Andre,
jetzt rechnen wir die Leistung mal nach :
Du darfst nicht vergessen, dass die Automatik schwerer ist , bei der C5 waren es ca. 40 kg
Rechnen wir mal unter folgenden Annahmen :
Leergewicht ca. 1580 kg , Masse 2 schwere Personen ca. 200 kg ; cW*A ~ 0,31*2,05 m² ;
Verlustleistungsindex ~ 870-900 N (Neuwagen Automatik) ; Temperatur 30° C somit Luftdichte/2 ~ 0,583 kg/m³ ;
Korrektur Din : 1,0169 ; Beschleunigung : 110 - 120 mph : 2,0 s somit a (185 km/h) ~ 2,236 m/s² ;
Massefaktor ~ 1,09-1,10 ; Rollreibungskoeff. µ ~ 0,02 ; g = 9,81 m/s²
Pmot ~ [ (1580*1,1 + 200)*2,236 + 0,583*0,31*2,05*(185/3,6)² + 900 + 0,02*890*9,81 ] * (185/3,6) = 328200
P (Din) ~ 328,2 kW * 1,0169 = 333,5 kW = 453,5 PS Und selbst wenn der cW Wert 0,30 wäre und das red. Trägheitsmoment etwas weniger (ei = 1,09 anstatt 1,10) wären es immerhin noch 325 kW Tagesleistung bzw. 330 kW nach Din Norm. Die Auswertung im 4. Gang bei 220 km/h ergibt etwas weniger Leistung. Geht man aber in der Rechnung von ein paar km/h Gegenwind aus, der in dem Geschwindigkeitsbereich zunehmend relevanter wird, ergibt sich immerhin auch eine Leistung von knapp 328 kW nach Din-Korrektur.
Ich werde mal später eine 7 Gang C7 auf 280 km/h berechnen. Jedenfalls kann ein gutes leichteres Auto wie in dem Video mit dem F12 und dem Porsche Carrera S in
unter 14 s auf 200 km/h sein.
Trotzdem hält eine gut eingefahrene LS3 mit 1 Person mit den Zeiten hier locker mit
Gruß Roger