Seite 1 von 1
Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
20.01.19, 12:22
von Waldkater
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe bei meiner Schwarzen C5 an der Front etliche eingebrannte Insektenreste.
Wie bekommt Ihr die weg?
Ich habe kejne große Ahnung, wie der Lack ist und welche Mittelchen für diesen Lack am besten geeignet sind.
Ich habe die Lady immer mit Hand gewaschen. Selbst mit größeren Rubbeln, gingen die Reste nicht weg.
Gruß Thomas
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
20.01.19, 13:17
von Micha
leg mal nasse lappen drauf zum einweichen..oder mach Zeitungen nass
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
20.01.19, 13:25
von Franklt
Wie Micha es sagt, einweichen mit nassen Lappen. Funzt schon immer. Etwas Geduld vorausgesetzt.
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
20.01.19, 15:21
von BAD BOY 2015
Für die Zukunft, leg dir Insektenentferner zu.
Vor dem Waschen einsprühen, etwas warten u. dann Waschen.
Soforthilfe nasse Zeitung.
Gutes Gelingen
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
20.01.19, 15:37
von Micha
BAD BOY 2015 hat geschrieben:Für die Zukunft, leg dir Insektenentferner zu.
Vor dem Waschen einsprühen, etwas warten u. dann Waschen.
Soforthilfe nasse Zeitung.
Gutes Gelingen
schlechter Tipp.. Insektenentferner entfernt auch gleichzeitig Wachs und versiegelungen.. Die meisten jedenfalls.. Aussage eines Aufbereiters :)
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
20.01.19, 15:43
von BAD BOY 2015
Sollst ja auch net immer nehmen, nur wenn zu viel Bucks an der Karre sind.
Sooo schnell geht da deine Versiegelung nicht weg.
Das Zeug lößt das Eiweiß der Bucks auf lössen die sichdann easy ab.
ODER ne NANO Versiegelung für .......€ dann sollte für 1e Saison NUR WASSER genügen:-)
ODER so was
https://www.ebay.com/itm/2005-2013-C6-C ... SwQAdcPPcL
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
20.01.19, 16:45
von Waldkater
Danke euch,
Insektenreiniger habe ich. Hat nur leider auch net geholfen.
Vielleicht mal einsprühen und den nassen Lappen drauf. Danke für den Tip.
Wenn der Dreck runter ist, wollte ich den Wagen pollieren und evtl. Eine Nano oder Teflonvrsiegelung auftragen.
Hat jemand Erfahrung, welches Mittel sehr gut ist?
Ich habe mal etas von einer Ceramik Versiegelung gehört. Wisst Ihr hir was genaueres?
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
20.01.19, 18:27
von neophyte3105
Nabend,
Keramik ist das Maß der Dinge,
Liquid Elements Ecoshield zb. (penibelste Vorarbeit usw nötig, eher was für profis)
Für Anfänger würde ich eher das Gyeon Can Coat empfehlen, schau mal bei YouTube.
Vorher muss das Auto gut geknetet, gewaschen, poliert und entfettet sein. Zieht man sich den Schuh an und macht das 1 mal im Jahr hat man Ruhe, zb vor ständigem neuen einwachsen usw.
Das Ecoshield hält bei zwei Schichten zb locker 2 Saison-s oder Jahre durch und hat den Vorteil das es sogar vor Waschanlagenkratzern schützt, was kein Wachs oder eine Versiegelung schaffen kann. Muss man sich wie ne dünne Glas-Schicht über den Lack vorstellen.
Schmutz und insekten haben da kaum ne Möglichkeit groß anzuhaften und gehen dann beim waschen wesentlich leichter wieder ab. Von dem bahnbrechenden Spiegelglanz und Apperlverhalten mal ganz abgesehn
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
20.01.19, 19:23
von Waldkater
Was nimmst Du zum entfetten?
ACETON?
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
20.01.19, 19:52
von Manuel c6
Sicher das es Insekten sind und keine Steinschläge? Manchmal leicht zu verwechseln!
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
20.01.19, 20:09
von Waldkater
Ganz sicher.
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
20.01.19, 20:27
von neophyte3105
Gehe Mit isopropanol drüber, Pur.
Viele mischen 70/30 mit destilliertem Wasser.
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
21.01.19, 04:34
von BAD BOY 2015
Waldkater hat geschrieben:Was nimmst Du zum entfetten?
ACETON?
Was da wohl dein Aufbereiter sagt.
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
21.01.19, 06:03
von Netzpirat9
Waldkater hat geschrieben:Was nimmst Du zum entfetten?
ACETON?
Auf keinen Fall ! Nimm Silikonentferner .
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
22.01.19, 19:53
von Waldkater
Hallo Ihr lieben,
Danke erst einmal für eure Hilfe und Tips.
Nach einigem Goggeln und Testberichte Später habe ich mich für die Ceramic Versiegelung von Sonax (Preis ca. 60 Euro) entschieden.
Der Hintergrund: dieses Paket soll auch für "Laien" recht gut Anwendbar sein.
Achso, was ist eigendlich mit dem Kneten gemeint?
Beim Lesen ist noch eine Frage aufgetaucht:
Selbst bei NORMALEN (zb. A1 Speed Plolish) Polituren ist von Versiegelung des Lackes durch Carnauba Wachs die Rede. Auch bei der Politur von Sonax. Wenn da schon Wachs Drin ist, ist das nicht Kontroproduktiv?
Gruß Thomas
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
22.01.19, 21:02
von neophyte3105
schau mal auf youtube, da gibts ein paar kanäle die sich dem Thema widmen, 83metoo zb.
Da kann man sich erstmal umschauen um die Basics zu verinnerlichen, der hat unzählige Videos drin von Produkt-test's bishin zu den einzelnen Schritten der Fahrzeugpflege. Obs nun das waschen, kneten, polieren oder versiegeln ist, alles am Start.
Das würde hier sonst jeglichen Rahmen sprengen ;)
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
23.01.19, 10:21
von McCoy
Bei mir kommt es garnicht erst soweit...
Re: Eingebrannte Insektenreste

Verfasst:
23.01.19, 11:14
von Andi 68
der war gut
ich fahre au lieber