Pfadt Fahrwerk C5 Z06

Hi zusammen,
ich plane bei meiner 2004er C5 Z06 ein Fahrwerksupgrade. Die Buchsen an der HA scheinen völlig durch zu sein, denn das Auto schwimmt an der HA wie blöd. Desweiteren sind sicherlich noch die ersten Dämpfer verbaut (100tkm) und es wird Zeit hier was zu machen.
Meine Vorstellung wären folgende Parts:
Pfadt Gewindefahrwerk:
http://store.pfadtracing.com/corvette-coilovers-featherlight-generation-single-adjustable/
Buchsen:
http://store.pfadtracing.com/corvette-poly-control-arm-bushings-for-steel-frame-cars/
Stabis:
http://store.pfadtracing.com/corvette-racing-sway-bars-light-rate/
Desweiteren würde ich gerne das Stampfen der HA weg haben beim kräftigen anfahren bzw. leichtem Burn Out... soweit ich jetzt rausbekommen habe liegt das teilweise an den Bewegungen im gesamten Antriebsstrang. Somit würde ich wohl die Motorlager als auch die Getriebestütze von Pfadt verbauen.
Was haltet ihr von dem Upgrade? Jemand Erfahrung damit? Das Auto wird überwiegend auf der Landstraße schnell bewegt. Komfort ist mir nicht wichtig, da reines "Sportgerät" und Zweitfahrzeug. Wichtig wäre auch die TÜV Abnahme des Fahrwerks.
Als Felgenkombi fahre ich OZ Superleggera III in 19/20". Sicherlich nicht die Idealkombination zum "Heizen", da wären 18/19" sinnvoller, jedoch sind die Felgen nun mal drauf und auf dem Auto wohl einmalig in der Kombination... sogar mit Segen des Tüvs (Gell Werner? ;) ). Reifen kommen nächste Saison Michelin Sport drauf (PS2 oder Super Sport), die aktuellen Pirellis gefallen mir auf der Vette nicht wirklich.
Danke für euren Input!
Beste Grüße,
Olli
ich plane bei meiner 2004er C5 Z06 ein Fahrwerksupgrade. Die Buchsen an der HA scheinen völlig durch zu sein, denn das Auto schwimmt an der HA wie blöd. Desweiteren sind sicherlich noch die ersten Dämpfer verbaut (100tkm) und es wird Zeit hier was zu machen.
Meine Vorstellung wären folgende Parts:
Pfadt Gewindefahrwerk:
http://store.pfadtracing.com/corvette-coilovers-featherlight-generation-single-adjustable/
Buchsen:
http://store.pfadtracing.com/corvette-poly-control-arm-bushings-for-steel-frame-cars/
Stabis:
http://store.pfadtracing.com/corvette-racing-sway-bars-light-rate/
Desweiteren würde ich gerne das Stampfen der HA weg haben beim kräftigen anfahren bzw. leichtem Burn Out... soweit ich jetzt rausbekommen habe liegt das teilweise an den Bewegungen im gesamten Antriebsstrang. Somit würde ich wohl die Motorlager als auch die Getriebestütze von Pfadt verbauen.
Was haltet ihr von dem Upgrade? Jemand Erfahrung damit? Das Auto wird überwiegend auf der Landstraße schnell bewegt. Komfort ist mir nicht wichtig, da reines "Sportgerät" und Zweitfahrzeug. Wichtig wäre auch die TÜV Abnahme des Fahrwerks.
Als Felgenkombi fahre ich OZ Superleggera III in 19/20". Sicherlich nicht die Idealkombination zum "Heizen", da wären 18/19" sinnvoller, jedoch sind die Felgen nun mal drauf und auf dem Auto wohl einmalig in der Kombination... sogar mit Segen des Tüvs (Gell Werner? ;) ). Reifen kommen nächste Saison Michelin Sport drauf (PS2 oder Super Sport), die aktuellen Pirellis gefallen mir auf der Vette nicht wirklich.
Danke für euren Input!
Beste Grüße,
Olli