Motorumbau Teil 2

Moderator: Nighthawk 2307

Re: Motorumbau Teil 2

Beitragvon speutz » 28.04.25, 14:56

Oh Mann, Andree, traurig das zu lesen.
Solltest dir vielleicht bei Zeiten mal so was einbauen...
Dateianhänge
20250428_154710.jpg
Benutzeravatar
speutz
 
Beiträge: 320
Bilder: 9
Registriert: 22.09.13, 22:11
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, 2000, gelb metallic

Re: Motorumbau Teil 2

Beitragvon andree » 28.04.25, 15:20

Hey Speutz,
ja an so etwas habe ich auch schon gedacht !
Hast du einen Link zu dem Benzindruckmesser?
Wie sollte denn der Druck bei der Vette sein?

Und spielt es eine Rolle ob die AFR-Sonde vor oder nach dem Kat eingebaut wird?
Bzw. wo liegt der Wert bei Volllast?

Hab mich mit diesem Thema noch nie beschäftigt.

Gruß André
LS 7 powerd by CCRP Bild
Benutzeravatar
andree
 
Beiträge: 2058
Registriert: 15.09.13, 19:14
Wohnort: Baden
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6

Re: Motorumbau Teil 2

Beitragvon speutz » 28.04.25, 15:47

Der Benzindruck liegt bei etwa 60 PSI. Habe auf die Schnelle in Deutschland nur Instrumente gefunden die bis max. 15 PSI anzeigen. Wirst du in Amerika bestellen müssen.

https://www.topflightautomotive.com/pro ... ure-gauge/?

Wo ich die Lambdasonde verbaut habe, weiß ich aus´m Kopf nicht mehr. Müßte ich die Tage mal nachsehen. Bei Vollast liegt mein Wert bei 11,5
Benutzeravatar
speutz
 
Beiträge: 320
Bilder: 9
Registriert: 22.09.13, 22:11
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, 2000, gelb metallic

Re: Motorumbau Teil 2

Beitragvon speutz » 28.04.25, 16:05

Benutzeravatar
speutz
 
Beiträge: 320
Bilder: 9
Registriert: 22.09.13, 22:11
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, 2000, gelb metallic

Re: Motorumbau Teil 2

Beitragvon andree » 28.04.25, 17:59

Vielen Dank für die Links.
Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich mir die Anzeigen fest oder nur Temporär einbaue.
Wenn ich jetzt nicht falsch liege, bräuchte man sogar 2 Breitbandsonden, falls z.B. eine Einspritzdüse auf der anderen Seite verreckt, würde man es ja gar nicht mitbekommen...

Gruß André
LS 7 powerd by CCRP Bild
Benutzeravatar
andree
 
Beiträge: 2058
Registriert: 15.09.13, 19:14
Wohnort: Baden
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6

Re: Motorumbau Teil 2

Beitragvon frame77 » 29.04.25, 07:50

Hi André,

bevor man sich den Innenraum mit diesen Anzeigen schmückt...
Ich habe die Breitband dringelassen und an die AGR-Pins des Steuergeräts angeschlossen. Damit ist die über OBD auslesbar, per HPTuner oder auch anderen Lesern.

Was macht denn der Heinz? Wiederherstellung oder größere Aktion?
frame77
 
Beiträge: 1961
Bilder: 3
Registriert: 06.05.14, 13:17
Wohnort: Neuss
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red

Re: Motorumbau Teil 2

Beitragvon Andi 68 » 29.04.25, 09:44

Moin André, shit Scheisse un Du darfst mich au mal fragen wenn Du noch zwei Hände brauchst [smilie=drinks.gif] [smilie=drinks.gif] [smilie=drinks.gif]
Wünsche Dir viel Glück das alles jetzt schnell über die Bühne geht
Gruss Andi

wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Andi 68
 
Beiträge: 3279
Registriert: 15.07.13, 17:01
Wohnort: Baden
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 gelb, Ford Transit weiß

Re: Motorumbau Teil 2

Beitragvon RUBY » 29.04.25, 10:20

Also das ist schon blöd.
Hauptsche der Block ist noch bauchbar.
Kostet Geld Zeit und Nerven.

Ich hatte gestern das Vergügen meine abzuholen. Stand 4 Wochen in der Werkstatt.
Eigentlich nur TÜV Dennoch 1700 Euro mit dem Tausch der Komponenten an der Hinterradaufhängung.
Das erste mal offen gefahren.
Und der Klimakompressoer ist kaputt undicht.
Irgendwas ist ja immer.
Grüße Frank
RUBY
 
Beiträge: 2093
Registriert: 30.07.13, 22:33
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, C5 , C3

Re: Motorumbau Teil 2

Beitragvon andree » 29.04.25, 14:30

Hi Frank,
das hört sich ja mal interessant an. Auslesen übers Handy wäre natürlich perfekt!
Bin gerade noch am googlen, wie ich es am besten mache...
Die Frage ist gerechtfertigt, ich hab kurz überlegt ob ich da nicht gleich was größeres reinhänge, da es sich jetzt am besten anbietet.
Bin aber wieder davon abgekommen, da ich an der Vette in letzter Zeit das Interesse verloren hab...
Eigentlich voll schade, ab was will man machen... [smilie=dash2.gif]

Danke für das Angebot, Andi.
Aber das klappt schon... [smilie=drinks.gif]

Gruß André
LS 7 powerd by CCRP Bild
Benutzeravatar
andree
 
Beiträge: 2058
Registriert: 15.09.13, 19:14
Wohnort: Baden
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6

Re: Motorumbau Teil 2

Beitragvon Marvin » 29.04.25, 14:31

Kann anstatt der Sprungsondern nicht an die gleiceh Stelle Breitbandsondern reinschrauben?
Dann müsste nur das Sprungverhalten der Sonden elektronisch nachgeahmt werden, hoffe das zumindest.
Beispielsweise mit einem kleinen OP-Verstärker den Bereich der Breitbandsonde so im die 2,0 Volt mit dem Faktor 20 Verstärken (alles Pi Mal Daumen
also 1,9 V input wären dann an der ECU =0 V. und 2,125 von der Breitbandsonde wären dann 5V an der ECU)
und dann sollte theoretisch die serienmäßige Regelung "denken" das alles unverändert ist.

Wäre Elektronik für 3 bis 5 Euro aber das Angebohre und Schweissen der Gewindehülse für die Breitbandsonde für AFR wäre eingespart.

Grüße
Ralf
Auch das noch!
Technische Fragen von allgemeinem Interesse nicht über PM
Marvin
 
Beiträge: 374
Registriert: 24.08.17, 17:43
Wohnort: Rüsselsheim
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 2005 Supercharged Silbergrau

Re: Motorumbau Teil 2

Beitragvon andree » 29.04.25, 16:48

Ein zusätzliches Gewinde ist da eh schon drinn.
Hat der Heinz damals eingeschweißt.
Nur hab ich die Sonde schon vor Kat und nach Kat gesehen und frage mich ob das keinen Unterschied macht...
LS 7 powerd by CCRP Bild
Benutzeravatar
andree
 
Beiträge: 2058
Registriert: 15.09.13, 19:14
Wohnort: Baden
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6

Re: Motorumbau Teil 2

Beitragvon Corvalex » 29.04.25, 21:57

Moin,
sehr ärgerlich, na zum Glück kannst Du selbst schrauben!
Was da jetzt genau passiert ist, erschließt sich mir nicht so ganz, da ich Deine genaue Motorsteuerung nicht kenne und was Du verstellst hast...
Die Breitbandsonde sollte sinnvollerweise vor dem Kat montiert werden, da auch Nachverbrennungen im Kat stattfinden können, die Einfluss auf die Lamdawerte nehmen.
Wenn nur die Anfettung des Gemischs unter Last gemessen wird -wie beispielsweise bei einer Leistungsmessung- gehts zur Not auch hinterm Kat, ist aber unschön.
Ich habe meine Breitbandsonde auf der Fahrerseite montiert, die soll bei Ls-Motoren wohl tendenziell einen Hauch magerer laufen.
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1311
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: Motorumbau Teil 2

Beitragvon Nighthawk 2307 » 30.04.25, 05:26

Ohhhhh nein, das ist ja super ärgerlich.
Ist bei Heinz eine "einfache" Instandsetzung geplant, oder gleich mehr bei der Gelegenheit?
Bild
Benutzeravatar
Nighthawk 2307
Moderator
 
Beiträge: 932
Registriert: 13.07.13, 07:30
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, 1999, Pewter

Vorherige

Zurück zu C5 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron