Motorumbau Teil 2
Moderator: Nighthawk 2307
Re: Motorumbau Teil 2
... - ok da hast du Recht, ich dachte nur man muss da die ersten 1500 KM oder so ziemlich sachte Fahren (hab ich in C7 Z06 Beiträgen gelesen).Wenn er das nicht aushält hätt er kein Motor werden dürfen!
Aber wenn man bedenkt was da Vorführ Autos oft aushalten müssen - keiner schont ein neues Auto bei der Probefahrt
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: Motorumbau Teil 2
Ja, erstmal 1000km einfahren wäre mir auch sehr viel lieber gewesen, aber ist halt nicht anders gegangen...
Als ich zu Hause war, hatte er rund 1050km auf der Uhr, und bekam schon sein drittes Öl mit Filter,
das mir Heinz noch in den Kofferraum gepackt hatte
Vorhin musste ich feststellen, daß bei kaltem Wetter (ca. 6 Grad) die Reifen auch im 2. Gang ab ca. 100 km/h den Gripp verlieren.
Nach dem Dreher hab ich die Vette dann wieder in die Garage gestellt, und meine Freundin doch mit dem Peugeot abgeholt. (Kein Witz)
Da hätte ich dir die Vette am liebsten wieder zurück gebracht, Heinz
Viele Grüße
André
Als ich zu Hause war, hatte er rund 1050km auf der Uhr, und bekam schon sein drittes Öl mit Filter,
das mir Heinz noch in den Kofferraum gepackt hatte
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Vorhin musste ich feststellen, daß bei kaltem Wetter (ca. 6 Grad) die Reifen auch im 2. Gang ab ca. 100 km/h den Gripp verlieren.
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
Nach dem Dreher hab ich die Vette dann wieder in die Garage gestellt, und meine Freundin doch mit dem Peugeot abgeholt. (Kein Witz)
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Da hätte ich dir die Vette am liebsten wieder zurück gebracht, Heinz
![hunter [smilie=hunter.gif]](./images/smilies/hunter.gif)
Viele Grüße
André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2058
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Motorumbau Teil 2
es gibt aber noch die Möglichkeit bei kaltem Wetter schon ab 50 in den dritten oder vierten zu schalten, der packt das schon ![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
aber war heut mit der Biturbo unterwegs, da passiert einem das im 4ten Gang bei 160 auch noch![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
aber war heut mit der Biturbo unterwegs, da passiert einem das im 4ten Gang bei 160 auch noch
![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Motorumbau Teil 2
Oh Kacke
Also ich hab jetzt schon einen Punkt erreicht, wo ich nicht mehr MEHR will.
Viele Grüße
André
![dash3 [smilie=dash3.gif]](./images/smilies/dash3.gif)
Also ich hab jetzt schon einen Punkt erreicht, wo ich nicht mehr MEHR will.
Viele Grüße
André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2058
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Motorumbau Teil 2
das hör ich nicht sehr oft ![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Motorumbau Teil 2
CCRP hat geschrieben:es gibt aber noch die Möglichkeit bei kaltem Wetter schon ab 50 in den dritten oder vierten zu schalten, der packt das schon
aber war heut mit der Biturbo unterwegs, da passiert einem das im 4ten Gang bei 160 auch noch
Das kenne ich
![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
Wird wohl der CCRP-Effekt sein
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Auch ich habe "Angst", bzw. eher sehr sehr großen Respekt vor meinem Auto - Dank Heinz.
Gruß Gert
- Alpinafahrer
- Beiträge: 214
- Registriert: 08.03.15, 22:15
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 by CCRP
Re: Motorumbau Teil 2
Der Heinz braucht bald Pedal Boxen die umgekehrt programmiert werden damit man mehrstufig Leistung rausnehmen kann
Neue Motorräder mit viel Leistung haben auch schon verschiedene Programmen für Regen usw. - ich hatte mal eine ungedrosselte und aufgemachte Hayabusa mit 200 PS - da wäre ich öfters dankbar gewesen für so ein Programm
Aber sobald André mal länger den LS7 gewöhnt, ist es halb so Schlimm - ist immer so bei viel Leistung![music [smilie=music.gif]](./images/smilies/music.gif)
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Neue Motorräder mit viel Leistung haben auch schon verschiedene Programmen für Regen usw. - ich hatte mal eine ungedrosselte und aufgemachte Hayabusa mit 200 PS - da wäre ich öfters dankbar gewesen für so ein Programm
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
Aber sobald André mal länger den LS7 gewöhnt, ist es halb so Schlimm - ist immer so bei viel Leistung
![music [smilie=music.gif]](./images/smilies/music.gif)
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
-
peterC6LS3 - Beiträge: 1703
- Bilder: 12
- Registriert: 27.01.14, 16:50
- Wohnort: Linz / Österreich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black
Re: Motorumbau Teil 2
Hallo,
jetzt nochmal ein Stück zurück zum Thema Kupplung...
Heute hab ich einen Test gemacht:
Über die Woche hatte ich die Leitung vom Geberzylinder bis zur Schnellkupplung mal weggebaut, um nach weiteren Drosseln zu suchen.
Nachdem ich keine gefunden habe, fand ich im US-Forum heraus dass wohl nicht alle die Drossel in der Leitung vor dem Geberzylinder haben.
Nur die untere, die ich schon entfernt hatte ist scheinbar Standard. (Jedenfalls nach meinen sehr schlechten Englisch Kenntnissen.)
Das Problem mit der Kupplung fing ja schon vor ein paar Jahren an, als ich im 2. Gang versehentlich nen Kupplungs-Burn-Out gemacht habe.
Seither hab ich solche Dinge auch lieber gelassen !
Darauf hab ich die komplette Kupplung incl. Schwungscheibe, Druckplatte, beide Lager und beide Zylinder getauscht.
Dazu hab ich dann auch noch die Drossel aufgebohrt.
Besserung brachte das alles nichts und ich war wirklich Ratlos, weil ja nun absolut alles neu war !
Da mit dem Kupplungs-Burn-Out ja der ganze Mist anfing, hatte ich immer das Thema Hitze im Kopf.
Deshalb hab ich dann die Leitung mit Hitzeschutz umwickelt, was aber auch wieder nichts gebracht hat.
Die Kupplungsflüssigkeit hab ich mindestens 3 mal Jährlich komplett gewechselt, und entlüftet.
(Geht bei mir ja einfach, da ich den Entlüfternippel in dem Motorraum verlegt habe.)
Weil ich ein Verfechter von DOT3 bin, kam auch nie in Frage mal etwas anderes auszuprobieren,
und evtl. noch einen undichten Zylinder zu riskieren.
Mit dem neuen Motor ist es nun aber so schlimm geworden, dass es wirklich jedes mal beim Schalten über 6000 U/min hängen geblieben ist.
Jetzt hatte ich endgültig die Schnauze voll, und hab widerwillig auf DOT 5.1 gewechselt.
Natürlich mit dem Hintergedanken sofort wieder auf DOT 3 umzusteigen, wenn es nichts bringt.
Jetzt bin ich gerade von der Testfahrt zurückgekommen, und das Pedal blieb nicht einmal hängen.
Nach 3 härteren Schaltvorgängen über 6000 ist der Druckpunkt zwar etwas nach unten gewandert,
aber ich konnte ganz normal weiterfahren und schalten.
Und das obwohl ich die Kupplung absichtlich noch etwas "rutschen" gelassen habe, um es zu provozieren.
Ich will jetzt nicht beschwören, dass es mit der DOT 5.1 weg ist,
aber heute war der erste Tag seit Jahren an dem es nicht mehr hängengeblieben ist, wenn man über 6000 schnell geschaltet hat.....
DOT 5.1 hält ja nicht nur ca. 60°C mehr Hitze aus, sondern soll auch etwas dünnflüssiger sein.
Vielleicht hat es ja auch damit etwas zu tun...??
Falls das nur eine Ausnahme war, und das Problem evtl. Morgen wieder Aktuell ist, werde ich natürlich berichten.
Wenn nicht, dann hilft es vielleicht auch anderen "Kupplungsgeschädigten"
Viele Grüße
André
jetzt nochmal ein Stück zurück zum Thema Kupplung...
Heute hab ich einen Test gemacht:
Über die Woche hatte ich die Leitung vom Geberzylinder bis zur Schnellkupplung mal weggebaut, um nach weiteren Drosseln zu suchen.
Nachdem ich keine gefunden habe, fand ich im US-Forum heraus dass wohl nicht alle die Drossel in der Leitung vor dem Geberzylinder haben.
Nur die untere, die ich schon entfernt hatte ist scheinbar Standard. (Jedenfalls nach meinen sehr schlechten Englisch Kenntnissen.)
Das Problem mit der Kupplung fing ja schon vor ein paar Jahren an, als ich im 2. Gang versehentlich nen Kupplungs-Burn-Out gemacht habe.
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Seither hab ich solche Dinge auch lieber gelassen !
Darauf hab ich die komplette Kupplung incl. Schwungscheibe, Druckplatte, beide Lager und beide Zylinder getauscht.
Dazu hab ich dann auch noch die Drossel aufgebohrt.
Besserung brachte das alles nichts und ich war wirklich Ratlos, weil ja nun absolut alles neu war !
![hunter [smilie=hunter.gif]](./images/smilies/hunter.gif)
Da mit dem Kupplungs-Burn-Out ja der ganze Mist anfing, hatte ich immer das Thema Hitze im Kopf.
Deshalb hab ich dann die Leitung mit Hitzeschutz umwickelt, was aber auch wieder nichts gebracht hat.
Die Kupplungsflüssigkeit hab ich mindestens 3 mal Jährlich komplett gewechselt, und entlüftet.
(Geht bei mir ja einfach, da ich den Entlüfternippel in dem Motorraum verlegt habe.)
Weil ich ein Verfechter von DOT3 bin, kam auch nie in Frage mal etwas anderes auszuprobieren,
und evtl. noch einen undichten Zylinder zu riskieren.
Mit dem neuen Motor ist es nun aber so schlimm geworden, dass es wirklich jedes mal beim Schalten über 6000 U/min hängen geblieben ist.
Jetzt hatte ich endgültig die Schnauze voll, und hab widerwillig auf DOT 5.1 gewechselt.
Natürlich mit dem Hintergedanken sofort wieder auf DOT 3 umzusteigen, wenn es nichts bringt.
Jetzt bin ich gerade von der Testfahrt zurückgekommen, und das Pedal blieb nicht einmal hängen.
Nach 3 härteren Schaltvorgängen über 6000 ist der Druckpunkt zwar etwas nach unten gewandert,
aber ich konnte ganz normal weiterfahren und schalten.
Und das obwohl ich die Kupplung absichtlich noch etwas "rutschen" gelassen habe, um es zu provozieren.
Ich will jetzt nicht beschwören, dass es mit der DOT 5.1 weg ist,
aber heute war der erste Tag seit Jahren an dem es nicht mehr hängengeblieben ist, wenn man über 6000 schnell geschaltet hat.....
DOT 5.1 hält ja nicht nur ca. 60°C mehr Hitze aus, sondern soll auch etwas dünnflüssiger sein.
Vielleicht hat es ja auch damit etwas zu tun...??
Falls das nur eine Ausnahme war, und das Problem evtl. Morgen wieder Aktuell ist, werde ich natürlich berichten.
Wenn nicht, dann hilft es vielleicht auch anderen "Kupplungsgeschädigten"
Viele Grüße
André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2058
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Motorumbau Teil 2
Du gewöhnst dich an die Leistung, glaub mir. Es wird der Tag kommen wo du denkst, na ein bissl mehr könnte es schon sein
Gruß Daniel
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
Gruß Daniel
- daniel1406
- Beiträge: 162
- Registriert: 12.07.13, 12:50
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 GS 2013
Re: Motorumbau Teil 2
Das glaub ich dir, Daniel
Die Angst ist auch schon vorbei, aber der Respekt davor ist noch vorhanden.
Aber wenn es mir wieder zu wenig werden sollte und ich will mehr, dann gibts nächstes mal Ärger mit meiner
Viele Grüsse
André![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
![blush [smilie=blush.gif]](./images/smilies/blush.gif)
Die Angst ist auch schon vorbei, aber der Respekt davor ist noch vorhanden.
Aber wenn es mir wieder zu wenig werden sollte und ich will mehr, dann gibts nächstes mal Ärger mit meiner
![to_babruysk [smilie=to_babruysk.gif]](./images/smilies/to_babruysk.gif)
Viele Grüsse
André
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2058
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Motorumbau Teil 2
Andre, bin wieder zurück aus Wiesbaden. Was du auch nehmen kannst an Flüssigkeit ist Castrol SRF, dann klappt auch gut
PS.: man darf nie Angst vor einem Auto haben aber darf den Respekt NIE verlieren. Das war bei meinem 2600 PS Dragster schon so. Wenn man den Respekt verliert wird man gebissen, meist heftig gebissen
PS.: man darf nie Angst vor einem Auto haben aber darf den Respekt NIE verlieren. Das war bei meinem 2600 PS Dragster schon so. Wenn man den Respekt verliert wird man gebissen, meist heftig gebissen
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Motorumbau Teil 2
CCRP hat geschrieben:Andre, bin wieder zurück aus Wiesbaden.
Hast du gestern einen Ausfahrt durch Wi-Erbenheim gemacht, mit einer schwarzen C6 im Schlepptau?
Sorry fürs Offtopic.
-
Ball - Beiträge: 61
- Registriert: 12.04.15, 20:52
- Wohnort: Wiesbaden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6Z06, gelb
Re: Motorumbau Teil 2
wenns ne graue C7 Cabrio war, ja...
hab in Kelkheim übernachtet und fuhren dann zu Dynotech/Lambda Performance auf den Prüfstand
hab in Kelkheim übernachtet und fuhren dann zu Dynotech/Lambda Performance auf den Prüfstand
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Motorumbau Teil 2
Nein, da sind mir gestern ein rotes Cabrio und eine schwarze C6 Z06 oder GS entgegengekommen. In der Kürze der Zeit könnte ich nicht mal mehr sagen, ob das vorne ein C6 oder C7 Cabrio war, geschweige denn, dass ich auf die Kennzeichen geachtet hätte
-
Ball - Beiträge: 61
- Registriert: 12.04.15, 20:52
- Wohnort: Wiesbaden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6Z06, gelb
Re: Motorumbau Teil 2
die waren auch am Prüfstand, das stimmt schon aber das war nicht ich
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Motorumbau Teil 2
Hallo Heinz,
danke für den Tipp!
Die Castrol ist zwar teuer, spielt aber wohl in einer ganz, ganz anderen Liga!
Hab die Daten mal rausgesucht:
.............Trockensiedepunkt......Nasssiedepunkt
DOT 3............205°.......................140°
DOT 4............230°.......................155°
DOT 5.1..........260°.......................180°
Castrol SRF......320°.......................264°
Falls es mit der DOT 5.1 nochmal vorkommen sollte, hab ich mit der Castrol ja noch reichlich Luft nach oben
Viele Grüsse
André
danke für den Tipp!
Die Castrol ist zwar teuer, spielt aber wohl in einer ganz, ganz anderen Liga!
Hab die Daten mal rausgesucht:
.............Trockensiedepunkt......Nasssiedepunkt
DOT 3............205°.......................140°
DOT 4............230°.......................155°
DOT 5.1..........260°.......................180°
Castrol SRF......320°.......................264°
Falls es mit der DOT 5.1 nochmal vorkommen sollte, hab ich mit der Castrol ja noch reichlich Luft nach oben
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Viele Grüsse
André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2058
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Motorumbau Teil 2
Hallo,
nochmal ein kleines Update zur Kupplung.
Mit der DOT 3 blieb das Kupplungspedal nach jedem Schaltvorgang am Boden kleben.
Mit der DOT 5.1 verschob sich erst nur der Druckpunkt, dann aber nach 4-5 Schaltvorgängen oberhalb 6000U/min hintereinander klebte es dann auch wieder am Boden fest.
Also testweise wieder auf DOT 3 gewechselt, weil ich nicht wirklich glauben konnte, dass es nur durch DOT 5.1 um besser geworden ist...
Jetzt mit DOT 3 klebt es wieder nach jedem Schaltvorgang oberhalb 6000U/min am Boden fest.
Also macht die Bremsflüssigkeit doch schon einiges aus !
Fragt sich nur, ob es am höheren Sidepunkt, oder der niedrigeren Viskosität des DOT 5.1 liegt.
Jetzt habe ich jedenfalls den von Heinz empfohlenen TICK Masterzylinder bestellt, der bis in spätestens 2 Wochen hier sein soll.
Die Herstellerseite von dem Masterzylinder verspricht, dass es keine Probleme mit hängenbleibendem Kupplungspedal mehr geben soll.
Wenn er eingebaut ist, werde ich es als erstes wieder mit DOT3 testen, und wieder berichten.
Viele Grüße
André
nochmal ein kleines Update zur Kupplung.
Mit der DOT 3 blieb das Kupplungspedal nach jedem Schaltvorgang am Boden kleben.
Mit der DOT 5.1 verschob sich erst nur der Druckpunkt, dann aber nach 4-5 Schaltvorgängen oberhalb 6000U/min hintereinander klebte es dann auch wieder am Boden fest.
Also testweise wieder auf DOT 3 gewechselt, weil ich nicht wirklich glauben konnte, dass es nur durch DOT 5.1 um besser geworden ist...
Jetzt mit DOT 3 klebt es wieder nach jedem Schaltvorgang oberhalb 6000U/min am Boden fest.
Also macht die Bremsflüssigkeit doch schon einiges aus !
Fragt sich nur, ob es am höheren Sidepunkt, oder der niedrigeren Viskosität des DOT 5.1 liegt.
Jetzt habe ich jedenfalls den von Heinz empfohlenen TICK Masterzylinder bestellt, der bis in spätestens 2 Wochen hier sein soll.
Die Herstellerseite von dem Masterzylinder verspricht, dass es keine Probleme mit hängenbleibendem Kupplungspedal mehr geben soll.
Wenn er eingebaut ist, werde ich es als erstes wieder mit DOT3 testen, und wieder berichten.
Viele Grüße
André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2058
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Motorumbau Teil 2
Was ein Motor... :-)
Super Projekt!! Wenn du den Rest angepasst hast müssten es doch sicher über 600 sein oder?
Dann muss ich wohl mehr als nur Köpfe überarbeiten lassen machen :-)
Wobei das und ggf etwas Kanäle machen reicht doch, zzgl Kooks und angepasster Software...
Super Projekt!! Wenn du den Rest angepasst hast müssten es doch sicher über 600 sein oder?
Dann muss ich wohl mehr als nur Köpfe überarbeiten lassen machen :-)
Wobei das und ggf etwas Kanäle machen reicht doch, zzgl Kooks und angepasster Software...
beste Grüße
Simon
Simon
-
simrokkzz - Beiträge: 92
- Bilder: 1
- Registriert: 10.05.16, 16:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 Z06 gelb
Re: Motorumbau Teil 2
Dankeschön
Ich geh auch davon aus, dass jetzt wo sie richtig läuft und gut eingefahren ist, sollten es rund 600 sein.
Der Motorölkühler ist gerade in Arbeit, und eine X-Pipe hat die Vette nun auch noch spendiert bekommen.
Die X-Pipe war ein Muss! Der neue Motor war mir der schon vorher montierten Borla Stinger so dermaßen laut, da sind einem die Ohren abgefallen.
Mit der X-Pipe ist es jetzt deutlich leiser, aber auch nicht zu leise geworden.
Viele Grüße
André
![give_rose [smilie=give_rose.gif]](./images/smilies/give_rose.gif)
Ich geh auch davon aus, dass jetzt wo sie richtig läuft und gut eingefahren ist, sollten es rund 600 sein.
Der Motorölkühler ist gerade in Arbeit, und eine X-Pipe hat die Vette nun auch noch spendiert bekommen.
Die X-Pipe war ein Muss! Der neue Motor war mir der schon vorher montierten Borla Stinger so dermaßen laut, da sind einem die Ohren abgefallen.
![help [smilie=help.gif]](./images/smilies/help.gif)
Mit der X-Pipe ist es jetzt deutlich leiser, aber auch nicht zu leise geworden.
Viele Grüße
André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2058
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Motorumbau Teil 2
ich will eure Blase ja nicht zerstören aber echte 600 mit der TQ116 sind eher nicht möglich.......
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste