Seite 1 von 2

Standschäden

BeitragVerfasst: 18.06.14, 18:00
von Nighthawk 2307
Hallo zusammen, ich habe die Möglichkeit, sehr günstig an ein Auto zu kommen (aus der Familie). Das Auto ist Bj. 98 und hat erst 88.000 km gelaufen und wurde stehts gut geflegt. Kurtzum perfekt für mich. ABER auf Grund meiner aktuellen finanziellen Situation (Student) kann ich mir die Anschaffung leisten, aber ich könnte es erst in vorraussichtlich 2 Jahren in Betrieb nehmen. Wegen Versicherung und Benzin [smilie=cray.gif]

Nun die eigendliche Frage: Wie sinvoll ist es das Auto zwei Jahre stehen zu lassen? Ich weiss, das längere Standzeiten nicht gut tun, aber was heisst lange?

Würde mich auch über vermutungen und eventuelle Erfahrungen freuen
(Falls das ehr in Off-Topic gehört, dann bitte dahin verschieben)

Gruß Philipp

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 18.06.14, 18:33
von Esther
Hallo Philipp!
Hm, wo steht denn das Auto dann zwei Jahre lang? Das Geld, das du jeden Monat für nen Garagenstellplatz abdrückst, könntest du ja auch in Versicherung und Benzin investieren... Wenn der Wagen zwei Jahre im Regen steht, wird er bestimmt nicht besser [smilie=derisive.gif]
Kannst du das Auto nicht als Zweitwagen bei den Eltern anmelden? Das spart ja auch ne Menge an Versicherung, Mama und Papa haben ja doch meist die besseren Prozente.
LG,
Esther

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 18.06.14, 18:38
von Bibo
Hi Philipp,
hatte mir fürn Winter ne A-Klasse aus ner Insolvenzmasse geholt, die hat 3 Jahre gestanden. Batterie mit nem Ctek reanimiert, eine große Inspektion gemacht und ohne Mängel über den Tüv gefahren.

Das war im November, bis jetzt ohne Probleme!

Wenn Du das Fahrzeug etwas konservierst, sollte das also kein Problem sein.

[smilie=bye.gif]

Bibo

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 18.06.14, 18:40
von michinator
Grundsätzlich sollte das eigentlich nicht die großen Probleme geben wenn das Auto gut eingelagert wird.

Da gibts einige Tipps und Tricks,z.B. geölten Lappen in den Auspuff etc..

Einfach mal googlen [smilie=biggrin.gif]

Villeicht ja ein Saisonkennzeichen!?

Andere Frage ist eher , lohnt das? Was kosten die Autos in zwei Jahren etc...

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 18.06.14, 18:43
von Esther
michinator hat geschrieben:Grundsätzlich sollte das eigentlich nicht die großen Probleme geben wenn das Auto gut eingelagert wird.

Da gibts einige Tipps und Tricks,z.B. geölten Lappen in den Auspuff etc..

Einfach mal googlen [smilie=biggrin.gif]

Villeicht ja ein Saisonkennzeichen!?

Andere Frage ist eher , lohnt das? Was kosten die Autos in zwei Jahren etc...


Ist ja mein Reden: Muckeliges Garagenplätzchen bekommst du ja auch nicht grad nachgeschmissen...

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 18.06.14, 19:59
von Nighthawk 2307
Danke schon mal für die Antworten, der Wargen würde kostenlos in einer Garage stehen, aber die Idde mit dem Saison Kennzeichen ist gut. Werde da mal die Kosten Checken.

Gruß Philipp

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 18.06.14, 20:52
von dersuchende
Moin Philipp,

Standschäden würde ich größtenteils ausschließen wenn das Auto irgendwo im Trockenen abgestellt wird und Du es alle paar Monate mal hin und herrollen kannst. Vielleicht mal ne neue Bakterie!

Macht aber meines Erachtens nur Sinn wenn Du das Auto geschenkt bekommst oder es sich um ein erhaltungswürdiges Automobil handelt! Ansonsten ist es nur totes Kapital und Du könntest mir das Geld lieber solange geben!

Ein Saisonkennzeichen oder aber angemeldet auf die Erzeuger würd die Sache aber deutlich anders aussehen lassen und macht Sinn!

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 18.06.14, 20:55
von Esther
dersuchende hat geschrieben:Vielleicht mal ne neue Bakterie!


Du hast immer die schönsten Autokorrekturen [smilie=biggrin.gif]

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 18.06.14, 21:09
von dersuchende
Das war handgetippt und Absicht, Esther! [smilie=dirol.gif]

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 18.06.14, 21:13
von Esther
[smilie=lol.gif]

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 18.06.14, 21:15
von Nighthawk 2307
dersuchende hat geschrieben: Ansonsten ist es nur totes Kapital und Du könntest mir das Geld lieber solange geben!


Was kannst du mir denn an Zinsen anbieten ? [smilie=tongue.gif]

Da jetzt schon mehrer darauf hingewiesen haben, ob es sich lohnt, muss ich mir das wohl noch mal überlegen, bin aufjedenfall froh über die Antworten.

Gruß Philipp

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 19.06.14, 05:26
von Micha
Manche Autos stehen zwei Jahre auf der Halde bevor sie ausgeliefert werden. Da passiert garnix. Aufbocken. Batterie rsus und fertig

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 19.06.14, 05:36
von xx.flash
dersuchende hat geschrieben: ... Macht aber meines Erachtens nur Sinn wenn Du das Auto geschenkt bekommst, oder es sich um ein erhaltungswürdiges Automobil handelt!


So sehe ich das auch.

Hier ein bisserl was zum Nachlesen: http://www.ksta.de/motorwelt/-kfz-studie-hoher-wertverlust-macht-autofahren-immer-teurer,16126588,16832212.html

2 Jahre ist eine lange Zeit.

Grüße
Thomas

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 19.06.14, 05:46
von xx.flash
Nachtrag:

Als ich meine GS gekauft habe, hatte ich Kontakt zu mehreren Anbietern.
Darunter war einer, der hat damals Z06en Baujahr 2009 (glaube ich), mit 0 Kilometer und ohne Zulassung für einen absoluten Hammerpreis angeboten.

Bei Nachfrage stellte sich heraus, dass die Vetten von einem Pleitehändler in Griechenland importiert wurden.
Steppe, der den Verkäufer ebenfalls kannte, hat damals aufgrund "unübersehbarer Folgeschäden", vielleicht auch wegen des fehlenden Garantieanspruchs, DRINGEND von diesen Vetten abgeraten.

Grüße
Thomas

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 19.06.14, 09:02
von RainerR
Um was für ein Auto handelt es sich? Wenn es ein technisches Hightech Produkt ist, wie eine Vette, dann ist allerdings Vorsicht geboten. Wenn es ein technisch einfach gestricktes Auto ist, wie z.B. ein Golf, dann gibts keine Bedenken. Allerdings aufbocken und eine trockene Garage wäre Voraussetzung. Und wenn die Garage kostenlos ist, dann frisst das Auto kein Brot.
Nach zwei Jahren sollten allerdings alle Flüssigkeiten gewechselt werden, außerdem ist für die Wiederzulassung eine TÜV-Vollabnahme notwendig, da der jetzige Kfz Brief, bzw. die Zulassungsbescheiniging, nach einem Jahr ihre Gültigkeit verlieren.
Informier dich da mal bei der Zulassungsstelle, ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob das richtig ist, aber 99%ig. Und ob die Batterie das solange überlebt, auch mit Erhaltungsladegerät, ist auch fraglich. Also gut überlegen, ob es sich lohnt für dich,

Gruss RainerR

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 16.07.14, 19:29
von Romeomustdie11
Hast Du das auto genommen Phillip ???

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 16.07.14, 20:07
von Nighthawk 2307
Hab gar nicht mehr drann gedacht, euch auf dem laufenden zu halten.
Da viele meinten, dass es sich nicht lohnt, habe ich mich entschieden das Auto nicht zu nehmen.

Danke nochmalls, für eure Meinungen. Das hat ungemein geholfen [smilie=drinks.gif] [smilie=drinks.gif] [smilie=drinks.gif]

Gruß Philipp

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 16.07.14, 20:11
von Romeomustdie11
Was für ein Auto war es denn ?

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 16.07.14, 20:41
von Nighthawk 2307
Ein Toyota Starlet. [smilie=wink3.gif]

Ich weiss, ich weiss, eher ein Frauen Auto und nicht sonderlich schön [smilie=bye.gif]

Re: Standschäden

BeitragVerfasst: 16.07.14, 21:46
von Romeomustdie11
Wieso ... Ist doch gut und zuverlässig [smilie=drinks.gif]