C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon Romeomustdie11 » 23.07.14, 16:31

xx.flash hat geschrieben:Nach ca 3 Wochen...

Über 1.000 Klicks bei mobile.
32 mal geparkt.
3 E-Mail Kontakte.

2 viel versprechende Kontakte über mein Netzwerk.
1 angenehmer Kontakt aus dem blauen Forum.

Viele haben ein ähnliches Problem - jeder muss VERKAUFEN bevor er kaufen kann, sonst wäre die GS längst weg.

Am 9.8. stelle ich die Vette auf dem Sommerfest bei Chris aus...

Detailliert genug Ingo?

Grüße
Thomas



Perfect, mein Freund [smilie=good.gif] [smilie=good.gif] [smilie=good.gif]
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon xx.flash » 25.07.14, 06:50

Um mal wieder neues Öl ins Feuer zu gießen... [smilie=biggrin.gif]

Ich wäre durchaus bereit für die GS einen schönen Wagen (ausschließlich Oldtimer) in Zahlung zu nehmen.

Hier mal ein paar Fahrzeuge an denen ich durchaus interessiert wäre:

Deutschland (in dieser Reihenfolge):
- Mercedes W112 Coupé (300SE)
- Mercedes W111 Coupé (280SEC / 300SEC)
- Mercedes W107 500SL oder SLC
- Mercedes W113 280SL oder SLC
- BMW E9 (3,0 CSI oder CSL)

USA (die "üblichen Verdächtigen", ohne Reihenfolge):
- Cadillac deVille Coupé 1959
- Mustang Fastback 1968/1969 (BOSS 429)
- Camaro 1970-1973 (454)
- Dodge Charger (1968-1970 R/T), auch Super Bee
- Dodge Dart GTS (440 Magnum)
- Pontiac GTO 1969 (400cui)
- Plymouth Barracuda Coupé 1967-1969 (7,2 Liter)
- Plymouth Roadrunner Hardtop Coupé 1968-1970 (440cui)
- Pontiac Firebird 1967-1969 (6,6 Liter)
- Buick Riviera Boattail 1970-1973 (7,5 Liter)

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. [smilie=smoke.gif]

Grüße
Thomas
xx.flash
 

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon RainerR » 25.07.14, 07:20

Nicht schlecht, nicht schlecht, die sollte man alle in der Garage haben, aber die Garage ist zu klein, leider,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon xx.flash » 25.07.14, 07:26

Das ist auch mein EINZIGES Problem Rainer. [smilie=sarcastic_hand.gif] [smilie=lol.gif] [smilie=drinks.gif]

Grüße
Thomas
xx.flash
 

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon michinator » 25.07.14, 07:48

Chris hat doch genug Platz [smilie=biggrin.gif]

Aber wenn ich schon Mercedes lese.... [smilie=hunter.gif]
Bild
Benutzeravatar
michinator
 
Beiträge: 1288
Registriert: 11.07.13, 21:09
Wohnort: Münchner Hinterland

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon Romeomustdie11 » 25.07.14, 08:35

na die aufgelisteten MB sind doch allererste Sahne [smilie=good.gif] [smilie=good.gif] [smilie=good.gif]
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon dersuchende » 25.07.14, 23:19

xx.flash hat geschrieben:Um mal wieder neues Öl ins Feuer zu gießen... [smilie=biggrin.gif]

Ich wäre durchaus bereit für die GS einen schönen Wagen (ausschließlich Oldtimer) in Zahlung zu nehmen.

Hier mal ein paar Fahrzeuge an denen ich durchaus interessiert wäre:

Deutschland (in dieser Reihenfolge):
- Mercedes W112 Coupé (300SE)
- Mercedes W111 Coupé (280SEC / 300SEC)
- Mercedes W107 500SL oder SLC
- Mercedes W113 280SL oder SLC
- BMW E9 (3,0 CSI oder CSL)

USA (die "üblichen Verdächtigen", ohne Reihenfolge):
- Cadillac deVille Coupé 1959
- Mustang Fastback 1968/1969 (BOSS 429)
- Camaro 1970-1973 (454)
- Dodge Charger (1968-1970 R/T), auch Super Bee
- Dodge Dart GTS (440 Magnum)
- Pontiac GTO 1969 (400cui)
- Plymouth Barracuda Coupé 1967-1969 (7,2 Liter)
- Plymouth Roadrunner Hardtop Coupé 1968-1970 (440cui)
- Pontiac Firebird 1967-1969 (6,6 Liter)
- Buick Riviera Boattail 1970-1973 (7,5 Liter)

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. [smilie=smoke.gif]

Grüße
Thomas



Alter! [smilie=shok.gif] [smilie=fool.gif] Du hast viel zuviel Zeit im Wald verbracht und komische Pilze gepflück! Ich glaube, ich muß dich mal wieder bekehren! [smilie=biggrin.gif]
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon xx.flash » 26.07.14, 05:30

[smilie=laugh2.gif] [smilie=laugh2.gif]

Wer einen Oldtimer von dieser Liste hat André, der wird ihn wohl nicht hergeben.

[smilie=wink3.gif]

Grüße
Thomas

PS.
Die Pilze waren lööööggäääär! [smilie=dance3.gif]
xx.flash
 

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon dersuchende » 26.07.14, 21:53

Verwahr mir welche für in 2 Wochen! [smilie=biggrin.gif]
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon xx.flash » 27.07.14, 05:49

Besser Du bringst gleich Frische mit. [smilie=laugh2.gif]

Wie es geht, steht hier im Forum... http://www.drugs-forum.com/forum/showthread.php?t=23557

ZELF PADDO'S ZOEKEN. Hahaha, ich liebe diese Sprache! [smilie=good.gif] [smilie=sarcastic_hand.gif]

Grüße
Thomas
xx.flash
 

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon dersuchende » 28.07.14, 21:12

[smilie=laugh2.gif] [smilie=laugh2.gif] [smilie=laugh2.gif] [smilie=biggrin.gif]
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon Motor hinten » 28.07.14, 23:24

xx.flash hat geschrieben:
Deutschland (in dieser Reihenfolge):
- Mercedes W112 Coupé (300SE)
- Mercedes W111 Coupé (280SEC / 300SEC)
- Mercedes W107 500SL oder SLC
- Mercedes W113 280SL oder SLC
- BMW E9 (3,0 CSI oder CSL)

USA (die "üblichen Verdächtigen", ohne Reihenfolge):
- Cadillac deVille Coupé 1959
- Mustang Fastback 1968/1969 (BOSS 429)
- Camaro 1970-1973 (454)
- Dodge Charger (1968-1970 R/T), auch Super Bee
- Dodge Dart GTS (440 Magnum)
- Pontiac GTO 1969 (400cui)
- Plymouth Barracuda Coupé 1967-1969 (7,2 Liter)
- Plymouth Roadrunner Hardtop Coupé 1968-1970 (440cui)
- Pontiac Firebird 1967-1969 (6,6 Liter)
- Buick Riviera Boattail 1970-1973 (7,5 Liter)


......durch die Bank alle den Motor auf der falschen Seite. [smilie=dash2.gif]

Bzgl. E9 weißt Du doch sicherlich schon wegen Deinem Ohr an der Quelle, dass da für gute Autos eine IZB eher nicht zustande kommt.
Ein SEb-Coupé ist sehr chic und hat Stil. Fahren zwei bei uns in der Nachbarschaft, einer in gold der andere in silber. Hast bestimmt schon gesehen.
Aber auch hier sind die Preise schon ziemlich abgedriftet für gute Autos.
Pagoden gibt es auch keine mehr 280er mehr für "kleines Geld".

Was ich von dem Ami-Zeugs halte, ist Dir ja bekannt. Ausgenommen mal so ein 59iger Caddy. Manu hatte ja auch mal einen 4-türigen.
Fastback Mustangs stehen doch in unserer Gegend schon rum wie Porsches.

Bin gespannt, was Deine Garage dann neben der C3 zieren wird.
Bild
Benutzeravatar
Motor hinten
 
Beiträge: 187
Registriert: 30.10.13, 11:51
Wohnort: Oberbayern - wo sonst?
Fahrzeug: Italjet formula 125

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon xx.flash » 29.07.14, 04:49

Ich zittiere mich mal selbst. [smilie=wink3.gif]

xx.flash hat geschrieben: [smilie=laugh2.gif] [smilie=laugh2.gif]

Wer einen Oldtimer von dieser Liste hat André, der wird ihn wohl nicht hergeben.

[smilie=wink3.gif]


Ach ja, Flachkäfer finde ich auch klasse!
Ein 911er Coupé G-Modell (ohne Schiebedach) 3,0 oder 3,2 Liter Carrera kann auch mit auf die Liste.
Ich hatte und habe keinerlei Berührungsängste...

Ein schöner 2türiger Bel Air ist auch ein Traum.
Und, und, und [smilie=biggrin.gif]

Du kennst mich doch Rolando...

Grüße
Thomas
xx.flash
 

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon Romeomustdie11 » 29.07.14, 05:36

Ich würde die Liste durch eine 68/69er Chevelle ergänzen [smilie=biggrin.gif]
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon RainerR » 29.07.14, 08:33

Alles Autos aus der Vergangenheit, sehr bemerkenswert,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon xx.flash » 30.07.14, 04:40

Romeomustdie11 hat geschrieben:Ich würde die Liste durch eine 68/69er Chevelle ergänzen [smilie=biggrin.gif]


Chris auch Ingo. Ich nicht. [smilie=laugh2.gif] [smilie=drinks.gif]

Stimmt Rainer. [smilie=good.gif]

Grüße
Thomas
xx.flash
 

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon RainerR » 30.07.14, 07:37

Die Oldies faszinieren eben auf eine Art und Weise, das bringt heut kein Designer und Konstrukteur mehr hin,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon blitziii » 30.07.14, 09:13

Liegt wahrscheinlich auch daran, dass früher nicht jede 3 Jahre ein neues Modell auf den Markt geschmissen wurde. Zum Glück eifert Corvette dieser Philosophie nicht hinterher.

Die heutigen Autos haben gar nicht die Zeit, um sich zu einem Kultauto entwickeln zu können. Wer heute einen Neuwagen kauft, hat meist in drei Jahren schon wieder ne alte Karre.
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon RainerR » 30.07.14, 13:26

In aufregendes Design muss der Herr Designer auch einen guten Schuss Herzblut investieren, so wie die Italiener. Die heutigen sind nur noch blutleere Zombies, da kommt nix mehr, zumindest in den allermeisten Fällen. Dafür unterhalten sie sich in einer unverständlichen "Formensprache",

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: C6 GS Cabrio MT (Handschaltung)

Beitragvon 454Big » 30.07.14, 17:31

blitziii hat geschrieben:Liegt wahrscheinlich auch daran, dass früher nicht jede 3 Jahre ein neues Modell auf den Markt geschmissen wurde. Zum Glück eifert Corvette dieser Philosophie nicht hinterher.

.......




Rrrrrrriiiiiiischdisch, blitziiii...... früher gab es den JÄHRLICHEN Modellwechsel....... [smilie=good.gif] [smilie=rofl.gif] [smilie=sarcastic_hand.gif]

Das ist kein Witz, sondern historisch - für die USA - belegt. Erfinder war übrigens Harley Earl, der legendäre Design-Chef von GM in den 50ern und 60ern.
Schau Dir mal die Caddys/ Lincoln/ Buick/ Pontiac/ Chevys aus diesen Dekaden an - jedes (!!!) Jahr ein neues Modell!
Der jährliche Modellwechsel sollte die Nachfrage ankurbeln, sozusagen Früh-wegwerfgesellschaft......
454Big
 
Beiträge: 743
Registriert: 12.07.13, 07:48
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Ausreichend

VorherigeNächste

Zurück zu For Sale: Corvette & Parts

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste