Seite 1 von 1
Bose Endstufen

Verfasst:
15.07.13, 20:52
von frankylo
Mal was zur Bose Anlage
Wenn die Endstufen mal im Himmel sind nicht gleich verzweifeln.Wenn man es früh genug zu einem Elektroniker gibt ,tauscht er Kondensatoren im Wert von 8 Euro ,bei einer musste auch ein Transistor getauscht werden, da warens zusammen 15 Euro.Leider zerstören sich die Enstufen gerne selbst mangels Kühlung, lautem Auspuff und geschwindigkeits
abhängiger Lautstärkeregelung.Alle 4 Endstufen sind gleich aufgebaut.
Wer Wert auf Original legt hat hier für kleines Geld die Möglichkeit dazu.
LG
Frank
Re: Bose Endstufen

Verfasst:
17.07.13, 05:43
von xx.flash
Danke für den Tipp Frank!
Grüße
Thomas
Re: Bose Endstufen

Verfasst:
17.07.13, 19:32
von frankylo
Hab soviel im Forum drüber gelesen, dann den zukünftigen Schwiegervater meiner Tochter gefragt. Naja eine Flasche
Single Malt
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
und n paar Euro für die Teile - das wars.
Manches ist gar nicht so kompliziert, wies aussieht.
LG Frank
Re: Bose Endstufen

Verfasst:
18.07.13, 20:39
von Ben_C4
Hey Frank,
ich hab bei mir das Problem, dass meine Anlage immer ein hohes Surren hat wenn ich Musik hören will. Egal ob über Radio oder Kassette. Das Surren ist irgendwie auch von der Drehzahl abhängig, wenn ich Gas gib geht das Surren auch mit nach oben.
Hast du vielleicht ne Ahnng woran das liegen kann? Ich will auch alles Original lassen.
Schonaml Danke für deine Antwort
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Re: Bose Endstufen

Verfasst:
19.07.13, 04:52
von xx.flash
Guten Morgen Ben,
das war "früher" ein allgemeines Problem.
In den 80ern kamen die ersten Radios auf den Markt, die deutlich mehr Wattleistung und ebenfalls einen deutlich besseren Klang, als die original verbauten Geräte aufwiesen.
Das Problem war, dass die damaligen Zündanlagen noch nicht so sauber wie heute gekapselt und entstört waren. Das führte zu diesem "drehzahlabhängigen Surren".
Wenn ich mich richtig erinnere, dann haben wir damals die Plusleitung des Radios "entstört" und die Zündkabel ummantelt. 100%ig weggebracht haben wir das Surren aber, zumindest meiner Erinnerung nach, nie.
Grüße
Thomas
Re: Bose Endstufen

Verfasst:
21.07.13, 10:39
von Ben_C4
xx.flash hat geschrieben:In den 80ern kamen die ersten Radios auf den Markt, die deutlich mehr Wattleistung und ebenfalls einen deutlich besseren Klang, als die original verbauten Geräte aufwiesen.
Danke für deine Antwort, aber glaubst du dass es wirklich daran liegt? Weil ich hab ja noch das original verbaute Gerät drinnen? Oder meintest du mit original verbauten Gerät die von ganz früher?
Re: Bose Endstufen

Verfasst:
21.07.13, 17:13
von frankylo
Hallo, Ben
Wenn es drehzahlabhängig ist ,ist höchstwahrscheinlich die Zündung nicht richtig abgeschirmt.Zündkabel aus dem Zubehör machen sowas gerne. Ich bau heut welche vocn Accel ein .Wenns danach surrt meld ich mich .
LG Frank
Re: Bose Endstufen

Verfasst:
26.07.13, 12:17
von Goldi
Hallo Ben
Das ist bei mir auch so, meist reichen entstörte Kerzenstecker aus.
Allerdings ist mir das egal, ich höre eh lieber V8 in Moll.
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Re: Bose Endstufen

Verfasst:
26.07.13, 21:14
von frankylo
Hallo, habe mir Kabel von Accel gekauft ,den Stecker am Verteiler muss man selbst anbauen .Da sirrt nix in der Bose
LG Frank
Re: Bose Endstufen

Verfasst:
30.08.13, 07:27
von Ben_C4
Danke für eure Antworten. Sorry dass ich erst so spät antworte, war in Amerika im Urlaub.
Die Amis haben mir dasselbe geraten wie ihr
Nur ärgerlich dass ich mir erst vor kurzem neue Zündkabel gekauft hab aber keine entsörten...
![wild [smilie=wild.gif]](./images/smilies/wild.gif)