nach Lebensgefährlich!
Wenn Werner sagt, das sich sein Spoiler nicht durchbiegt, dann würde ich den nehmen.
Bei meiner RZ hat das Teil auch nur bedingt geholfen, in Rijeka und so tief wie sie war, hat es trotzdem geschrabbt und durchgebogen hat es auch noch, wenn auch nicht mehr so extrem!
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Meine Meinung zu der Sache(habe mir das gerade an meiner Base C6 angesehen,weiß nicht ob der Lufteinlass zum Kühler da kleiner ist wie bei der Z06):
Wie man an Tomislav's Bild sehr schön sieht ist nicht der Frontsplitter an sich das Problem, sondern der untere Teil des Bumpers an dem der Splitter befestigt ist. Dieser hat an der unteren "Querstrebe" zu wenig Stabilität. Es bringt also nichts den Splitter mit 128 Schrauben zu fixieren, der Bumper würde sich trotzdem durchbiegen. Ich sehe als Lösungsansatz nur eine Querstrebe unten in den Bumper zu montieren(lamininieren) bzw eine oder zwei Längsstreben vorne in die Kühleröffnung um den unteren Teil des Bumpers mittig mit dem oberen Teil zu verbinden.
Wie man an Tomislav's Bild sehr schön sieht ist nicht der Frontsplitter an sich das Problem, sondern der untere Teil des Bumpers an dem der Splitter befestigt ist. Dieser hat an der unteren "Querstrebe" zu wenig Stabilität. Es bringt also nichts den Splitter mit 128 Schrauben zu fixieren, der Bumper würde sich trotzdem durchbiegen. Ich sehe als Lösungsansatz nur eine Querstrebe unten in den Bumper zu montieren(lamininieren) bzw eine oder zwei Längsstreben vorne in die Kühleröffnung um den unteren Teil des Bumpers mittig mit dem oberen Teil zu verbinden.
-
schwampe - Beiträge: 974
- Registriert: 09.09.14, 12:53
- Wohnort: Miesbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2005, weiß
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Deshalb gibt es zur Versteifung des gesamten Bumpers das ersten Post genannte Teil.
Nennt sich reinforcement fascia und gibt es als Originalteil von GM oder von Katech etc. damit sollte es besser werden aber gewissen flex wird man trotzdem haben was wohl auch normal ist
Nennt sich reinforcement fascia und gibt es als Originalteil von GM oder von Katech etc. damit sollte es besser werden aber gewissen flex wird man trotzdem haben was wohl auch normal ist
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: ZR1 OEM Splitter - Verstärkung des Bumpers
Ja René, habe ich gesehen.Sieht aus wie ein Hilfsrahmen der in den Lufteinlass verschraubt wird und das alles stabilisiert. War nur ein Ansatz von mir falls man dieses Teil nicht zur Hand hat.
-
schwampe - Beiträge: 974
- Registriert: 09.09.14, 12:53
- Wohnort: Miesbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2005, weiß
42 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste