Seite 1 von 4

Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 01.09.13, 07:15
von xx.flash
Hallo Gemeinde,

Ich bin auf der Suche nach einer nicht so extrem aufwändigen, aber trotzdem ausreichenden Verdeck-Pflege.
Was lasst Ihr Euren Cabriodächern angedeihen? Wie oft? Welche Mittel benutzt Ihr hierzu?

Im Netz gibt es tausende von Storys hierzu, aber ich habe keinen Bock mich Stunden nur um diesen Stofffetzen zu kümmern!
Alleine bei den Imprägniermitteln kann man schon verzweifeln! Welches Mittel ist das Beste?

Merci für jeden Tipp!

Viele Grüße
Thomas

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 01.09.13, 09:42
von RainerR
Von Petzold gibts das Set "Rag Topp". ist eine Flasche Reiniger und eine Flasche zum Imprägnieren. Das Dach wird feucht
gemacht, der Reiniger draufgesprüht, 10 Min. warten, dann mit ner weichen Bürste schrubben bis der Dreck weg ist, ab-
spülen, fertig. Bis dahin sehr zufrieden. Nach dem Trocknen Imprägnierer draufsprühen. Das funzt zumindest bei meinem
hellen Dach nicht gut. Sprüht man zuviel auf den hellen Stoff, dann sieht man anschliessend dunkle Sprühtröpfchen auf dem
Stoff, sieht grauenvoll aus. Also wieder nassmachen, dann sind die Tröpfchen weg, trocknen lassen. Aber dann hat man
keine Imprägnierung. Also unbefriedigend. Bei dunklen Dächern mag das gehen,

Gruss RainerR

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 01.09.13, 09:45
von raffel
Hai Thomas,
mein Favorit beim Stoffdach : Ragg Topp (starke Verschmutzung ).
Zwischendurch : Einfaches Haarshampoo (ca.80 cent). [smilie=good.gif]

Imprägnierung kann man sich sparen. (Ansage eines Sattlers) [smilie=sarcastic_hand.gif]
Ralf

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 01.09.13, 21:26
von dersuchende
Danke für den thread, Bruder! [smilie=good.gif]

Mein Verdeck wird immer nur mit dem Autoshampoo und einem Waschhandschuh mitgewaschen. Imprägniert hab ich es noch nie. Habe über Imprägnierungen sowohl Gutes als auch Schlechtes gehört.

Meines ist jetzt 12 Jahre alt und immer noch dicht. Aber wenn sich hier Experten mit ihren Erfahrungen melden lerne ich gerne noch dazu! [smilie=biggrin.gif]

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 02.09.13, 04:19
von xx.flash
Danke für Eure Erfahrungen!

Bis jetzt gefällt mir Andrés Methode am Besten. [smilie=laugh2.gif]

Ich habe die Vette jetzt ein paarmal gewaschen. Dabei habe ich immer das Stoffverdeck ausgegrenzt.
Beim letzten Mal allerdings habe ich das vergessen und bin mit Schwamm und "Spüli" auf der einen Seite drüber, hab aber dann aufgehört.

Wenn das Verdeck jetzt nass wird, dann kann man den Unterschied deutlich sehen - dort wo ich mit Spüli drüber bin, ist es einfach nass, dort wo ich das nicht gemacht habe, bilden sich einfach große Tropfen auf einem trocken aussehenden Verdeck. Diese Imprägnierung muss also schon etwas bewirken...

Was tu ich nur, was tu ich nur... [smilie=help.gif]

Grüße
Thomas

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 02.09.13, 07:42
von RainerR
Also wenn nicht imprägniert wird, dann wird das Dach doch bei Regen durchnässen, oder? Und das ist für das Gestänge auch
nicht gut (Rost), ausserdem ist es bestimmt nicht gut wenn das Dach komplett durchgeweicht ist, oder seh ich das falsch?
Davon abgesehen, wäre für einen Tip für ordentliche Imprägnierung dankbar,

Gruss RainerR

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 02.09.13, 08:14
von xx.flash

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 02.09.13, 13:42
von RainerR
Da wird einem ja schwindlig bei diesem Angebot. Wer hat gute Erfahrung mit welchem Imprägniermittel gemacht?

Gruss RainerR

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 02.09.13, 21:05
von dersuchende
Das meine ich, Rainer! Da wird Dir echt schwindelig. Hab auch schon von Imprägnierungen gehört, die, wenn sie trocken sind, nach mehrmaligem Falten des Verdecks Risse verursachen sollen! [smilie=crazy.gif]




Wo sind denn die Experten???


P.S. Ich wasche übrigens mit einem wachshaltigem Shampoo! Hab auch einen leichten Apperleffekt wenn es naß wird!

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 03.09.13, 03:59
von tommirs4
Ich kann euch diese Seite empfehlen http://www.autopflegeforum.eu/forum/

Hier findet ihr so ziehlich alles über die Pflege [smilie=bye.gif]

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 03.09.13, 04:28
von xx.flash
Stimmt Tommy,

da findest Du alles über Pflege, aber die Jungs dort haben außer Autowaschen auch sonst keine Hobbies...
Ich will nicht ne Extrastunde für das Dach investieren müssen, deshalb die Frage nach einer EINFACHEN, PRAKTIKABLEN und SCHNELLEN Lösung - so "quick and dirty" mäßig eben. [smilie=laugh2.gif]

Grüße
Thomas

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 12.09.13, 04:54
von xx.flash
Nun, da wir hier zu keinem finalen Ergebnis gekommen sind, habe ich mich zu einem Selbstversuch entschlossen.

Ich habe mich für die Produkte von Dr. Wack entschieden. Mit diesen Produkten habe ich bei BMW sehr gute Erfahrungen gemacht und werde sie, sobald ich mich wieder vernünftig bewegen kann, mal an der Vette anwenden.

Um zwei Schritte wird man dabei wohl nicht herum kommen - Reinigung UND danach Imprägnierung...

Bild

Bild

Ich berichte, sobald ich Neuigkeiten zu Handhabung und Qualität der Produkte habe.

Grüße
Thomas

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 12.09.13, 10:29
von RainerR
Ja, mach das, da bin ich sehr neugierig wie das mit der Impägnierung klappt, hast du übrigens ein dunkles oder ein
helles Dach?

Gruss RainerR

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 12.09.13, 13:31
von Mrchevy
Sooo...
Bei meinem beigen Verdeck nutze ich zur einfachen Reinigung einfach warmes Wasser mit nem Löffelchen Persil Megaperls und einer Bürste mit weichen "Borsten". Reicht zur normalen Reinigung vollends aus... [smilie=biggrin.gif]

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 12.09.13, 14:48
von xx.flash
Ja, zur Reinigung mag das reichen, aber die korrekte Imprägnierung ist mir fast noch wichtiger.
Deshalb beide Mittel von einer Firma, in der Hoffnung, dass das irgendwelche Vorteile bringt...

Ich habe ein dunkelgraues Stoffverdeck (mit ein paar leicht von der Sonne geblichenen Stellen über dem Gestänge) auf meiner weissen GS.

Grüße
Thomas

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 12.09.13, 14:51
von Rocky00748
Bei mir macht so was alles die Waschstraße. [smilie=good.gif]

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 12.09.13, 17:21
von xx.flash
Vor allem Dein Cabrioverdeck wird dort immer so schön sauber und toll imprägniert - Du Coupéhengst! [smilie=kiss3.gif]

Grüße
Thomas

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 12.09.13, 20:36
von dersuchende
xx.flash hat geschrieben: Du Coupéhengst!



[smilie=laugh2.gif] [smilie=laugh2.gif] [smilie=laugh2.gif]

Dann berichte mal wenn es soweit ist, Thomas! [smilie=good.gif]

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 13.09.13, 08:46
von RainerR
Bei der PS-Zahl ist ein stabileres Dach besser als eine Stoffmütze,

Gruss RainerR

Re: Reinigung, Imprägnierung, Pflege Cabrio-Verdeck

BeitragVerfasst: 14.09.13, 01:29
von xx.flash
Da hast du Recht, Rainer!
Gestern, so ab Tacho 255, hat die Mütze doch plötzlich angefangen den Radiosender mit ihren Klatschtönen zu untermalen. [smilie=help.gif]

Aber was solls. Das Ding ist eh zurück geklappt und dann hat so ein Cabrio schon seinen ganz speziellen Reiz - zweifelsohne! [smilie=dance4.gif]
Geschwindigkeiten jenseits der laut Tacho 264, fahre ich jetzt nicht sooo häufig und 264 geht auch oben offen (im Sechsten).

Und "Stabilität" alleine ist halt doch nicht alles im Leben... [smilie=biggrin.gif]

Grüße
Thomas