Seite 1 von 1

Track test C7 vs Viper

BeitragVerfasst: 07.10.13, 08:08
von TurboRoger
Edmunds hat diverse Fahrzeuge wie GT-R, Mustang usw. mit der C7 verglichen. Hier der Vergleich gegen die Viper

http://www.youtube.com/watch?v=aMAJ5a86sPc

Hier gegen den M3

http://www.youtube.com/watch?v=WJseXp5ZT2c


Gruß Roger

Re: Track test C7 vs Viper

BeitragVerfasst: 07.10.13, 21:22
von Nighthawk 2307
Top Roger, schöne Videos

Gruß Philipp

Re: Track test C7 vs Viper

BeitragVerfasst: 16.10.13, 09:44
von Badboy1306
hammer [smilie=biggrin.gif]

Re: Track test C7 vs Viper

BeitragVerfasst: 16.10.13, 10:12
von RT_Chassisworks
Mir gefällt bei der C7 das Auspuffknallen beim Schalten.

Re: Track test C7 vs Viper

BeitragVerfasst: 19.10.13, 22:43
von J.M.G.
Bei dem Miststück würde ich nix am Auspuff machen. Aber wie ich unsere Götter beim KBA kenne, werden die die C7 - wie auch schon die Vorgänger, Stichwort Helmholzresonator - ordentlich gegenüber der US-Version entschärfen.

Schöne Videos, toller Wagen. Ich schlachte schon mal mein Sparschwein.

Re: Track test C7 vs Viper

BeitragVerfasst: 20.10.13, 00:33
von TurboRoger
Mach das Johannes [smilie=biggrin.gif]

Was ist aus deiner Recherche geworden hinsichtlich Schlupf [smilie=bye.gif]

Gruß Roger

Re: Track test C7 vs Viper

BeitragVerfasst: 20.10.13, 11:19
von J.M.G.
Es ist (für mich) verdammt kompliziert. Momentan habe ich versucht das auf eine Gleichung herunterzubrechen - aber es funktioniert noch nicht, d.h. meine Ergebnisse weichen von den publizierten Werten für den absoluten Schlupf (jeweils in einem Betriebspunkt) leider noch (stark) ab. Aber ich arbeite daran.

Momentan sind darin inkludiert:
- Fahrzeuggeschwindigkeit
- Normalkraft + Reibung
- Radleistung

Bei normalen (!) Leistungen reicht eine e-Funktion um das zu erfassen. Ist eine schöne Kurve und ohne Probleme darstellbar. Wenn ich mir aber den von Michelin publizierten Versuch anschaue mit einem Ferrari Enzo, der bei 300 8% Schlupf hat - so komme ich damit nicht hin. Die von mir verwendete Funktion passt aktuell nur bis ca. 500 PS (+/-), 1500kg mit 50% Hinterachslast, 22% Schwerpunkthöhe und etwa 300mm breiten Reifen mit Reibwerten zwischen 0,012-0,025 (je nach Geschwindigkeit). Immer wenn ich davon abweiche, bekomme ich Murks.

Re: Track test C7 vs Viper

BeitragVerfasst: 20.10.13, 11:37
von TurboRoger
Dann weiterhin viel Erfolg !

Bin schon sehr gespannt auf deine Ergebnisse [smilie=bye.gif]

Gruß Roger

Re: Track test C7 vs Viper

BeitragVerfasst: 20.10.13, 12:03
von TurboRoger
Warum telefonieren wir nicht mal Johannes [smilie=bye.gif]

Aus dem CF habe ich die Info, dass du Professor für Fahrzeugbau bist oder warst ?

Re: Track test C7 vs Viper

BeitragVerfasst: 20.10.13, 19:11
von Nighthawk 2307
@J.M.G.: Mir ist noch nicht so richtig klar, was du damit beweisen willst?

Gruß Philipp

Re: Track test C7 vs Viper

BeitragVerfasst: 21.10.13, 12:04
von TurboRoger
Vielleicht sollte man diesbezüglich mal einen neuen thread eröffnen

Jedenfalls Phillip sehe ich es so :

Wenn ich mir das letzte Video der XXX auf dem HHR anschaue, dann kommt es dort in den unteren Gängen 2 und 3 zu Schlupf, denn wenn man die Ganggeschwindigkeiten/1000 u im 2. und 3. Gang hochrechnet, ergeben sich für die hohen Gänge zu niedrige Werte.

Beispiele (Volllast) :

2. Gang
90 km/h @ 4633 u
113 km/h @ 5432 u
132 km/h @ 6209 u

Ergibt eine Ganggeschwindigkeit/1000 u von 19,43 -21,26 km/h

Würde man das wiederum auf den 5. Gang hochrechnen, ergäben sich lediglich 42,4 km/h. Zu wenig, denn wir haben minimal Schlupf in den unteren Gängen. Aus den beobachteten Drehzahlen im 4. Gang 4. heraus passt es dann wieder haargenau [smilie=biggrin.gif]

4. Gang
213 km/h @ 5940 u
222 km/h @ 6192 u

ergibt eine Ganggeschwindigkeit von 35,85 km/h

Daher im 5. Gang eine 35,85*1/0,81= 44,26

abgelesen / errechnet (km/h)

5965 u : 264 / 264
6167 u : 273 / 273

Im 3. Gang sehe ich eine effektive Ganggeschwindigkeit von 29,1-29,4 km/h
Daraus würde sich hochgerechnet für den 5. Gang eine 43,9 km/h ergeben anstatt 44,3 km/h. Auch hier ist noch minimal Schlupf im Spiel. Interessanterweise sollte laut Johannes aber der Schlupf nach obere Geschwindigkeiten hin zunehmen.

Ich sehe aber, wenn überhaupt relevant, eher Schlupf in den unteren Gängen, was ja angesichts bei 800 PS in der Volllast auch klar sein sollte.


Gruß Roger

Re: Track test C7 vs Viper

BeitragVerfasst: 21.10.13, 12:47
von J.M.G.
@Phillip: Beweisen möchte ich gar nichts. Vielmehr soll ein Modell erstellt werden, dessen Ergebnisse maximal zwei Prozent um die Realität liegen, bei einer Standardabweichung von zwei Sigma. Die Suche in den Corvetteforen zeigte, dass ein solches Modell hier nicht zu finden ist (wohl aber in anderen Foren). Viele Modelle nehmen jedoch wichtige Faktoren als konstant oder gar irrelevant an (um sie bei späteren Rechnungen dann doch einzubeziehen). Andere spielen mit Faktoren bei jeder neuen Rechnung, um die Ergebnisse hinzubiegen. Dies alles soll nicht geschehen, weshalb ich versuche mich im Detail mit der Kinematik zu beschäftigen.

Leider kommt man an vielen Stellen direkt in den Bereich von DIfferentialgleichungen, was für mich die programmiertechnische Umsetzung deutlich erschwert bzw. mich in Simulink zwingt.

Re: Track test C7 vs Viper

BeitragVerfasst: 21.10.13, 13:30
von TurboRoger
Johannes,

interpretiere doch mal meine Ergebnisse :)

Ich verstehe auch nicht mehr was du eigentlich mit deinen Rechnungen bezweckst ?
Willst du einen dynamischen Abrollumfang als Funktion von Leistung und Geschwindigkeit herleiten und in dem
Zusammenhang den Schlupf ?

Gruß Roger